Aktionswoche gegen Rassismus 2025 an der Universität Bern
Der 21. März wurde von der UNO zum «Internationalen Tag zur Überwindung rassistischer Diskriminierung» ausgerufen. Rund um diesen Tag finden jedes Jahr während einer Woche schweizweit Aktionen zur Bekämpfung von Rassismus statt. Im Rahmen der 15. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern führt die Universität Bern eine Workshopreihe zum Thema Rassismus und rassistische Hate Speech im Hochschulkontext durch.

Sie sind herzlich eingeladen, die Gelegenheit zu nutzen, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam Lösungsansätze gegen Rassismus zu erarbeiten.
Die Workshops werden von Tzegha Kibrom geleitet. Tzegha ist als Konfliktberaterin, Mediatorin, Coach und Supervisorin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf Friedensarbeit und der Förderung von Dekolonisierungsprozessen.
Selbstermächtigt gegen Rassismus - Empowerment-Workshops

Der Fokus der Workshops liegt auf der Stärkung und Selbstermächtigung von Hochschulangehörigen, die Rassismus erleben sowie auf der Entwicklung von Strategien zur Bewältigung von Rassismuserfahrungen und rassistischer Hate Speech.
Let’s talk about Racism - Sensibilisierungsworkshop

Dieser Workshop steht allen Hochschulangehörigen offen - Studierenden sowie Mitarbeitenden aller Ebenen. Er dient als Reflexionsraum zu den Themen des individuellen, strukturellen und institutionellen Rassismus sowie der Ausgrenzung in der Bildung.
SUB Veranstaltung - Plantation#2 - Policing Narratives

Plantation#2 - Policing Narratives
Die SUB setzt sich dafür ein, dass kolonial-rassistischen Strukturen an der Universität Bern abgebaut werden. Im Rahmen der «Aktionswoche gegen Rassismus» der Stadt Bern lädt sie das experi_theater ein, um gemeinsam mit ihnen erfahrbar zu machen, was ein Safer Space für BiPOC* bedeuten kann.