Bundesverwaltung

Optimale Rahmenbedingungen für Gesellschaft und Wirtschaft schaffen, das ist die Aufgabe der Bundesverwaltung. Dazu gehört die Pflege zwischenstaatlicher Beziehungen, das Bereitstellen von Infrastrukturen sowie das Sorgen für die Sicherheit vom Staat und seinen Bürgerinnen und Bürgern. Die verschiedenen Aufgabenbereiche reichen von A wie Auswärtige Angelegenheiten bis Z wie Zoll. In diesem vielseitigen Tätigkeitsfeld kommen Absolventen und Absolventinnen aller Fachrichtungen zum Einsatz. Möchten Sie mit Ihrem Engagement die Schweiz mitgestalten? Dann bewerben Sie sich bei uns und erleben Sie einzigartige Arbeitsinhalte sowie stets neue Herausforderungen in einem mehrsprachigen Umfeld. Alle offenen Praktikums- und Direkteinstiegsstellen finden Sie auf unserem Stellenportal stelle.admin.ch.

 
Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Branche

Öffentlicher Dienst

Anzahl
Mitarbeitende

41'000

Standorte

Hauptstandort Bern, ganze Schweiz sowie über 300 Auslandsstandorte

Link zur Homepage
des Unternehmens

www.stelle.admin.ch

Neueinstellungen
pro Jahr

Jährlich 500-600 Hochschulpraktikantenstellen
+ ca. 2'500 Direkteinstiegsstellen

Produkte und Dienstleistungen

Von A wie auswärtige Angelegenheiten bis Z wie Zoll

Unternehmenskultur,
Werte

Unsere Zusammenarbeit ist geprägt durch Respekt, Loyalität und Wertschätzung. Als Mitarbeiter/in übernehmen Sie gesellschaftliche Verantwortung – dafür werden Sie fair entlöhnt, gut versichert und profitieren vom einzigartigen, politisch geprägten Umfeld der Bundesverwaltung. Die Bundesverwaltung fördert die Chancengleichheit zwischen Frau und Mann, die Gleichstellung von Menschen mit einer Behinderung sowie die Chancengleichheit zwischen den Sprachgruppen. Bewerberinnen und Bewerber aus allen Landesteilen haben die gleichen Möglichkeiten.

Arbeitszeiten

Flexible Arbeitszeitmodelle und Arbeitsformen tragen zur Verwirklichung Ihrer individuellen Lebensgestaltung bei und helfen mit, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.

Work-Life-Balance

Wir unterstützen die individuelle Lebensgestaltung unserer Mitarbeitenden und bieten wo immer möglich flexible Arbeitszeitmodelle sowie mobile Arbeitsformen an. Wir tragen der physischen und psychischen Gesundheit unserer Mitarbeitenden Sorge. Ihnen stehen unabhängige Beratungsstellen bei Fragen rund um Arbeit, Partnerschaft und Familie, Gesundheit und Finanzen zur Verfügung. Erkrankte und verunfallte Mitarbeitende unterstützen wir bei der Rückkehr in den Arbeitsprozess.

Lohn

Das Entlöhnungssystem der Bundesverwaltung ist transparent. Der Lohn ist abhängig von der funktionsrelevanten Ausbildung und der Berufs- bzw. Lebenserfahrung der Mitarbeitenden sowie der Lohnklasse. Die Lohnentwicklung und die Leistungsprämien orientieren sich an individuell vereinbarten Leistungs- und Verhaltenszielen.

 
Angaben zum Berufseinstieg und zu Karrieremöglichkeiten
Gewünschte Fachrichtungen
oder Fakultäten

Alle Fachrichtungen

Einstiegsmöglichkeiten

Direkteinstieg, Praktikum während des Studiums oder nach Abschluss des Studiums, Möglichkeit zur Diplomarbeit

Gewünschte
Abschlussstufen
Alle
Anforderungen

Selbstverantwortung, Initiative, Flexibilität, Offenheit, gute Kenntnisse zweier Amtssprachen

Karrieremöglichkeiten

Ihr berufliches Weiterkommen ist der Arbeitgeberin Bundesverwaltung wichtig. Profitieren Sie als Mitarbeiter/in der Bundesverwaltung von verschiedenen Möglichkeiten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Auch als Berufseinsteiger/in sind Sie in der Bundesverwaltung am richtigen Ort: Mit einem Praktikum eröffnen sich Ihnen interessante Perspektiven.

Internationale Karrieremöglichkeiten

Ja

Praktika während des Studiums

Ja

Bewerbungsprozess

Online

Bewerbungsprozess
Link zur internen Stellenplattform

www.stelle.admin.ch

Sonstiges, Spezielles Attraktive Lohnnebenleistungen, z.B. Vergünstigungen, Sozialleistungen etc.