Obergericht des Kantons Zürich

Logo AWK Group

Die Zürcher Zivil- und Strafrechtspflege, allen voran die zwölf Bezirksgerichte, bietet Ihnen einen vielseitigen und interessanten Start in die Praxis der Rechtspflege. Sie arbeiten in einem hochqualifizierten Umfeld mit moderner Infrastruktur und profitieren von einem breit gefächerten Aus- und Weiterbildungsangebot. Eine Stelle an einem Bezirksgericht stellt einen ersten Karriereschritt im Rahmen der Justiz dar und lässt Ihnen alle beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten offen.

Eine Anstellung bei der Justiz ist eine ideale, breit gefächerte Ergänzung der Ausbildung zur Juristin oder zum Juristen und ermöglicht Ihnen einen vielseitigen Kontakt mit Mitmenschen.

Allgemeine Angaben zum Unternehmen
Branche

Zivil- und Strafrechtspflege

Anzahl
Mitarbeitende

circa 1200

Standorte

13 im Kanton Zürich

Link zur Homepage  
des Unternehmens

www.gerichte-zh.ch

Neueinstellungen pro Jahr

160 Auditorate pro Jahr

Unternehmenskultur und Werte

Dienstleistungsorientiertes Handeln, wertschätzender Umgang sowie offene und transparente Kommunikation

Arbeitszeiten

42 Stunden / 5 Wochen Ferien / Gleitende Arbeitszeit

Work-Life-Balance

Falls betrieblich möglich, bieten wir Homeoffice und Teilzeitarbeit sowie unbezahlten Urlaub zur Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung an.

Lohn

Jahreslohn in 13 Raten / Grundlage bildet das Lohnsystem des Kantons Zürich

 
Angaben zum Berufseinstieg und zu Karrieremöglichkeiten
Gewünschte Fachrichtungen
oder Fakultäten

Rechtswissenschaften

Einstiegs-
möglichkeiten

Auditorat - Der Berufseinstieg an einem Bezirksgericht

Gewünschte Abschlussstufen

MLaw / lic. iur.

Anforderungen

Dienstleistungsorientierte und teamfähige Persönlichkeit sowie selbständige, sorgfältige und zuverlässige Arbeitsweise

Karrieremöglichkeiten

Gerichtsschreiber/in und Leitende/r Gerichtsschreiber/in am Bezirksgericht oder Obergericht sowie Ersatzrichter/in am Bezirksgericht

Bewerbungsprozess

Lebenslauf mit Foto, Bachelor- und Masterabschluss mit Notenblatt, Strafregisterauszug, Handlungsfähigkeitszeugnis, allfällige Arbeitszeugnisse

Link zur internen Stellenplattform

www.gerichte-zh.ch/organisation/bezirksgerichte.html

Sonstiges, Spezielles

Auditorat - Der Berufseinstieg an einem Bezirksgericht

Nach Studienabschluss bieten wir Ihnen für 14 Monate einen idealen Praxiseinstieg. Sie können Ihr theoretisch erworbenes Wissen in einem vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet anwenden, ohne dass dadurch bereits Ihr späteres Tätigkeitsfeld vorbestimmt ist. Ihre Ansprechpersonen sind Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber sowie Richterinnen und Richter.

 

Sie nehmen Rechtsabklärungen vor, pflegen direkten Kontakt zu den involvierten Stellen und Personen und verfassen Entscheide. Sie sind bei den Gerichtsverhandlungen dabei und wirken bei der Aufarbeitung der behandelten Geschäfte mit. Ihre Tätigkeit beim Gericht wird für den Praxisnachweis bei der Rechtsanwaltsprüfung voll angerechnet.

 

Falls Sie sich für ein Auditorat interessieren, kontaktieren Sie bitte die Ansprechperson des jeweiligen ​Bezirksgerichts.

 

Wir freuen uns, mit Ihnen Ihre Zukunft zu gestalten.