MINT-Tag
Sind Sie an Naturwissenschaften interessiert und überlegen, wie Ihre Zukunft aussehen könnte? Macht es Ihnen Spass, die Lösung für knifflige mathematische Aufgaben zu finden? Interessieren Sie sich für Fragen wie die nach der Entstehung der Alpen oder der Erde? Machen Sie gerne chemische oder physikalische Experimente? Oder möchten Sie einfach nur erfahren, was naturwissenschaftliche Studienfächer zu bieten haben?
Der MINT-Tag findet am 4. März 2025 statt.
An wen richtet sich der MINT-Tag?
Der MINT-Tag richtet sich an Mittelschüler*innen (ab 17 Jahren), die sich für Naturwissenschaften interessieren.
Am MINT-Tag erfahren Sie mehr über folgende Studienrichtungen:
- Chemie/Biochemie
- Geologie
- Informatik
- Mathematik
- Physik
Die mathematischen und naturwissenschaftlichen Studienrichtungen stehen allen Geschlechtern offen und bieten gerade auch Frauen spannende berufliche Perspektiven. Da in diesen Fachbereichen Frauen noch untervertreten sind, möchten wir insbesondere junge Frauen zur Teilnahme ermuntern (50% Frauen bei Anmeldungen).
Da es in den Fächern Biologie und Geographie bereits einen hohen Anteil an Frauen gibt, sind diese Fächer nicht beteiligt. (Weitere Informationen zu allen Studienprogrammen)
Was bietet die eintägige Veranstaltung?
- Die Fächer Chemie/Biochemie, Geologie, Informatik, Mathematik und Physik stellen sich vor.
- Sie erhalten Einblick in die Institute, in Labore und Forschungsgruppen.
- Sie lernen praktische Anwendungen kennen und bekommen je nach Fachrichtung Einblicke in Experimente.
- Sie knüpfen Kontakte zu Studierenden, Assistierenden und Professor*innen.
- Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu den Fächern und zum Studium zu stellen.
- Sie erhalten Informationen zu den Berufsperspektiven.
Wie kann ich mich anmelden?
Anmeldung ab Dezember.
Im Dezember finden jeweils die Infotage statt, an denen alle Interessierten willkommen sind und auch alle Fächer der Universität Bern vorgestellt werden.
Studium – und dann?
- Chemiker*innen weisen kleinste Mengen gefährlicher Stoffe nach und tragen so zur Qualität und Sicherheit vieler Produkte im Gesundheits- oder Umweltbereich bei.
- Informatiker*innen entwickeln Schlüsseltechnologien in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Netzwerk-Systeme, Software Engineering, Logik, Datenschutz und Computergrafik, die unsere Gesellschaft weiterbringen.
- Geolog*innen leisten Beiträge im Bereich Naturgefahren, bei Umweltthemen sowie im Bereich technischer Alternativen für Energie- und Rohstoffthemen.
- Mathematiker*innen entwickeln Modelle und Algorithmen für Optimierung und Risikoabschätzungen, z.B. im Umweltschutz, in der Logistik, bei Finanzinvestitionen oder technischen Anlagen, aber auch in der Medizin, der Molekularbiologie oder den Politik- und Sozialwissenschaften.
- Physiker*innen nutzen Hightech Instrumente oder Computer Modelle in Bereichen wie Teilchenphysik, Biophysik, Weltraumforschung, Umwelt- und Klimaforschung, Medizin, Gewinnung neuer Energien und Automobilbranche.
Stimmen zum MINT-Tag
- MINT-Tag – «Das war ein spannender und wohltuender Anlass» (Bernerzeitung, 1.4.2023 / Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bern)
- Interview vom 7.3.2023 mit Prof. Johanna Ziegel als Morgengast auf SRF1.
Kontaktpersonen
Haben Sie vor oder nach dem MINT-Tag Fragen zu den Fachbereichen? Schauen Sie sich auf den Webseiten der Fachbereiche um. Kontaktieren Sie die jeweiligen Personen, wenn Sie mehr erfahren möchten oder während dem Semester in Vorlesungen reinschnuppern möchten.
Koordination MINT-Tag:
- Chemie / Biochemie: Sandra Zbinden
- Geologie: Regula Gesemann
- Informatik: Priska Grunder
- Mathematik: Prof. Dr. Jan Draisma
- Physik: Fabienne Altenöder
Studienleitungen:
- Chemie: Prof. Dr. Francesca Paradisi / Biochemie: Prof. Dr. Christoph von Ballmoos
- Geologie: Prof. Dr. Jörg Hermann
- Informatik: Prof. Dr. David Bommes
- Mathematik: Prof. Dr. Sebastian Baader
- Physik: Prof. Dr. Florian Piegsa