Studiennahe Angebote und Informationen
Zielpublikum | Anlass Datum | Information |
---|---|---|
Empfehlungen "Geschlechtergerechte Sprache" Die Broschüre dient den Universitätsangehörigen als Instrument und liefert einen Orientierungsrahmen für geschlechtergerechtes Formulieren ¦ weitere Infos |
||
Studierende | Studentische Buchgenossenschaft Bern Lehr- und Fachbücher, Skripten, Prüfungsliteratur, Lernkarten, Tickets etc. Die Buchhandlungen der Bugeno haben, was benötigt wird, inklusive gute Beratung ¦ weitere Infos |
|
Doktorierende | UniBE Doc.Mobility funding for doctoral students for research stays abroadWith this funding scheme, the University of Bern supports research stays of doctoral students at research institutions abroad. All doctoral students who have been enrolled at the University of Bern for at least twelve months (as a rule) and who do not receive funding through the SNSF are entitled to apply (doctoral students of the SNSF can apply directly to the SNSF for a mobility grant.) Support takes place in the form of an appointment as a doctoral student, but with a place of work abroad. The evaluation of the submitted proposals will be carried out by the Research Commission of the University of Bern. There are two application deadlines per year, March 1st, and September 1st. The next application deadline is 1 September 2023. All information, the regulations, the guidelines and the application form can be found here: more... UniBE Doc.Mobility für Mobilitätsaufenthalte von DoktorierendenMit diesem Förderinstrument unterstützt die Universität Bern Aufenthalte von Doktorierenden an Forschungseinrichtungen im Ausland. Antragsberechtigt sind alle Doktorierenden, die i.d.R. seit mind. 12 Monaten an der Universität Bern immatrikuliert sind und nicht über den SNF gefördert werden. (Doktorierende des SNF können direkt beim SNF Mobilitätsbeiträge beantragen.) Die Förderung erfolgt in Form einer Anstellung als Doktorand/in mit Arbeitsort im Ausland. Die Evaluation der eingereichten Anträge erfolgt durch die Forschungskommission der Universität Bern. Antragsfrist ist jeweils der 1. März und 1. September. Die nächste Antragsfrist ist 1. September 2023. Nähere Informationen, Reglement, Wegleitung und Antragsformular: Weiterlesen… |
|
Studierende | Herbstsemester 2023 | Workshopprogramm:
Die Beratungsstelle der Berner Hochschulen bietet für Studierende der Universität Bern, der Berner Fachhochschule, der PHBern und des PH-Instituts NMS Bern im Herbstsemester 2023 die folgenden Workshops zu Themen rund ums Studium, die Laufbahn und die persönliche Entwicklung an: - Erfolgreich lernen Das ausführliche Programm mit Online-Anmeldemöglichkeit ist auf der Website der Beratungsstelle Berner Hochschulen verfügbar. |
Studierende | Herbstsemester 2023 | Kursangebot für Studierende: Auf Betroffene mit psychischen Schwierigkeiten zugehen
Sie sind Student*in der Universität Bern oder der Berner Fachhochschule (BFH) und möchten sich darüber informieren, was Sie tun können, wenn es einer Person in Ihrem Umfeld psychisch schlecht geht? Dann melden Sie sich jetzt unter https://mindbalancebern.ch/neuigkeiten für den ensa-Kurs an! Anmeldeschluss: 30. September 2023. |