Video

Von der Vorlesungsaufzeichnung über eigens produzierte Lehrfilme bis hin zur Analyse von videografischen Fallbeispielen – Kurse und Workshops rund um die Anwendung von Videos in der Hochschullehre werden hier aufgeführt.

Aktuelle Kurse

Unsere aktuellen Kurse und Workshops werden laufend ergänzt und mit Ausschreibungen sowie den Anmeldemodalitäten verlinkt. Gerne verlinken wir auch zu weiteren Kurse zum Thema, welche in Zusammenarbeit mit dem Bereich Learning and Development (LEAD) durchgeführt werden.

Übersicht Schulungen
3. März 2025
Was ist neu in Camtasia?

In dieser Online-Schulung werden uns die Trainer von TechSmith die neue Version von Camtasia genauer vorstellen, Veränderungen erklären und reichlich Tipps zum allgemeinen Umgang mit Camtasia geben. Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/kurse/dt.php?kid=4904

10.-12. Juni 2025 & 18. August 2025

Maker Days: «Videos erstellen und sinnvolle einsetzen»

Ein Sommerangebot zur Produktion von Lernvideos und zur Planung Ihrer digital angereicherten Lehre. Lassen Sie sich von Expert_innen beraten und von Gleichgesinnten inspirieren. Informationen und Anmeldung: https://zuw.me/kurse/dt.php?kid=4826

Juni 2025 Workshop: «Wirksam lernen mit Videos: Interaktiven Videos & kollaborative Videoanalyse»

Entdecken Sie bewährte Anwendungsfälle für interaktive Videos und Videoanalyse in der Lehre und lernen Sie, wie Sie diese mit den in ILIAS verfügbaren Tools (Opencast Annotation Tools, ILIAS „Interactive Video“) effektiv und effizient umsetzen können. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung folgen.

September 2025

Crashkurs Videoproduktion: Screencasts erstellen mit «Camtasia»

In dieser Schulung erhalten Sie Empfehlungen, wie Sie Slidecasts möglichst lernförderlich und attraktiv gestalten. Weiter erfahren Sie Tipps zur Arbeit vor und hinter der Kamera und wie Sie Camtasia sinnvoll und v.a. zeitsparend bedienen können. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung folgen.

September 2025

Einführung Podcast und Livestreaming

Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten auf, die Ihnen durch das Podcast- und Livestreaming-System der Universität Bern geboten werden. Lernen Sie das Vorgehen zur Vorlesungsaufzeichnung und zum Livestreaming und die dabei zu beachtenden Punkte kennen. Neu seit FS2024: Zugriffsstatistiken einsehen. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung folgen.

September 2024

Video in der Lehre: Didaktische Einsatzszenarien und zugehörige Tools

Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Einsatzszenarien von Video in der Lehre und erfahren mehr über die Tools, die Sie bei der Umsetzung der Szenarien unterstützen. Weitere Informationen und der Link zur Anmeldung folgen.

Holkurse

Holkurse dienen dazu, auf Anfrage eine individuelle Betreuung und Schulung zu erhalten. Setzen Sie sich mit uns in Kontakt, um einen gemeinsamen Termin zu vereinbaren. Dabei können sowohl Einzelpersonen wie auch Personengruppen geschult werden. Melden Sie sich für einen Holkurs direkt per Email an podcast@unibe.ch

Übersicht Holkurse

Lernvideos planen und erstellen

Sie erstellen ein eigenes Lernvideo von der Idee über das Drehbuch bis hin zur Produktion. Dazu erhalten Sie wichtige Tipps und lernen die geeignete Hard- und Software kennen. 

Inverted Classroom im Hochschulunterricht einsetzen

Sie vertiefen sich in das Konzept «Inverted Classroom» resp. lernen es kennen, und werden bei der Erstellung von Materialien zur Begleitung des Selbststudiums bis hin zur Konzipierung der Aktivitäten für die Präsenzphase unterstützt. 

Videos online analysieren

Sie lernen das Videoanalyse-Tool auf ILIAS kennen, setzen sich mit dessen Einsatzszenarien für die Lehre und Forschung auseinander und entwickeln darauf aufbauend Ihr eigenes Lehr-/Lernszenario. 

Per Video kommunizieren

Sie lernen die wichtigsten Punkte kennen, die es bei der Organisation von Onlinekursen, Web-Konferenzen und der Online-Zusammenarbeit zu berücksichtigen gilt und lernen, wie Sie erweiterte Funktionen von Zoom sinnvoll einsetzen können.