Porträt Selbstverständnis

COPERNICUS Alliance

Die COPERNICUS Alliance ist ein im Jahr 2009 gegründetes Hochschulnetzwerk für transformatives Lernen und nachhaltige Entwicklung. Bereits 1993 wurde die COPERNICUS Charta erarbeitet, welche bis 2005 von 326 Universitäten unterzeichnet wurde. Diese verpflichteten sich, den Prinzipien einer nachhaltigen Entwicklung zu folgen. Im Jahr 2011, zwei Jahre nach der Gründung der COPERNICUS Alliance, erschien eine überarbeitete Version der Charta, die COPERNICUS Charta 2.0.

Die Ziele der COPERNICUS Alliance sind:

  • Networking: der Austausch bewährter Verfahrensweisen und die Forschung im Bereich der Nachhaltigkeit und der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Hochschulebene
  • Politik und Repräsentation: der Wissenstransfer an Entscheidungsträger in der Hochschulpolitik in Europa und weltweit; die aktive Teilnahme an internationalen Konferenzen und Expertengruppen
  • Weiterbildung: die Entwicklung von Weiterbildung im Bereich der tertiären Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Aktionen: die Förderung der Nachhaltigen Entwicklung in der europäischen Hochschullandschaft
Logo Copernicus

Die Förderung von nachhaltiger Entwicklung im Hochschulsektor erfordert, so die Vision der COPERNICUS Alliance, eine gemeinsame und entsprechende Weiterentwicklung in Bereichen des Hochschul-Managements, der Lehre, der Forschung sowie auch in jenen von gesellschaftlichen Akteuren.

Die Universität Bern ist seit 2016 Mitglied der COPERNICUS Alliance. Von 2017 bis 2020 war Prof. em. Dr. Doris Wastl-Walter Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der COPERNICUS Alliance.

Dr. Anne Zimmermann vom interdisziplinären Zentrum für Nachhaltige Entwicklung und Umwelt (CDE) hatte das Präsidium der COPERNICUS Alliance für die Amtszeit 2019-2021 inne. Für die Amtsperiode 2023-2026 ist sie Mitglied des COPERNICUS Advisory Board.