Daten mit anderen teilen
Dateisharing und kollaborative Bearbeitung
Mitarbeitende und Studierende der Universität Bern haben mit dem Campus Account nicht nur die Programme des Office365-Pakets zur Verfügung sondern auch einen Zugang zu je 1 TB Cloud-Speicherplatz via OneDrive bei Microsoft.
- Geteilte Dateien können mit Office Online (Word, Excel, Powerpoint) von mehreren Personen gleichzeitig bearbeitet werden.
- Eine Synchronisierung auf dem eigenen Computer ist möglich.
- Die Daten liegen in Europa.
- Zugang ist nur mit Account oder Freigabe möglich. Dennoch sollten keine sensiblen Daten gespeichert werden.1
1 Ein Sicherheitskonzept wird derzeit von den Informatikdiensten erarbeitet.
Login zu OneDrive über das Microsoft Office Portal
Universitätsangehörige verwenden ihre E-Mailadresse (vorname.nachname@unibe.ch oder vorname.nachname@students.unibe.ch) und ihr Campus-Account Passwort.
Datenablage und -austausch
Hier finden Sie Informationen zum Dateimanagement in der Zusammenarbeit. Wenn Sie lediglich nach einer Dateiablage suchen, empfehlen wir, sich an die Informatikdienste zu wenden, die auch über Sicherheitskonzepte verfügen. Für das Datenmanagement für Forschungsgruppen bietet die Universitätsbibliothek weitere Informationen.
Veranstaltungsbezogene Dokumente
Inhaltliche Veranstaltungsunterlagen für laufende Kurse können bequem über ILIAS zur Verfügung gestellt werden. ILIAS eignet sich jedoch nicht zur Dateiablage oder für die Verteilung grosser Dateimengen.
Wenn Sie die Rolle Dozierende/r oder Lehrveranstaltungsverantwortliche/r im entsprechenden Kurs im KSL haben, können Sie dort veranstaltungsbezogene, administrative Dokumente hochladen (weitere Auskunft erteilt VSL-Support)
Institutsserver
Eine relativ sichere Möglichkeit des Datenaustauschs ist es, einen institutseigenen Server bzw. ein Instituts-NAS zu verwenden. Informationen dazu bekommen Sie von den IT-Verantwortlichen Ihres Instituts.
Dateiversand
Die Versendung, bzw. Weiterleitung sensibler Daten (wie z.B. Notenlisten oder andere personenbezogene Daten) per unverschlüsselter Mail ist nicht zulässig. Wenn Sie Dateien weiterleiten wollen, stellen Sie sicher, dass personenbezogene Daten sicher versendet werden. Das kann je nach Sensibilität der Daten mit Passwort, verschlüsseltem Zip-File oder einer generellen Mailverschlüsselung geschehen.
Cloudspeicher
Die Informatikdienste bieten eine Übersicht über verschiedene Cloud-Datenspeicher an. In jedem Fall müssen sensible Daten verschlüsselt übertragen werden. Hier finden Sie die Hinweise der Informatikdienste zu Cloudspeicherdiensten und Sicherheitsmassnahmen.