Was passiert mit den Ergebnissen?

Eure Teilnahme an den Lehrveranstaltungsevaluationen ist entscheidend, um die Qualität der Lehre an der Universität zu verbessern. Doch was passiert eigentlich mit Eurem Feedback?

1. Auswertung der Ergebnisse

Nach Abschluss der Evaluationen werden Eure Rückmeldungen anonym ausgewertet und in Form eines Berichtes den Dozierenden zugestellt. So sehen sie, welche Aspekte der Lehrveranstaltung gut funktioniert haben und wo es noch Verbesserungspotenzial gibt.

Siehe Beispielbericht Schlussevaluation für Dozierende

2. Teilen der Ergebnisse mit Studierenden

Nach Möglichkeit besprechen die Dozierenden die Evaluationsergebnisse mit Euch. Ziel ist es, die Rückmeldungen im Detail zu verstehen und konkrete Massnahmen abzuleiten.

3. Massnahmen zur Verbesserung

Die Dozierenden können basierend auf Eurem Feedback direkt Anpassungen an der Lehrveranstaltung vornehmen, sei es in der Art der Wissensvermittlung, den Lehrmethoden oder der Struktur des Kurses. In Fällen, in denen das Feedback auf strukturelle oder grössere organisatorische Themen hinweist, arbeiten die Fakultäten eng mit den Dozierenden zusammen, um geeignete Massnahmen umzusetzen.

4. Langfristige Qualitätsentwicklung

Die Ergebnisse der Evaluationen werden auch in die langfristige Planung und Weiterentwicklung der Lehre einbezogen. Nach dem Semesterende bekommen die Qualitätsverantwortlichen in den Fakultäten alle Ergebnisse in aggregierter Form. Sie treffen vordefinierte Massnahmen bei Lehrveranstaltungen, die negativ bewertet wurden. Hervorragend bewerte Kurse können mit einer Auszeichnung prämiert werden.

Die Ergebnisse werden genutzt, um Trends und wiederkehrende Themen zu identifizieren und strategische Entscheidungen zur Verbesserung des Studienangebots zu treffen.

5. Kommunikation der Ergebnisse an die Universitätsleitung

Am Ende des akademischen Jahres reflektieren die Qualitätsverantwortlichen der Fakultäten die Ergebnisse und berichten über die getroffenen Massnahmen. Im Anschluss werden die Ergebnisse in zusammengefasster Form der Universitätsleitung präsentiert.

Mehr Informationen zu dem Qualitätssicherung- und -entwicklungsprozess im Bereich Lehre siehe hier.