DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Philosophische Fakultät Universität Freiburg, Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern und der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie der Universität Luzern.

Als integraler Bestandteil jeder psychotherapeutischen Weiterbildung fördert die Supervision die Qualität der Psychotherapie durch Vermittlung von Kompetenzen und therapeutischer Identität sowie dem Transfer erlernter Theorie in die Praxis.

Zudem überprüft sie die Umsetzung von Erlerntem in die Therapie und ermöglicht deren Evaluation und Anpassung.

Mit dem DAS in Supervision bieten die Universitäten Fribourg, Bern und Luzern eine universitäre, modulare, berufsbegleitende Fortbildung an, die Psychotherapeut:innen befähigen soll, selbständig Supervisionen in Institutionen und Weiterbildungen durchzuführen.

Die Ausbildung wird im Sinne eines «blended learning» in Präsenz, live online und in Form von Podcasts und Literatur zum Selbststudium angeboten. Nebst theoretischen Grundlagen werden Übungen, Supervisionsbesprechungen, sowie direkte Visionierungen von Supervisionen vermittelt. Die Fortbildung ist von der FSP anerkannt und im Zulassungsverfahren zur Zusatzqualifikation FSP in Supervision

Überblick
Abschluss Diploma of Advanced Studies der Universitäten Fribourg, Bern und Luzern mit Zusatzqualifikation FSP in Supervision
Start 10/2026
Dauer Oktober 2026 – Oktober 2028
Umfang 30 ECTS
Turnus zweijährlich
Flexibler Einstieg möglich Nein
Einzelmodul besuchbar Ja
Ort Freiburg, Bern, Luzern (Präsenzveranstaltungen) und im Selbststudium
Sprache Deutsch
Zulassung 1) Eidg. anerkannter Weiterbildungstitel in Psychotherapie ODER in Psychiatrie und Psychotherapie ODER gleichwertiger ausländischer Weiterbildungsabschluss (vom Bund anerkannt) UND Weiterbildung in KVT-orientierter Psychotherapie, 2) Mind. 3 Jahre Berufserfahrung seit Erlangung des eidg. Weiterbildungstitels, 3) Möglichkeit zur Durchführung von Supervisionstätigkeit während des DAS
Kosten CHF 7'600.-
Trägerschaft Philosophische Fakultät Universität Freiburg, Philosophisch-humanwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern und der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie der Universität Luzern.
Partner -
Anmeldung

Diploma of Advanced Studies UniFR, UniBE und UniLU
Zusatzqualifikation FSP in Supervision

Als integraler Bestandteil jeder psychotherapeutischen Weiterbildung fördert die Supervision die Qualität der Psychotherapie durch Vermittlung von Kompetenzen und therapeutischer Identität sowie dem Transfer erlernter Theorie in die Praxis.
Zudem überprüft sie die Umsetzung von Erlerntem in die Therapie und ermöglicht deren Evaluation und Anpassung.
Mit dem DAS in Supervision in der Psychotherapie von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bieten die Universitäten Fribourg, Bern und Luzern eine universitäre, modulare, berufsbegleitende Fortbildung an, die Psychotherapeut:innen befähigen soll, selbständig Supervisionen in Institutionen und Weiterbildungen durchzuführen.
Die Ausbildung wird im Sinne eines «blended learning» in Präsenz, live online und in Form von Podcasts und Literatur zum Selbststudium angeboten. Nebst theoretischen Grundlagen werden Übungen, Supervisionsbesprechungen, sowie direkte Visionierungen von Supervisionen vermittelt.
Die Fortbildung ist von der FSP anerkannt und im Zulassungsverfahren zur Zusatzqualifikation FSP in Supervision

Nächster Kursstart Oktober 2026

Weiterbildungssteil Einheiten ECTS
Grundlagenvermittlung 80 6
Literaturselbststudium 30 1
Intervision 50 4
Supervision der Supervision 60 5
Selbsterfahrung 30 2
Eigene supervisorische Tätigkeit 80 6
Fallberichte (audiovisuell) 50 3
Abschlussprüfung   3
Gesamt 440 30

1 Einheit = 45 Minuten ohne Vor- und Nachbearbeitung.

Trägerschaft und Dozierende

Die Trägerschaft liegt bei der Philosophischen Fakultät der Universität Freiburg, der Philosophisch-human-wissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern und der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie der Universität Luzern.

Zur postgradualen Weiterbildung zugelassen wird, wer die folgenden Voraussetzungen erfüllt:

  • eidgenössisch anerkannter Weiterbildungstitel in Psychotherapie gemäss Psychologieberufegesetz und Weiterbildungsabschluss in kognitiv-verhaltensorientierter Psychotherapie oder
  • eidgenössisch anerkannter Weiterbildungstitel in Psychiatrie und Psychotherapie gemäss Medizinalberufegesetz und Weiterbildungsabschluss in kognitiv-verhaltensorientierter Psychotherapie oder
  • vom Bund als gleichwertig anerkannter ausländischer Weiterbildungsabschluss in Psychiatrie und Psychotherapie (Ärzt:innen) oder Psychotherapie (Psycholog:innen) und Weiterbildungsabschluss in kognitiv-verhaltensorientierter Psychotherapie sowie
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung seit Erlangung des eidgenössischen Weiterbildungstitels in Psychotherapie und

Möglichkeit zur Durchführung von Supervisionstätigkeit während der postgradualen Weiterbildung

Anmeldung:

Bewerbung mit CV, Diplome an: weiterbildung-av-kj@unifr.ch

Kosten

Theoretische Weiterbildung
Die Gebühren für die Weiterbildung betragen CHF 7600.- inkl. aller Prüfungsgebühren. Die Gebühren für das Aufnahmegespräch betragen CHF 250.–. Es wird ein Weiterbildungsvertrag abgeschlossen, der die Zahlungsmodalitäten festlegt (Änderungen vorbehalten).

Folgende Leistungen sind in der Weiterbildungsgebühr enthalten

  • Grundlagenvermittlung
  • Selbsterfahrung
  • Supervision der Supervision
  • Prüfungsgebühren

Die Kosten für die Beantragung des FSP-Titels werden zusätzlich verrechnet.

Kontakt

Maria Papantuono

Universität Freiburg
Departement für Psychologie
AV-KJ+
Rue Petermann-Aymon-de-Faucigny 2
CH-1700 Freiburg

Anwesenheit: Montag - Donnerstag

+41 26 300 76 78

Weiterbildung-av-kj@unifr.ch

Administration

Previous

Anschlussmöglichkeiten / thematisch verwandte Studiengänge

Oben