Förderinstrumente und Angebote

Förderinstrumente und Angebote an der Universität Bern

  • Initiator Grants des Vizerektorats Forschung der Universität Bern: für Postdocs, Mittel zur Vorbereitung einer namhaften Drittmittelakquise zur Karriereförderung (Antragsfrist vom 23.2.22 soeben abgelaufen)
  • Seed Money der Phil.-hist. Fakultät: prospektive Doktorierende/Postdocs erhalten (i.d.R. 12) PP für Vorbereitung Projektantrag (in erster Linie SNF, sofern dann Stelle vorgesehen)
  • Junior Fellowships des Walter Benjamin Kolleg: halbjährige Anstellung für die Vorbereitung eines kompetitiven Antrags nach Doktorat
  • Grant für PRT der Medizinischen Fakultät: Finanzierung von klinischer Forschungszeit
  • CTU Grants der Insel Gruppe für exzellente junge Ärzte/innen
  • CSH Bernoulli Fellowships: 3-jährige Postdoc Fellowships am Center for Space & Habitability CSH
  • Albert Einstein Center Visitor Program des Einstein Centers: Angebot für alle Physiker und Physikerinnen mit PhD
  • Das «Center for Artificial Intelligence in Medicine» (CAIM) der Univerrsität Bern und des Inselspital, Universitätsspital Bern vereint medizinische Spitzenforschung, Ingenieurswesen und Digitalisierung am Medizinalstandort Bern. Das CAIM bietet die Möglichkeit an, ukrainische Studierende oder Forschende temporär an einer der assoziierten Forschungsgruppen aufzunehmen im Rahmen der Unterstützungsaktion für ukrainische Forschende des Schweizerischen Nationalfonds. Interessierte melden sich unter info.caim@unibe.ch.
  • Unisportausweis für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer: Geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer, die von Studierenden (UniBE/PHBern), Mitarbeitenden der Universität Bern, des Universitätssports Bern, der PHBern oder von Unisport-Ausweisbesitzenden aufgenommen wurden, können für 6 Monate kostenlos einen Unisportausweis beantragen. Die geflüchtete Person muss mind. 17 Jahre alt sein, über Schutzstatus S verfügen und zusätzlich eine Adress-Bestätigung als Nachweis erbringen können. Die Anmeldung muss persönlich und in Anwesenheit der beiden Parteien beim Sekretariat des Universitätssports Bern erfolgen.
  • Die Universitätsbibliothek (UB) und deren Dienstleistungen sind offen für alle – auch für Menschen mit temporärem Wohnsitz oder für Menschen auf der Flucht. Mit einer Registrierung auf swisscovery können Sie das Ausleihangebot der UB (zu grossen Teilen) kostenlos nutzen. Ebenso haben Sie Zugriff auf die Recherchestationen und damit auf die von der UB lizensierten E-Ressourcen.

Diverse Angebote aus der Schweiz

Angebote finden Sie auf der Webseite von Science for Ukraine

Unter dem #SwissScienceforUkraine werden auf Twitter Angebote für Forschende und Studierende gepostet. Untenstehend finden Sie den Twitter-Stream zu #SwissScienceforUkraine: