Ehrendoktor
Der Senat und die Universitätsleitung verleihen die Würde eines Doctor honoris caus an Herrn Alt Bundesrat Johann Niklaus Schneider-Ammann, Bern.

Laudatio
alt Bundesrat
Johann Niklaus Schneider-Ammann,
- der sich für die schweizerische Hochschullandschaft unermüdlich eingesetzt hat;
- der als Vorsteher des Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) die Bildung und Forschung in der Schweiz voll unterstützt hat;
- der die Notwendigkeit der starken Bildungs- und Forschungslandschaft für den Wohlstand der Schweiz stets hervorgehoben hat;
- der sich im In- und Ausland immer wieder für das duale Bildungssystem der Schweiz eingesetzt hat;
- der massgeblich dazu beigetragen hat, dass sich die Schweiz nach dem Ausschluss aus dem Horizon-2020-Programm im Jahr 2014 wieder assoziieren konnte;
- der den Marcel-Benoist-Preis, aufgewertet und finanziell auf eine stabile Basis gebracht hat;
- unter dessen Schirmherrschaft die Swiss Entrepreneurs Foundation als Bindeglied zwischen Wirtschaft und Hochschulforschung gegründet werden konnte.
Lebenslauf
- Geboren 1952 in Sumiswald
- Studium der Elektrotechnik (1977 Dipl. El. Ing. ETH)
- 1982/1983 Master of Business Administration am INSEAD in Fontainebleau/ Paris
- 1978 Projektleiter bei Oerlikon-Bührle
- 1981 Eintritt ins Maschinenbauunternehmen Ammann
- 1987–2010 Vorsitzender der Ammann Gruppenleitung
- 1990–2010 Präsident des Verwaltungsrats der Ammann Group
- 2010 Wahl in den Bundesrat als Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF
- 2016 Bundespräsident