Forschungskommission
Nachfolgegremium der SNF-Forschungskommission
26 Mitglieder vertreten die Fakultäten, Dozierenden, Assistierenden und Studierenden
Die Forschungskommission der Universität Bern ist das Nachfolgegremium der SNF-Forschungskommission (das Mandat für den SNF endete per 31.12.2020).
Die Forschungskommission ist eine ständige Kommission, die gemäss Reglement im Auftrag der Universitätsleitung folgende Aufgaben wahrnimmt:
Aufgaben
- Evaluation von Gesuchen der Personen und Projektförderung, derzeit namentlich
UniBE Initiator Grants
UniBE ID Grants
UniBE Doc.Mobility - Beratung des Vizerektorats Forschung und anderer universitärer Gremien in Angelegenheiten der Forschungsförderung und der Evaluation von Fördergefässen.
- lm Rahmen ihrer Tätigkeit und Kompetenz kann die FK der Universitätsleitung oder dem Vizerektorat Forschung Vorschläge und Anträge unterbreiten.
Dienstleistungen
Das Sekretariat der Forschungskommission berät potentielle Gesuchstellende für das Fördergefäss UniBE Doc.Mobility.
Kommission
Der Forschungskommission gehören insgesamt 26 Mitglieder an:
Die Fakultäten sind in der Kommission vertreten durch 20 ordentliche und bzw. oder ausserordentliche Professorinnen oder Professoren und bzw. oder Assistenzprofessorinnen mit Tenure Track oder Assistenzprofessoren mit Tenure Track.
Der Kommission gehören zudem jeweils 2 Vertreterinnern oder Vertreter der Dozierenden, der Assistierenden und der Studierenden an.
Eine verhältnismässige Vertretung aller Fakultäten, des Mittelbaus und der Studierenden ist somit gewährleistet. Die Mitglieder werden von den einzelnen Fakultäten, der MVUB bzw. der SUB vorgeschlagen und vom Senat gewählt.