Fachstelle Sicherheit
Die Fachstelle Sicherheit berät und unterstützt die Universitätsleitung, Fakultäten, Institute und Verwaltungsabteilungen.
Dienstleistungen
Zuständigkeiten
Team
- Name / Titel
- Patrick Käser
- Funktion
- Leiter Fachstelle Sicherheit
- patrick.kaeser@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 55 50
- Name / Titel
- Jenny Künzi
- Funktion
- Sachbearbeiterin
- jenny.kuenzi@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 50 51
- Name / Titel
- Eveline Zbinden
- Funktion
- Spezialistin Umweltsicherheit
- eveline.zbinden@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 55 43
Notfall- und Krisenmanagement
Notfallnummern
Die Notfallorganisation hilft, den Schaden in Grenzen zu halten
Organisation |
Telefonnummer |
Allgemeiner Notruf | 112 |
Polizei | 117 |
Feuerwehr | 118 |
Sanität | 144 |
Toxikologisches Institut | 145 |
Verhaltensanweisungen zum korrekten Verhalten im Notfall finden Sie in der Notfallbroschüre Deutsch (PDF, 1.3 MB) und in der Notfallbroschüre Englisch (PDF, 1.3 MB).
Krisenorganisation der Uni Bern
Jede Institution verfügt über eine bedarfsgerechte Organisation im Bereich Sicherheit und Umwelt, die kleinere Ereignisse selbständig löst.
Bei Ereignissen, die den Einsatz einer Blaulichtorganisation erfordern oder die Öffentlichkeit betreffen, ist der Krisenstab der Uni Bern zu alarmieren:
Krisenstab Universität Bern Telefon: 031 684 55 55
Der Krisenstab ist das ordentliche Koordinations- und Entscheidungsgremium in Krisensituationen. Seine Zusammensetzung und Zuständigkeiten sind im offiziellen Krisenhandbuch der Universität geregelt.
Zugang: Zum Krisenhandbuch (geschlossener Bereich).
Der Krisenstab der Universität Bern kommuniziert im Ereignisfall gegen Innen und Aussen und leitet die erforderlichen Schritte ein.