Mit einem anerkannten internationalen Reifezeugnis, welches im Vergleich zu einer Schweizer Matura wesentliche Unterschiede aufweist, müssen Sie eine von den Schweizer Universitäten gemeinsam durchgeführte Ergänzungsprüfung bestehen. Die Prüfung findet einmal pro Jahr im Herbst statt.
Prüfungsort |
Zürich |
Prüfungsorganisation |
ECUS |
Anmeldetermin |
15. Juni |
Prüfungsdaten 2023 |
- |
Do 17.08.2023: Mathematik, schriftlich, 3 Stunden |
|
- |
Fr 18.08.2023: Englisch, schriftlich, 2 Stunden |
|
- |
Individuell: Deutsche Sprachprüfung C1 (schriftlich und mündlich) durch das Goethe-Institut |
|
- |
28. bis 29.08.2023: Mündliche Prüfungen in Mathematik, Englisch, Geschichte und einem der Wahlpflichtfächer Geographie, Biologie, Chemie, Physik.
15 Minuten Vorbereitungszeit, 15 Minuten Prüfung. |
Die Prüfung besteht aus fünf Fächern und ist in zwei Teile gegliedert |
Teil 1 |
Unterrichtssprache (Niveau C1), obligatorisch für alle Kandidaten: schriftliche und mündliche Prüfung |
Teil 2 |
drei obligatorische Fächer und ein Pflichtwahlfach |
Drei obligatorische Fächer |
|
Mathematik |
schriftliche und mündliche Prüfung |
Englisch |
schriftliche und mündliche Prüfung |
Geschichte* |
mündliche Prüfung (*beinhaltet Einführung Recht) |
Ein Pflichtwahlfach aus der folgenden Gruppe |
Biologie |
mündliche Prüfung |
Chemie |
mündliche Prüfung |
Physik |
mündliche Prüfung |
Geographie* |
mündliche Prüfung (*beinhaltet Einführung Wirtschaft) |
Die Prüfungsresultate werden spätestens in der Kalenderwoche 36 verfügbar sein.