Nachwuchsförderung Transferable Skills

Transferable Skills Kursprogramm für (Post)Docs

Transferable Skills - Schlüsselqualifikationen für die universitäre und ausseruniversitäre Laufbahn

  • individuelles Feedback von Expertinnen und Experten
  • intensives Lernen in kleinen Gruppen
  • fächerübergreifende Vernetzung

Transferable Skills sind Kompetenzen, die man in einem Kontext erwirbt und dann in verschiedenen Kontexten, Jobs, Positionen, Funktionen oder Aufgabenbereichen einsetzen kann. Beispielsweise braucht man sowohl im Forschungskontext als auch in anderen Bereichen (Bauvorhaben, Entwicklungsprojekt, Werbe- oder Wahlkampagne) ein gutes Projektmanagement.

Bitte achten Sie auf mögliche Terminüberschneidungen der Workshops und melden Sie sich nur für Workshops an, die sich nicht überschneiden. Vielen Dank. Falls sich jemand für Workshops anmeldet, die zum Teil parallel stattfinden, entscheidet das TS Programm, welche Anmeldung annulliert wird.

Melden Sie sich nicht für beide Workshops 'How to design a scientific poster and use it for academic networking' und 'Best practices for storytelling with your scientific presentation' an. Die Dozierenden akzeptieren keine Personen, die in beiden Formaten angemeldet sind, weil sich die Inhalte zum Teil überschneiden. Falls sich jemand für beide Formate anmeldet, werden aus Fairnessgründen beide Anmeldungen annulliert. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

HS2023
 Title/Titel  Dates/Daten
How to formulate an effective data plan for your grant 4.-5.09.2023 08:30-16:00
Public Speaking for Scientists 08./29.09 & 06 /13.10.2023 13-17:00
Introduction to Python programming, and data analysis and visualization 12., 19., 26.09. & 03., 10., 17.10.23 09:15-12 (03. & 17.10. 14:15-17)
Scientific Writing for Publication: Essential Skills for Early-Career Researchers 12., 19., 26.09. & 10.10.2023 14-17:30
Getting Started with 'R' - Analyzing and Visualizing your Statistical Data 13.-15.09.2023 08-16:00
How to illustrate your research results: Creating advanced vector graphics in Adobe Illustrator CC, online 18./25.09.2023 09-12:30
Project Management - a toolbox for scientists 21./22.09.2023 09-17:00
Creating vector graphics with Adobe Illustrator 28.09. & 05.10.2023 14-17:30
Writing and Peer Reviewing for Publication in the Humanities and Social Sciences 03.10., 17.10., 31.10. & 14.11.2023 08:30-12:00
Project management practise for efficient research 09/16.10.2023 08:30-17:00
Negotiation Skills: Improving your negotiation effectiveness 18. & 25.10.2023 09-16:30
Best Practices for Storytelling with your scientific Presentation 19. & 23.10.2023 09-17:00
How to design a scientific poster and use it for academic networking 20. & 24.10.2023 09-17:00
Self-Leadership 26.10. & 02.11.2023 14-17:30
How to write a competitive research grant proposal and fellowship application 27.10. & 03., 10.11.2023 08:30-12:00
Planning and applying for a professional career outside academia 30.10. & 06.11.2023 10-18:00
What researchers need to know about systematic searching before publication 02.11.2023 09:15-12:00
Public Speaking for Scientists 03., 10., 17. & 24.11.2023 13-17:00
Introduction to Data Science with Python 07.-09.11.2023 09-17:00
How to write a competitive research grant proposal and fellowship application 13., 20. & 27.11.2023 08:30-12:00
Scientific Integrity 16.11.2023 12:15-14:00
Planning and applying for a professional career outside academia 21. & 28.11.2023 10-18:00
Getting Started with 'R' - Analyzing and Visualizing your Statistical Data 22.-24.11.2023 08-16:00
Scientific Writing for English-Language Publication in the Life Sciences and the Medicine 23. & 30.11., 07. & 14.12.2023 9:30-15:30
Introduction to budgeting in research grant applications or related projects 29.11.2023 10-12:00
Introduction to Research Data Management 04./05.12.2023 09-17:00
How to finance your Open Access Publication 12.12.2023 10:15-12:00

Darüber hinaus bieten diverse andere Stellen der Universität Bern Veranstaltungen zu Transferable Skills für Doktorierende und/oder Postdoktorierende an.

Das Kursprogramm Transferable Skills ist ein Projekt des Vizerektorats Entwicklung im Rahmen der Umsetzung der Teilstrategie Nachwuchsförderung der gesamtuniversitären Strategie 2021. 

Ziel der Doktoratsausbildung an der Universität Bern ist neben der wissenschaftlichen Qualifikation, also der Dissertation, der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen, um die Doktorierenden auf eine anspruchsvolle Tätigkeit inner- und ausserhalb der Universität vorzubereiten.

Ein weiteres Ziel ist es, Postdoktorierende in ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Auch sie können mit diesem Angebot wichtige Kompetenzen vertiefen und somit ihr berufliches Profil schärfen.

Auf dem Arbeitsmarkt ist die Dokumentation solcher Kompetenzen mit einem Wettbewerbsvorteil assoziiert. Daher werden die hier erbrachten Leistungen für Formate ab 1 Tag Dauer mit Teilnahmebescheinigungen dokumentiert.

Das Kursprogramm Transferable Skills ist kostenlos für (Post)Doktorierende der Universität Bern. Es werden ECTS Empfehlungen ausgesprochen, die Anerkennung und Anrechnung als Studienleistung obliegt den Fakultäten und Graduate Schools. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen weiter unten. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass in den Workshops -sofern sinnvoll- ein Produkt erarbeitet wird, zu welchem die Dozierenden individuelles Feedback geben.