Transferable Skills Programm

Transferable Skills – Schlüsselqualifikationen für die universitäre und ausseruniversitäre Laufbahn

  • individuelles Feedback von Expertinnen und Experten
  • intensives Lernen in kleinen Gruppen
  • fächerübergreifende Vernetzung

Transferable Skills sind Kompetenzen, die man in einem Kontext erwirbt und dann in verschiedenen Kontexten, Jobs, Positionen, Funktionen oder Aufgabenbereichen einsetzen kann. Beispielsweise braucht man sowohl im Forschungskontext als auch in anderen Bereichen (Bauvorhaben, Entwicklungsprojekt, Werbe- oder Wahlkampagne) ein gutes Projektmanagement.

HS25 Out of office: Please note that no registrations will be processed until August 4, 2025.
 Title/Titel  Dates/Daten
Getting Started with 'R' - Analyzing and Visualizing your Statistical Data 03.-05.09.2025 08-16:00
Scientific Integrity 11.09.2025 10:15-12:00
Creating vector graphics with Adobe Illustrator 12. & 19.09.2025 12:30-16:00
From Search to Submission: Using AI Tools and Agents Across the Research Workflow 15. & 26.09., 06. & 10.10.2025 08:30-12:00
Best practices for storytelling with your scientific presentation 16. & 17.09.2025 09-17:00
Introduction to Research Data Management 16. & 23.09.2025 09:15-17:00
Prompt Engineering - How to talk to AI as a researcher 18. & 29.09.2025 10:15-12:00
Introduction to Python programming, and data analysis and visualization 23. & 30.09., 07. & 14.10.2025 09:15-16:00
Planning and applying for a professional career outside academia 24.09. & 01.10.2025 10-18:00
Leadership in Transition - From Academia to Industry 25.09.2025 08:30-12:00
Project management for successful researchers 02. & 03.10.2025 09-17:00
What researchers need to know about systematic searching before publication 09.10.2025 09:15-12:00
How to write a competitive research grant proposal and fellowship application 15., 22. & 29.10.2025 08:30-12:00
Creating layouts with Adobe InDesign 16. & 23.10.2025 12:30-16:00
Scientific Writing for Publication: Essential Skills and AI Tools for Early-Career Researchers 21.10., 28.10., 18.11. & 09.12.2025 14-17:30
Public Speaking for Scientists 27. & 29.10, 14. & 17.11.2025 08-12:00
Public Speaking for Scientists 27. & 29.10, 14. & 17.11.2025 13-17:00
How to use AI tools for searching, reading, and writing: Critical thinking and sustainable best practices 30.10.2025 13-16:00
How to write a SNSF narrative CV with AI assistance 03.11.2025 08:30-12:00
Copyright & licenses: What to consider when publishing 04.11.2025 10:15-12:00
Getting Started with 'R' - Analyzing and Visualizing your Statistical Data 05.-07.11.2025 08-16:00
Empowering Research with Artificial Intelligence 10. & 11.11.2025 09-17:00
How to write a competitive research grant proposal and fellowship application 12., 19. & 26.11.2025 08:30-12:00
Media training for scientists: be in control when talking to journalists 20. & 27.11.2025 08:30-14:00
Planning and applying for a professional career outside academia 21. & 28.11.2025 10-18:00
Engaging in Policymaking as a Researcher 25.11.2025 09-17:00
Introduction to Data Science with Python 01.-03.12.2025 09-17:00
AI-Powered Methods and Tools for Research 05.12.2025 09-17:00

Darüber hinaus bieten diverse andere Stellen der Universität Bern Veranstaltungen zu Transferable Skills für Doktorierende und/oder Postdoktorierende an.

Das Kursprogramm Transferable Skills ist ein Projekt des Vizerektorats Internationales und Akademische Karrieren im Rahmen der Umsetzung der Teilstrategie Nachwuchsförderung der gesamtuniversitären Strategie 2021. 

Ziel der Doktoratsausbildung an der Universität Bern ist neben der wissenschaftlichen Qualifikation, also der Dissertation, der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen, um die Doktorierenden auf eine anspruchsvolle Tätigkeit inner- und ausserhalb der Universität vorzubereiten.

Ein weiteres Ziel ist es, Postdoktorierende in ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Auch sie können mit diesem Angebot wichtige Kompetenzen vertiefen und somit ihr berufliches Profil schärfen.

Auf dem Arbeitsmarkt ist die Dokumentation solcher Kompetenzen mit einem Wettbewerbsvorteil assoziiert. Daher werden die hier erbrachten Leistungen für Formate ab 1 Tag Dauer mit Teilnahmebescheinigungen dokumentiert.

Das Kursprogramm Transferable Skills ist kostenlos für (Post)Doktorierende der Universität Bern. Es werden ECTS Empfehlungen ausgesprochen, die Anerkennung und Anrechnung als Studienleistung obliegt den Fakultäten und Graduate Schools. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen weiter unten. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass in den Workshops -sofern sinnvoll- ein Produkt erarbeitet wird, zu welchem die Dozierenden individuelles Feedback geben.