Transferable Skills Kursprogramm für (Post)Docs
Transferable Skills - Schlüsselqualifikationen für die universitäre und ausseruniversitäre Laufbahn
- individuelles Feedback von Expertinnen und Experten
- intensives Lernen in kleinen Gruppen
- fächerübergreifende Vernetzung
Transferable Skills sind Kompetenzen, die man in einem Kontext erwirbt und dann in verschiedenen Kontexten, Jobs, Positionen, Funktionen oder Aufgabenbereichen einsetzen kann. Beispielsweise braucht man sowohl im Forschungskontext als auch in anderen Bereichen (Bauvorhaben, Entwicklungsprojekt, Werbe- oder Wahlkampagne) ein gutes Projektmanagement.
Programm als Download

Do you have the right tool for your career?
Transferable Skills – Key Skills für die Karriere (PDF, 503KB)Bitte achten Sie auf mögliche Terminüberschneidungen der Workshops und melden Sie sich nur für Workshops an, die sich nicht überschneiden. Vielen Dank. Falls sich jemand für Workshops anmeldet, die zum Teil parallel stattfinden, entscheidet das TS Programm, welche Anmeldung annulliert wird.
Melden Sie sich nicht für beide Workshops 'How to design a scientific poster and use it for academic networking' und 'Best practices for storytelling with your scientific presentation' an. Die Dozierenden akzeptieren keine Personen, die in beiden Formaten angemeldet sind, weil sich die Inhalte zum Teil überschneiden. Falls sich jemand für beide Formate anmeldet, werden aus Fairnessgründen beide Anmeldungen annulliert. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Darüber hinaus bieten diverse andere Stellen der Universität Bern Veranstaltungen zu Transferable Skills für Doktorierende und/oder Postdoktorierende an.
Das Kursprogramm Transferable Skills ist ein Projekt des Vizerektorats Entwicklung im Rahmen der Umsetzung der Teilstrategie Nachwuchsförderung der gesamtuniversitären Strategie 2021.
Ziel der Doktoratsausbildung an der Universität Bern ist neben der wissenschaftlichen Qualifikation, also der Dissertation, der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen, um die Doktorierenden auf eine anspruchsvolle Tätigkeit inner- und ausserhalb der Universität vorzubereiten.
Ein weiteres Ziel ist es, Postdoktorierende in ihrer wissenschaftlichen Karriere zu unterstützen. Auch sie können mit diesem Angebot wichtige Kompetenzen vertiefen und somit ihr berufliches Profil schärfen.
Auf dem Arbeitsmarkt ist die Dokumentation solcher Kompetenzen mit einem Wettbewerbsvorteil assoziiert. Daher werden die hier erbrachten Leistungen für Formate ab 1 Tag Dauer mit Teilnahmebescheinigungen dokumentiert.
Das Kursprogramm Transferable Skills ist kostenlos für (Post)Doktorierende der Universität Bern. Es werden ECTS Empfehlungen ausgesprochen, die Anerkennung und Anrechnung als Studienleistung obliegt den Fakultäten und Graduate Schools. Bitte beachten Sie die Teilnahmebedingungen weiter unten. Es wird besonderer Wert darauf gelegt, dass in den Workshops -sofern sinnvoll- ein Produkt erarbeitet wird, zu welchem die Dozierenden individuelles Feedback geben.