Informationen zum Lehrbetrieb
Anstelle von Massenmails werden die Informationen für den Lehrbetrieb der Universität Bern hier zentral bereitgestellt. Spezifische Informationen von Fakultäten oder untergeordneten Institutionen werden von diesen bereitgestellt und nicht hier publiziert.
Regelmässig wird per E-Mail auf hier publizierte Informationen verwiesen. Für den Verteiler dieser E-Mail kann man sich jederzeit an- oder abmelden. Die an der Lehre Beteiligten sind verpflichtet, diese Informationen zur Kenntnis zu nehmen, auch nach Abmeldung von der Verteilliste.
Hier publizierte Informationen gelten für alle an der Organisation des Lehrbetriebs beteiligten Personen als bekannt.
März 2023
Münchenwiler Seminar "Wissenschaft und Öffentlichkeit"
Das Collegium generale lädt Dozierende und Angehörige des Mittelbaus zu einem Seminar ins Schloss Münchenwiler ein. Freitag, 12. Mai 2023 – Samstag, 13. Mai 2023. Anmeldung bis Ende April (beschränkte Platzzahl)
Masterinformationstage 2023
Vom 21.-23. März finden die Masterinfotage statt. Am Dienstag und Mittwoch werden die Infoveranstaltungen vor Ort durchgeführt. Am Donnerstag steht den Masterstudieninteressierten die Online-Plattform www.event.unibe.ch mit Live-Events zur Verfügung.
Kompetenzen für die (digitale) Zukunft – Online Lernangebot für Studierende & Mitarbeitende
In zweistündigen Online-Lerneinheiten können Studierende sich zu verschiedenen Themen weiterbilden. Bei Interesse können Sie diese in Ihre eigene Veranstaltung einbauen und mit folgenden Folien uns dabei unterstützen, das Angebot besser bekannt zu machen.
Folie Projektvorstellung (PowerPoint, 2.1 MB)Anfrage für Beitrag zum Jahresprogramm der Seniorenuniversität Bern 2023/2024
Der Stiftungsrat der Seniorenuniversität möchte Sie einladen, sich am Jahresprogramm der Seniorenuniversität zu beteiligen (Referat, Seminar, Exkursion, Führung). Wir freuen uns über Beiträge aus möglichst allen Fakultäten!
Anfrage für Beitrag zum Jahresprogramm der Seniorenuniversität Bern 2023/2024 (PDF, 250KB)