Informationen zum Lehrbetrieb

Anstelle von Massenmails werden die Informationen für den Lehrbetrieb der Universität Bern hier zentral bereitgestellt. Spezifische Informationen von Fakultäten oder untergeordneten Institutionen werden von diesen bereitgestellt und nicht hier publiziert.

Mit der Bereitstellung der Informationen wird per E-Mail auf hier publizierte Informationen verwiesen. Für den Verteiler dieser E-Mail kann man sich jederzeit an- oder abmelden. Die an der Lehre Beteiligten sind verpflichtet, diese Informationen zur Kenntnis zu nehmen, auch nach Abmeldung von der Verteilliste.

Hier publizierte Informationen gelten für alle an der Organisation des Lehrbetriebs beteiligten Personen als bekannt.

Die Publikation der Beiträge und der Aussand der Infomail 2023: 31.01, 06.03, 25.05, 06.07, 11.09, 07.12
Die Publikation der Beiträge und der Aussand der Infomail 2024: 01.02, 14.03, 23.05, 04.07, 05.09, 05.12

Laden Sie Ihre Beiträge so früh als möglich hoch, mindestens 2 Wochen vor der Publikation.

September 2023

Empfehlung Spitzensport und Studium

Die Universität Bern unterstützt ausgewiesene Spitzensportler:innen, damit diese Studium und Sport bestmöglich vereinbaren können. Erläuterungen zu den Bedingungen, der Vorgehensweise und Beispiele für Studienflexibilisierungen sind aufgeführt.

Empfehlung Spitzensport und Studium (PDF, 170KB)

Teaching Lunch am 23. Oktober

Am fakultätsübergreifenden Teaching Lunch können sich Universitätsangehörige über gute Lehre austauschen, vernetzen und von Best Practices aus der Lehre profitieren. Anmeldung bis 16. Oktober.

FIL_FLE: Call 2024 und Symposium

Am 2.10. wird der Call 2024 des Förderangebots «Förderung Innovative Lehre – , Fakultäre Lehrentwicklung» (FIL_FLE) auf einer neuen Webseite veröffentlicht. Das Symposium am 8.12. ist für alle interessierten Uniangehörigen geöffnet. Weitere Infos folgen am 2.10. auf der neuen Website.

Tips and Tools for Good Teaching, October 27

In this half-day course (in English), you will learn how to use findings from learning research for the design of your courses; how to use ILIAS tools in face-to-face and online teaching; how to make effective use of interim feedback from students.

UniBE Mobile App - PowerPoint-Folie für den Vorlesungsstart mit QR-Code für Download

UniBE Mobile ist die App, welche die Planung des Studiums noch smarter macht. Die Dozierenden können die Folie mit dem QR-Code bei Vorlesungen im Sept./Okt. einblenden und so die Studierenden auf dieses nützliche Arbeitsinstrument aufmerksam machen.

Informationen zum Lehrbetrieb_PhD Supervisor Training 2024 (PDF, 687KB)

VRE: Blockkurse "Training für PHD Supervisors" (31.01.-01.02.2024 und 19.-20.06.2024)

Die Betreuung von Doktorierenden ist eine spannende und verantwortungsvolle Aufgabe. Der Blockkurs thematisiert Ziele, Herausforderungen und Inhalte guter Betreuung und richtet sich an alle Personen der Universität Bern, die Doktorierende betreuen.

Informationen zum Lehrbetrieb_PhD Supervisor Training 2024 (PDF, 191KB)

Ausschreibung Virtual Exchange Seminare

Die Universität Bern möchte ihren Studierenden interessante Mobilitätserfahrungen ermöglichen; gleichzeitig hat sie sich der Klimaneutralität verschrieben. Das Kooperationsformat Virtual Exchange ist ein Versuch, diesen Zielkonflikt aufzuheben.

Call Virtual Exchange Seminars

The University of Bern wants to offer its students inspiting mobility experiences; at the same time, the university is committed to climate neutrality. The format of Virtual Exchange seminars is an attempt to resolve this conflict of objectives.

Transferable Skills Program for (Post)Docs: registration now open

The free of charge program is conceptualized to specific needs of PhD students and postdoctoral researchers. It aims to prepare young academics for a demanding position in or outside academia. Please spread the information and encourage enrollment.

Application (PDF, 241KB)

Ausschreibung Englischsprachige Lehraufträge - EngiL

Zum achten Mal kann die Universität Bern ausgewählte englischsprachige Lehraufträge unterstützen. Ziel dieser Massnahme ist es, den englischsprachigen Austauschstudierenden eine grössere Auswahl an Lehrveranstaltungen zu bieten.

Call Additional courses in English - EngiL

For the eighth time, the University of Bern is able to support selected English-language teaching seminars. The aim is to offer English-speaking exchange students a greater selection of courses.

Writing and other courses at the Language Center

The Language Center is offering two new hybrid courses for doctoral students: Writing for Publication (Nat) and Writing for Publication (Soc). These flipped-classroom courses are designed for early career researchers, and each earns 2 ECTS.

Writing and other courses at the Language Center (PDF, 135KB)

Congressi Stefano Franscini / ETH Zürich: Call for proposals 2025

The Congressi Stefani Franscini - ETH's conference platform at Monte Verità, Ascona, supports the organizers of international conferences, workshops or ETH doctoral schools financially and organisationally.

Formular Ehrungen Lehrkörper 2023 (PDF, 797KB)