Deutsch als Fremdsprache – HS 2019
Deutsch als Fremdsprache
Im Herbstsemester organisiert das Collegium generale die „Literarischen Lesungen“ in Zusammenarbeit mit der Professur für neuere deutsche Literatur und Komparatistik. Die Autorenlesungen werden jedes Jahr zu einem ausgewählten Thema ausgerichtet, dazu werden Autoren und Autorinnen aus dem In- und Ausland eingeladen.
Welche Beiträge zur deutschen Literatur leisten AutorInnen, für die das Deutsche nicht die (einzige) Muttersprache ist? Bekannte Beispiele 'exophonen' Schreibens aus der Geschichte der Weltliteratur bieten Joseph Conrad, Vladimir Nabokov oder Samuel Beckett, die als Pole oder Russe Englisch schrieben sowie als Ire Französisch (und sogar Deutsch). In den Literarischen Lesungen im Herbstsemester 2019 werden Vladimir Vertlib, Dana Grigorcea, Sherko Fatah und Ann Cotten ihre Texte in Bern vorstellen.
Mit Unterstützung des Österreichischen Kulturforums und der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bern.
22. Oktober 2019, Hörsaal 220, 18.15 Uhr

Vladimir Vertlib, Salzburg
liest aus «Viktor hilft»
5. November 2019, Hörsaal 220, 18.15 Uhr

Dana Grigorcea, Zürich
liest aus « Die Dame mit dem maghrebinischen Hündchen»
19. November 2019, Hörsaal 220, 18.15 Uhr

Sherko Fatah, Berlin
liest aus «Der letzte Ort»
10. Dezember 2019, Hörsaal 120, 18.15 Uhr

Ann Cotten, Wien
liest aus «Verbannt!»