Hochschulweiterbildung Weiterbildung an der Universität Bern

Die universitäre Weiterbildung ist «bottom up» aufgebaut. Der Anstoss für einen Weiterbildungs-Studiengang (MAS, DAS, CAS) kommt meist von einem Institut oder aus einerFakultät.

Die WBK koordiniert und fördert die Weiterbildung auf der Ebene der Gesamtuniversität. Sie setzt Standards für die Weiterbildungsstudiengänge und überprüft diese im Rahmen der Genehmigung der Studienreglemente. Als gesamtuniversitäre Kommission sorgt sie für günstige Rahmenbedingungen, Kohärenz und Qualität in der Weiterbildung.

Das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW ist die Geschäftsstelle der WBK. Das ZUW versteht sich als Motor und Dienstleistungseinrichtung für die Weiterbildung. Bevor ein Studiengang vom Senat zugelassen wird, durchläuft die neue Weiterbildung einen sorgfältigen Beratungs- und Reglementsprozess. Bei diesem Prozess werden die Verantwortlichen vom  ZUW bgleitet. Es unterstützt und berät die Fakultäten und Institute bei der Entwicklung, Durchführung und Evaluation ihrer Weiterbildung.

Die Organisation der universitären Weiterbildung

Die Weiterbildungskommission

An der Universität Bern koordiniert und fördert die Weiterbildungskommission (WBK) die Angebote der Weiterbildung und sorgt für ihre Qualitätssicherung.

Bei ihrer Arbeit stützt sich die WBK auf diverse Rechtsgrundlagen der Universität Bern.

Präsident der Weiterbildungskommission und Delegierter der Universitätsleitung für Weiterbildung ist seit dem 1. November 2014 Prof. Dr. Adrian Ritz.

 

Das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW

Das Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW ist der Ansprechpartner in allen Fragen der wissenschaftlichen Weiterbildung. Das ZUW unterstützt die Fakultäten und Institute der Universität Bern bei der Planung, Organisation, Bewerbung, Durchführung und Auswertung von Weiterbildungsprogrammen. Zudem bietet das ZUW eigene Weiterbildungen an. Inhaltliche Schwerpunkte sind die Bereiche Bildungs- und Forschungsmanagement, Evaluation, Hochschuldidaktik und Lehrentwicklung sowie Hochschulweiterbildung. Auch in der weiterbildungsrelevanten Forschung ist das ZUW engagiert.

Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW

Grundsätze

Die Positionierung der Weiterbildung

Die Universität Bern wird ihre führende Stellung in der Weiterbildung in den nächsten Jahren gezielt und bedarfsorientiert ausbauen. Ziel ist etwa, das Angebot von Bachelor- und Masterstudiengängen – im Sinne einer Bildungskette – mit darauf aufbauenden Weiterbildungen zu ergänzen. Weitere Pflöcke will die Weiterbildung bei den gesamtuniversitären Forschungsschwerpunkten und bei Angeboten für die Hauptstadtregion einschlagen.

Publikationen zur Hochschulweiterbildung

«Wirkungsvolle Interessenvertretung der universitären Weiterbildung in der Schweiz: Swissuni», Artikel von Andreas Fischer in: Weiterbildung an Hochschulen. Der Beitrag der DGWF zur Förderung wissenschaftlicher Weiterbildung, 2017 (PDF, 105KB) «Leitende in der Hochschulweiterbildung verstehen sich primär als Unternehmerinnen oder Unternehmer», Artikel von Andreas Fischer und Therese E. Zimmermann in DGWF: Hochschule und Weiterbildung 1/16 (PDF, 1.1 MB) «Hochschulweiterbildung in einem heterogenen Feld», Bericht von Andreas Fischer, 2014 (PDF, 566KB) «CAS – ein Weiterbildungsmodell mit Potential», Artikel von Andreas Fischer, 2013 (PDF, 1.5 MB) «Um Weiterbildung zu etablieren braucht man Mut, Zuversicht und Ausdauer.» Interview mit Andreas Fischer, 2012 (PDF, 354KB) «Weiterbildungsorganisationen wirksam führen», Artikel von Andreas Fischer, 2012 (PDF, 122KB) «Mit einem Lehrabschluss an die Uni? Zulassungspraxis an Hochschulen», Artikel im Tages-Anzeiger, 2011 (PDF, 1.1 MB) «Lohnt sich universitäre Weiterbildung?» Artikel von Andreas Fischer und Therese E. Zimmermann, 2011 (PDF, 347KB) «Leidenschaft lehrt», Artikel über den Vortrag von Matthias Horx, unilink Dezember 2009 (PDF, 48KB) Woche des Lebenslangen Lernens, Interview mit Andreas Fischer, Direktor ZUW, unilink, November 2009 (PDF, 933KB) «Rücktritt von Karl Weber», unilink März 2009 (PDF, 45KB) «Neue Organisation und neue Leitung, Zentrum für universitäre Weiterbildung», unilink, Februar 2009 (PDF, 36KB)

Media Relations

Benötigen Sie Informationen zu den Studiengängen oder zur Geschichte der universitären Weiterbildung? Sind Sie auf der Suche nach einer Studie zum Thema «Weiterbildung»? Das Sekretariat des Zentrums für universitäre Weiterbildung ZUW hilft Ihnen bei Fragen gerne weiter und vermittelt Kontaktpersonen.

Medienmitteilungen

Nachfolgend finden Sie die Communiqués der universitären Weiterbildung. Weitere allgemeinere Artikel und Texte zum Thema «Hochschulweiterbildung» finden Sie im Bereich «Publikationen».

Kontaktpersonen Weiterbildung