Konflikte im Arbeitskontext
Rechtsberatung der MVUB
Die Rechtsberatung der MVUB steht unseren Mitgliedern für eine Erstberatung in Anstellungsfragen zur Uni Bern kostenlos zur Verfügung.
Deine Anfragen werden stets vertraulich behandelt. Melde dich direkt bei der Geschäftsstellenleiterin, Sandra Zumbrunn:
Telefonische Erstberatung
An folgenden Daten steht Euch zudem Martin Widmer, MLaw, Rechtsanwalt von 16:00 - 17:00 Uhr für telefonische Kurzberatungen in Anstellungsfragen unter der Tel.-Nr.
031 684 88 98 zur Verfügung:
25. Januar I 22. Februar I 29. März I 26. April I 24. Mai I 28. Juni I 30. August I 27. September I 25. Oktober und 29. November 2023.
Dieses Angebot ist für MVUB-Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitgliedern werden CHF 100.- in Rechnung gestellt.
Weitere Anlaufstellen
Ombudsstelle
Die Ombudsperson ist Ansprechpartnerin für alle Angestellten der Universität Bern. Diese sollen sich bei Konflikten, die sich aus Arbeitsverhältnissen ergeben, an eine unabhängige Instanz wenden können. Sie arbeitet in absoluter Unabhängigkeit von den Organen der Universität.
Personalabteilung
Die Personalabteilung ist die zentrale Anlaufstelle der Universität Bern und bietet Beratungen an, die in einem vertraulichen und geschützten Rahmen stattfinden.
Beratungsstelle Berner Hochschulen
Das Beratungsangebot der Beratungsstelle der Berner Hochschulen richtet sich an Studierende und Lehrende der Universität Bern, der Berner Fachhochschule und der PHBern. Auch Verwaltungsangestellte der Berner Hochschulen können die Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Hate Speech
In einem Fall von Hate Speech können sich Universitätsangehörige direkt bei der Abteilung für Chancengleichheit Hilfe holen. Zusätzlich steht ab sofort ein niederschwelliges Meldetool zur Verfügung. Ziel dieses Angebotes ist es, besser zu erfassen, wer in welcher Form von Hate Speech an der Uni Bern betroffen ist.
Sexuelle Belästigung
Die Universität duldet sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und im Studium in keiner Form. Personen mit Führungsaufgaben sind verpflichtet, alles zu unternehmen, damit in ihrem Einflussbereich niemand sexuell belästigt wird.
Fachstelle Risikomanagement
Die Fachstelle Risikomanagement berät und unterstützt die Universitätsleitung, Fakultäten, Institute und Verwaltungsabteilungen unter anderem im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.