Selbstverteidigung

Selbstverteidigung
© Universitätssport Bern

Lernen sich selbst zu verteidigen, gefährliche Situationen zu erfassen und richtig darauf zu reagieren.

Die Gewaltbereitschaft steigt von Jahr zu Jahr. Ob z. B. im Parkhaus, auf Festen, in der Kneipe, beim Spaziergang oder sogar in der Fussgängerzone ist man vor Überfällen und Angriffen nicht mehr sicher. Es wird immer wichtiger sich selbst, in einer Notwehrsituation, verteidigen zu können, da man sich auf die Hilfe anderer Personen nicht verlassen kann. Die Tatsache ist, dass immer mehr Menschen wegsehen und weglaufen, als demjenigen zur Seite zustehen, der Hilfe benötigt. Der richtige Griff oder eine gekonnte Abwehr kann im Erstfall Ihnen oder Anderen das Leben retten.

Das Selbstverteidigungstraining soll helfen, in kritischen Situationen die Nerven zu behalten, Situation und Reaktion richtig und ruhig einzuschätzen und nicht überstürzt fehl zu reagieren. Die Reaktionshemmung ("gelähmt vor Angst") wird herabgesetzt, ebenso wird im Sinne der Prävention vorausschauendes Handeln vermittelt. Wir nutzen praktische Instrumente aus dem Bereich des Kampfsports und der Selbstverteidigung, um uns unserer Stärke bewusst zu werden und neue, erfolgreiche Verhaltensmuster einzuüben. Durch effektive Techniken, Körperbeherrschung und Fitness erlernen alle, sich selbst zu verteidigen, neue Energien zu gewinnen und Stress abzubauen.

Daten werden geladen...