Forschungsförderung Qualität in der Forschung

DORA-Deklaration

Faire Bewertung von Forschenden - DORA-Deklaration

Die Universität hat die DORA-Deklaration unterzeichnet und setzt diese seit 2016 um.

Lange Zeit galt der der Journal Impact Factor als wichtigstes Kriterium für die Leistungsbeurteilung einzelner Forschenden. Nur sagt Zitierungsrate einer Zeitschrift (Journal Impact Factor) nichts über die persönliche Leistung aus. Deshalb empfiehlt die DORA-Deklaration (San Francisco Declaration on Research Assessment) eine umfassendere Bewertung. In die Bewertung sollen deshalb nicht nur publikationsbezogene Faktoren, sondern auch Drittmitteleinwerbung, Betreuung von Nachwuchsforschenden, Leistungen in der Lehre, Innovationspotenzial, Transferleistungen, wissenschaftlichen Integrität, Open Access oder soziale Fähigkeiten einfliessen.

Die DORA-Deklaration macht folgende Empfehlungen:

  • Verwenden Sie keine journalbasierten Metriken, wie z. B. Journal Impact Factor, als Ersatz für die Bewertung der Qualität einzelner Forschungsartikel, um die Beiträge einzelner Wissenschaftler zu bewerten, oder um Entscheidungen über Einstellung, Beförderung oder Finanzierung zu treffen.
  • Stellen Sie klar welche Kriterien Sie für Entscheidungen über Einstellungen und Beförderungen benutzen, und betonen Sie, besonders gegenüber Wissenschaftlern am Beginn ihrer Karriere, dass der wissenschaftliche Inhalt eines Artikels wichtiger ist als die Publikationsmetrik oder das Journal, in dem er veröffentlicht wurde.
  • Berücksichtigen Sie für die Forschungsbewertung neben Publikationen auch alle anderen Forschungsleistungen (einschließlich Datensätze und Software) sowie eine Reihe anderer Faktoren, so wie qualitativer Indikatoren für die Auswirkungen auf der Forschung, z. B. Einfluss auf die Politik.