CAS Sex- and Gender-Specific Medicine

Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern, und Medizinische Fakultät der Universität Zürich

Das biologische wie auch das soziokulturell geprägte Geschlecht haben Auswirkungen auf Prävention, Diagnostik, Verlauf und Therapie von Krankheiten. Im CAS Studiengang Sex- and Gender-Specific Medicine werden Werkzeuge, Konzepte und Ideen vorgestellt, wie Gesundheitsversorgung und medizinische Forschung den Geschlechtern gerecht werden können. Die Module zur Bedeutung des Geschlechts in den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen können auch einzeln besucht werden.

Mehr erfahren: www.gender-medicine.ch

 

CAS Sex- and Gender-Specific Medicine
Überblick
Abschluss Certificate of Advanced Studies in Sex- and Gender-Specific Medicine SGSM Universität Bern, Universität Zürich (CAS SGSM Unibe UZH)
Start 21.03.2022
Dauer März 2022 – Februar 2023. Die Dauer des Studiengangs beläuft sich auf ein Jahr, er kann aber auch über zwei Jahre verteilt absolviert werden.
Umfang 12 ECTS
Turnus jährlich
Flexibler Einstieg möglich Ja
Einzelmodul besuchbar Ja
Ort Bern, Zürich, online
Sprache Englisch
Zulassung Abschluss auf Masterstufe in Medizin oder in einem medizinverwandten Studienfach sowie Berufspraxis. Die Programmleitung kann in begründeten Fällen weitere Personen zulassen («sur dossier»).
Anmeldung bis 29.01.2022
Kosten CHF 9'400
Spezialpreise Die INSEL Foundation sponsert im Durchgang 2022/23 5 Plätze im CAS mit je 5’000 Franken. Diese werden kompetitiv vergeben. PhD-Studierende erhalten sowohl für den ganzen CAS als auch für die Einzelmodule jeweils 50 % Rabatt.
Trägerschaft Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern, und Medizinische Fakultät der Universität Zürich
Anmeldung

Warum werden Herzinfarkte bei Frauen oft nicht erkannt? Warum sterben mehr Männer als Frauen an Covid-19? Warum leider Frauen häufiger unter Nebenwirkungen von Medikamenten?

Das biologische wie auch das soziokulturell geprägte Geschlecht haben Auswirkungen auf Prävention, Diagnostik, Verlauf und Therapie von Krankheiten. Diese Unterschiede werden in der Praxis und in der klinischen Forschung jedoch häufig vernachlässigt. Im CAS Studiengang Sex- and Gender-Specific Medicine werden die Konzepte der sogenannten Gender Medizin und die Auswirkungen des biologischen und soziokulturellen geprägten Geschlechts auf die Gesundheit und die Gesundheitsversorgung vermittelt. Es werden Werkzeuge und Ideen vorgestellt, wie sowohl die Gesundheitsversorgung als auch die medizinische Forschung den Geschlechtern gerecht werden kann.

In den verschiedenen Modulen, die auch einzeln besucht werden können, wird die die Bedeutung des Geschlechts in den verschiedenen medizinischen Fachrichtungen aufgezeigt.

Der CAS-Studiengang in geschlechtsspezifischer Medizin setzt sich zusammen aus mindestens acht zweitägigen Modulen sowie einer schriftlichen Abschlussarbeit, die an einem zweitägigen Kolloquium vorgestellt und diskutiert wird. Während vier der Module obligatorisch sind, können die restlichen vier entsprechend den Interessen aus den Wahlpflichtmodulen zusammengestellt werden. Die Dauer des Studiengangs beläuft sich auf ein Jahr, er kann aber auch über zwei Jahre verteilt absolviert werden. Für das CAS werden 12 ECTS Punkte vergeben. Es besteht auch die Möglichkeit, die einzelnen Module als Einzelveranstaltung zu besuchen.

Obligatorische Module:

  • Einführung in die geschlechtsspezifische Medizin
  • Endokrinologie und Metabolismus
  • Kardiovaskuläre Medizin
  • Studiendesign und Forschung
  • Abschlusskolloquium

Wahlmodule:

  • Onkologie
  • Neurologie und Psychiatrie
  • Pharmakologie, Anästhesie und Intensivmedizin
  • Muskuloskelettale Medizin, Autoimmunität und GenderForensik
  • Hausarztmedizin/Gesundheitsversorgung
  • Infektiologie, Pneumologie und Urologie

Daten 2022

Trägerschaft

Der CAS in Sex- and Gender-Specific Medicine wird von den Universitäten Bern und Zürich gemeinsam angeboten. Er wird getragen von:  

  • Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin, Inselspital, Universität Bern
  • Medizinischen Fakultät, Universität Zürich

Dozierende

Die Dozierenden des Studiengangs CAS stammen von Hochschulen und Universitätsspitälern hauptsächlich aus Bern und Zürich, aber auch von anderen Schweizer und ausländischen Universitäten sowie aus der medizinischen Praxis und der Privatwirtschaft.

Eine aktuelle Übersicht über die Dozierenden finden Sie hier.

Voraussetzung für die Zulassung zum Studiengang sind ein Abschluss auf Masterstufe in Medizin oder in einem medizinverwandten Studienfach sowie Berufspraxis.

Ausnahmen bezüglich der Zulassungsbedingungen können von der Programmleitung „sur Dossier“ genehmigt werden.

Anmeldung für den CAS 2022

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular_CAS Sex- and Gender-Specific Medicine 2022 aus und schicken es per Mail an info@gender-medicine.ch. Der Studiengang startet am 21. März 2022. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Anmeldung für einzelne Module

Die verschiedenen Module können auch einzeln besucht werden, sofern noch freie Plätze vorhanden sind. Bitte verwenden Sie für die Anmeldung für einzelne Module das Anmeldeformular Einzelmodul CAS Sex- and Gender-Specific Medicine 2022

Kosten

Die Pauschale für den ganzen CAS-Studiengang (vier obligatorische Module, fünf Wahlmodule und Abschlussarbeit im Umfang von 12 ETC) beträgt CHF 9’400.

Die Kosten für einzelne Module à zwei Präsenztage und Vor-/Nachbereitungszeit (1 ECTS) betragen je CHF 960.

Gesponserte Plätze

Die INSEL Foundation sponsert im Durchgang 2022/23 5 Plätze im CAS mit je 5’000 Franken.  Diese werden kompetitiv vergeben.
Die Bewerbenden sollen folgende Kriterien erfüllen:

  • am Anfang der Karriere stehen
  • das Gelernte nachhaltig in die Berufspraxis umsetzen wollen
  • als «Botschafter:in» für die weitere Sensibilisierung für das Thema in der Wissenschaft und Gesellschaft wirken können

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung eine schriftliche Begründung im Umfang von einer A4-Seite bei, inwiefern Sie die Kriterien erfüllen. Anmeldeschluss ist der 15. Dezember 2021.

Reduktion für PhDs

PhD Studierende erhalten sowohl für das ganze CAS als auch für die Einzelmodule jeweils 50 Prozent Rabatt (bitte bei der Anmeldung unter Bemerkungen beantragen).

Kontakt

Vorherige