Universität Bern in Zeiten Coronas

In den Medien

An der Universität Bern wird in verschiedenen Bereichen Forschung rund um das neue Coronavirus und die COVID-19-Pandemie betrieben. Sie erhält in den Medien grosse Aufmerksamkeit. Hier finden Sie eine Auswahl an Medienberichten.

10.07.2020 SRF 4

Serie: «Unser neues Leben mit Corona» - 2: «Schuldenwirtschaft»

Die Corona-Pandemie lässt nicht nur neue Schuldenberge wachsen; sie erschwert auch, Schuldenberge abzutragen. Der Ökonom Aymo Brunetti geht der Frage nach, warum der Staat wegen der Corona-Krise viele Milliarden an Schulden angehäuft hat. Und wie der Staat sie am besten wieder los wird - eine Schuldenberatung der ganz besonderen Art.

06.07.2020 Euronews

Pandemic puzzle: tracing the origins of COVID-19

In this episode of Unreported Europe, Jeremy Wilks investigates the mysterious origins of COVID-19 and asks whether we should start preparing for future pandemics.

02.07.2020 Der Bund (nur mit Abo zugängig)

«Es besteht die Gefahr, dass man die Kontrolle über das Virus verliert»

Epidemiologe Matthias Egger, Leiter der Corona-Taskforce, will noch nicht von einer zweiten Welle sprechen – aber die steigende Zahl der Infektionen hält er für beunruhigend.

20.06.2020 Sonntagszeitung (nur mit Abo zugängig)

«Mit den raschen Lockerungen geht der Bundesrat ein Risiko ein»

Epidemiologe Matthias Egger warnt vor einem deutlichen Anstieg der Ansteckungen. Er ortet Mängel bei der Überwachung des Virus und glaubt, dass bald eine breite Maskenpflicht nötig ist.

16.06.2020 RSF Regionaljournal

Forschung an Corona-Virus im neuen Berner Biosicherheitslabor

Radiobericht auf SRF 1 in der Sendung «Regionaljournal Bern Freiburg Wallis» über das neue Biosicherheitslabor des Instituts für Infektionskrankheiten (IFIK), das den Betrieb aufgenommen hat. Das Labor befindet sich im Gebäude des Schweizer Zentrums für Translationale Medizin und Unternehmertum (sitem-insel). Dazu äussert sich Dr. Kathrin Summermatter, Leiterin des Biosicherheitszentrum. Für mehr Berichterstattung und Informationen siehe auch Reader «Forschung/Expertisen» und «Eigene Berichterstattung».

14.06.2020 Der Bund

«Nichts ist für die Sammlung zu banal» Der Bund (nur mit Abo zugänglich)

Die Universität Bern sammelt im Onlinearchiv Corona-memory.ch Zeugnisse aus der ganzen Schweiz zur Krise. Initiant Tobias Hodel sagt, warum das trotz der virtuellen Bilderflut nötig sei und welche Geschichte ihn berührt hat.

09.06.2020 srf puls

Coronavirus - Phänomen «Superspreader»

Einzelne Infizierte können sehr viele weitere Corona-Fälle nach sich ziehen, andere stecken kaum jemanden an. Dieses Phänomen rückt jetzt in den Fokus der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und der Behörden. Denn mit einer auf diese Cluster ausgelegten Strategie könnte die Epidemie gut kontrollierbar bleiben

08.06.2020 Radio SRF 2

Die Superspreader

Epidemiologen haben berechnet, dass es bei Covid-19 nur einige wenige Infizierte sind, die viele andere anstecken. Solche «Superspreader» gab es schon in früheren Epidemien – den Begriff allerdings noch nicht. m Beitrag äussert sich u.a. PD Dr. Christian Althaus vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin (ISPM).

07.06.2020 SRF 10vor10

Was bleibt von der Solidarität nach Corona?

Plötzlich waren Hunderttausende Menschen der Risikogruppe auf Hilfe angewiesen. Die Solidarität war gross. Doch das könnte sich wieder ändern. Es äussert sich Prof. Dr. Isabelle Stadelmann vom Institut für Politikwissenschaft (IPW).

06.06.2020 Scientific American

The Biggest Mystery: What It Will Take To Trace The Coronavirus Source

SARS-CoV-2 came from an animal, but finding which one will be tricky—as will laying to rest speculation of a lab escape. Prof. Dr. Volker Earl Thiel from the Institute of Virology and Immunology (IVI) is one of the speakers.

05.06.2020 Nau

Wegen Coronavirus: Uni Bern führt virtuelle Promotionsfeier durch

Aufgrund des Coronavirus können viele Feiern nicht stattfinden. Die Uni Bern fand für ihre Absolventen eine kreative Lösung.

05.06.2020 Nau

Können Aerosole das Coronavirus verbreiten?

Werden Coronaviren durch kleinste Aerosole verbreitet? Eine Studie geht dieser Frage nach. Ein Berner Infektiologe glaubt jedoch nicht an diese These.

03.06.2020 Schweizerische Ärztezeitung

Gemeinsam Wissen schaffen

Ende März haben der Krisenstab des Bundesrates, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation und das Bundesamt für Gesundheit eine Science Task Force ins Leben gerufen. Dank diesem wissenschaftlichen Beratungsgremium soll das Potenzial der Schweizer Wissenschaftsgemeinschaft bei der Bewältigung der Corona-Pandemie optimal genutzt werden. Interview mit Matthias Egger, Leiter der «Swiss National COVID-19 Science Task Force»

02.06.2020 Sonntagszeitung (nur mit ABo zugänglich)

«Man könnte grosse Open Airs und Sportveranstaltungen schon jetzt erlauben»

Der Immunologe Beda Stadler kritisiert die jüngsten Entscheide des Bundesrats zu Corona scharf. Die Regierung ignoriere die neueren Erkenntnisse zur Pandemie. Das Vorgehen sei widersprüchlich und strategielos.

26.05.2020 Der Bund

«Die Bergbahnen und ihre Schutzkonzepte sind gefordert»

Monika Bandi schliesst einen Ansturm auf die Bergbahnen am 8. Juni nicht aus, doch eine Rezession könnte das Reiseverhalten der Schweizer Inlandtouristen stark beeinflussen.

20.05.2020 SRF Kulturplatz

Corona-Krise: Rückschlag in der Emanzipation?

Fernsehbeitrag über die negativen Auswirkungen der Coronakrise auf die Gleichberechtigung in der Schweiz. Dr. Tina Büchler äussert sich zur Verstärkung von Ungleichheiten in Krisensituationen.

18.05.2020 SRF PULS

Vernarbte Lunge – Den Spätfolgen von Corona auf der Spur

Patienten leiden teilweise noch Wochen nach einer Covid-Erkrankung an Atemnot. Eine grosse Studie will nun abklären, wie häufig bleibende Vernarbungen in der Lunge entstehen – und wie sich diese künftig besser verhindern lassen. Durchgeführt wird die Studie unter der Leitung von Dr. Manuela Funke-Chambour.

14.05.2020 NAU

Coronavirus: Wann laufen unsere überschüssigen Testkits ab?

Die Schweiz testet nicht so viel auf das Coronavirus, wie sie könnte. Hersteller und Spitäler beruhigen: Testkits haben eine relativ lange Lebensdauer. Prof. Stephen Leib, Direktor des Instituts für Infektionskrankheiten, erläutert wie die Covid-19-Tests an der Universität Bern gelagert werden.

14.05.2020 WOZ (Nur mit Abo zugänglich)

«Soziale Medizin gibt es nur, wenn man kämpft»

Die Sozialanthropologin Janina Kehr beschäftigt sich mit Ungleichheiten in der Gesundheitspolitik. Sie erklärt, warum MigrantInnen in der Coronapandemie besonders exponiert sind – und welche Auswirkungen die Austeritätspolitik in den einzelnen Ländern hat.

13.05.2020 NZZ (Nur mit Abo zugänglich)

«Die wirtschaftliche Krise wird viel stärker an die Menschen herantreten. Dann gehen Gräben auf»

Die Schweiz sei dank dem hohen gegenseitigen Vertrauen bisher gut durch die Corona-Krise gekommen, sagt der Politologe Markus Freitag. Eine Schicksalsgemeinschaft könne jedoch schnell zur Vorwurfsgesellschaft werden – das zeigt auch ein Blick auf frühere Katastrophen.

11.05.2020 Tagesschau

Contact-Tracing in den Kantonen

Fernsehbericht auf SRF 1 in der Sendung «Tagesschau» über das flächendeckende Contact-Tracing in den Kantonen sowie die Möglichkeit Zwangsquarantänen verhängen zu können. Zur rechtlichen Grundlage dieser Massnahmen äussert sich Prof. Franziska Sprecher vom Institut für öffentliches Recht.

10.05.2020 Deutschlandradio

Wie viele Infizierte bleiben wirklich ohne Symptome?

Die Epidemiologin Nicola Low von der Universität Bern geht davon aus, dass der Anteil der Corona-Infizierten, die keine Symptome haben, aktuell stark überschätzt wird.

09.05.2020 Neue Zürcher Zeitung

Fettleibige Kinder, stürzende Senioren, Depressionen – diese Auswirkungen hat der Lockdown auf die Volksgesundheit

Die Gesellschaft bezahlt einen hohen Preis für den Kampf gegen das Coronavirus: Die über Wochen eingeschränkte Bewegungsfreiheit hinterlässt Spuren – nicht nur im Körper, sondern auch in der Psyche. Dazu äussert sich Prof. Claudio Renato Nigg vom Institut für Sportwissenschaft (ISPW).

08.05.2020 Der Bund (nur mit Abo zugängig)

«Jugendliche werden bis zu zehn Jahre Nachteile mit sich schleppen»

Die Corona-Krise wird im Bildungssystem Spuren hinterlassen. Schwierig werde es vor allem für jene, die im Sommer zum ersten Mal eine Stelle suchen, sagt «Mister Bildungsbericht» Stefan Wolter.

08.05.2020 Saiten (Ostschweizer Kulturmagazin)

«Wir müssen endlich die ungleichen Ressourcen statt die Altersunterschiede thematisieren»

Warum es neue Generationenverträge braucht, worin sich alte und neue Jugendbewegungen unterscheiden und warum immer mehr Junge konservativ ticken. Generationenforscherin Pasqualina Perrig-Chiello im Interview.

05.05.2020 Der Bund (Nur mit Abo zugänglich)

«Das gilt selbst dann, wenn wir bereits eine Impfung haben»

Contact-Tracing zur Eindämmung des Virus und als Forschungsinstrument – Epidemiologin Nicola Low erklärt, wie es funktioniert.

05.05.2020 SRF PULS

«Wir wären nicht ganz so rasch vorgegangen»

Am 11. Mai werden verschiedene Corona-Massnahmen gelockert. Einen etwas langsameren Fahrplan aus dem Lockdown hätte sich Matthias Egger, Leiter der Covid-19-Taskforce des Bundes und Professoren der Universität Bern, gewünscht.

04.05.2020 NAU.CH

Berner Coronavirus-Klon geht «viral»

Forschende der Virologie und Veterinärbakteriologie der Universität Bern haben das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) geklont.

30.04.2020 Blick

Studie der Uni Bern zeigt: Tausende Jugendliche bleiben dieses Jahr ohne Lehrstelle

Die Corona-Krise trifft die Schwachen am Arbeitsmarkt: Jugendliche finden keine Lehrstelle. Die Krise wird sich auch im nächsten Jahr noch auswirken.

28.04.2020 Republik

«In den Köpfen vieler Menschen gibt es diese Koppelung von Expertise und Männlichkeit»

Die Philosophin und Geschlechter­forscherin Patricia Purtschert über den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Corona-Krise – und wieso wir nicht «Krieg» führen sollten gegen Viren.

27.04.2020 Tele Bärn

Corona-Impfung bereits im Herbst?

Martin Bachmann arbeitet zusammen mit seinem Team mit Hochdruck an der Entwicklung eines Impfstoffes gegen das Coronavirus. Wenn alles nach Plan läuft, sollten bereits im Herbst erste Impfungen möglich sein

27.04.2020 Der Bund (nur mit Abo zugänglich)

Das Virus zieht den Virenspezialisten aus dem Verkehr

Als Laborant hat Markus Gerber oft mit heimtückischen Viren zu tun. Doch jetzt verbringt er wegen Corona «Zwangsferien», weil er einer Risikogruppe angehört. Er arbeitet am Institut für Virologie und Immunologie (IVI).

25.04.2020 Nau.ch

Coronavirus: Schweiz setzt in der Krise auf Betroffenheit

Karin Ingold, Professorin für Politikanalyse hat den Umgang von Regierungen mit der Corona-Pandemie untersucht.

23.04.2020 Jugendhilfeportal.de

Internationale Studie zu den Auswirkungen der Corona-Krise bei Kindern und Jugendlichen

Forscherinnen und Forscher der Universitäten Zürich und Bern führen eine anonyme Online-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Krise bei Kindern und Jugendlichen durch.

22.04.2020 der Bund (nur mit Abo zugänglich)

Das Virus legt Berner Forscher lahm

Gestoppte Forschungsprojekte, abgesagte Konferenzen, geplatzte Expeditionen. Forscherinnen und Forscher der Universität Bern arbeiten gegenwärtig mit vielen Einschränkungen.

22.04.2020 Die Weltwoche (nur mit Abo zugänglich)

Im Oktober alle zwangsimpfen?

Prof. Martin Bachmann von der Abteilung Immunologie am Inselspital plant bis Oktober genügend Impfdosen für die gesamte Schweizer Bevölkerung zu produzieren.

20.04.2020 SRF 10vor10

Corona-Krise: Impfstoff gesucht - auch Schweizer sind im Rennen

Beitrag über drei Forschungsprojekte, die nach einem Wirkstoff gegen das Coronavirus suchen. U.a. wird die Forschung des Teams um Prof. Martin Bachmann von der Abteilung Immunologie am Inselspital vorgestellt.

19.04.2020 - SRF Tagesschau Mittagsausgabe

Wettlauf gegen die Zeit

Alle Welt sucht nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Bern ist dabei schon sehr weit. Ein Blick in das Labor von Martin Bachmann

17.04.2020 Berner Zeitung (nur mit Abo zugänglich)

Uni Bern forscht mit EU-Fördergeldern an Corona

Die Universität Bern beteiligt sich am Forschungsprojekt «EpiPose». Dieses untersucht Gefahr und Ausbreitung des Virus sowie Massnahmen dagegen.

17.04.2020 NAU.CH

Uni Bern an europäischem Forschungsprojekt «EpiPose» beteiligt

Wissenschaftler untersuchen im Rahmen des Forschungsprojekts «EpiPose» die Ausbreitung des Coronavirus und die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie.

13.04.2020 SRF Tagesschau Hauptausgabe

Corona-Krise: Labors sind bereit für mehr Tests

Würden die Tests auf Personen mit milden Symptomen ausgeweitet, könnten die benötigten Materialien ausgehen, so der Bundesrat. Die Testkapazität ist jedoch aufgebaut.

31.03.2020: Luzerner Zeitung (Nur mit Abo zugänglich)

Bundesamt für Gesundheit bindet Wissenschafter ein

Der Bund setzt eine Task Force zur Krisenbewältigung ein, in der die ganze Hochschullandschaft mit Forscherinnen und Forschern vertreten ist. Geleitet wird sie von Matthias Egger, Präsident des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und Professor an der Universität Bern.

28.03.2020: Neue Zürcher Zeitung (Nur mit Abo zugänglich)

Schweizer Forscher entwickeln Impfstoffe gegen das neue Coronavirus

Weltweit arbeiten Forscher an Impfstoffen gegen Sars-CoV-2. Auch in der Schweiz sind verschiedene in der Entwicklung. Die Hoffnung ist, bis Ende Jahr genügend Impfstoff für die ganze Schweiz zur Verfügung zu haben.

25.03.2020 Blick.ch

Berner Informatiker trocknet mit Corona-Karte das BAG ab

Der Informatiker Daniel Probst (34) hat das Bundesamt für Gesundheit abgetrocknet: Auf seiner Plattform «Corona Data» finden sich alle aktuellen Coronavirus-Fälle der Schweiz auf einen Blick.

19.03.2020 - SRF Tagesschau Mittagsausgabe

Wettlauf gegen die Zeit

Alle Welt sucht nach einem Impfstoff gegen das Coronavirus. Bern ist dabei schon sehr weit. Ein Blick in das Labor von Martin Bachmann

12.03.2020 - Luzerner Zeitung (nur mit Abo zugänglich)

Bekannte Schweizer Epidemiologen appellieren an die Universitäten weltweit: Ergreift Massnahmen, um das Corona-Virus einzudämmen

Wissenschafter aus der Schweiz rufen die Universitäten rund um den Globus dazu auf, den Lehrbetrieb einzuschränken oder online durchzuführen. Es müsse dringend jetzt gehandelt werden, schreiben sie in einem offenen Brief an die Uni-Leitungen.

09.03.2020 - SRF Tagesschau Hauptausgabe

Coronavirus: Forschung läuft auf Hochtouren

Bereits in drei Monaten sollen erste Ergebnisse vorliegen, um das SARS-CoV-2 aufzuhalten. Für die anlaufende Infektionswelle fehlen der Medizin jedoch immer noch wirksame Mittel.

06.03.2020 - 18.15.ch

«Es werden Sachen behauptet, die weder Hand noch Fuss haben»

Die Coronaviren sind allgegenwärtig. Auch am Institut für Infektionskrankheiten der Universität Bern. Die Forscherinnen und Forscher bleiben gelassen. Mittendrin: Dr. rer. nat. Kathrin Summermatter.

05.03.2020 - der Bund (nur mit Abo zugänglich)

Berner Forscher leisten Pionierarbeit im Kampf gegen das Coronavirus

Jörg Jores und Volker Thiel klonen das Coronavirus – als erstes Team weltweit. Ihre Arbeit verrichten sie in einem Hochsicherheitslabor in Mittelhäusern.

05.03.2020 - onezero

Swiss Scientists Have Recreated the Coronavirus in a Lab

A synthetic virus could help develop drugs, vaccines, and diagnostic tests but could also be used as a bioweapon

03.03.2020 - Die Zeit

«Es kommt auf den Leidensdruck in der Bevölkerung an»

Wird eine Impfung gegen das Coronavirus schon bald an Menschen getestet? «Das ist Propaganda», sagt der Immunologe Martin Bachmann. Die Zulassung sei die größte Hürde.

02.03.2020 - SRF Puls

Die Zeit drängt: Corona-Forschung ist gefordert

Das Coronavirus breitet sich auf der ganzen Welt immer weiter aus – auch in der Schweiz. «Puls» zeigt den Stand der Dinge, begleitet Daniel Koch vom BAG, zeigt die Schwierigkeiten bei der Handhygiene und bietet exklusive Einblicke in ein Hochsicherheitslabor, wo das Virus kürzlich eingetroffen ist.

28. 02. 2020 - Nau.ch

Panikmache oder Verharmlosung? Der schwierige Umgang mit dem Coronavirus

Das Coronavirus hat die Schweiz erreicht. Der Bundesrat greift zu drastischen Massnahmen und verbietet für mindestens zwei Wochen alle Grossveranstaltungen. Der Umgang mit der Epidemie ist eine Gratwanderung.