Vorsorge denken
Montag, 22.04.2024, 12:15 Uhr
Diese Veranstaltung informiert Sie über die längerfristigen Auswirkungen eines gewählten Partnerschafts- und Erwerbsmodells. Unter anderem werden folgende Fragen besprochen: Was gilt es bei Teilzeitarbeit punkto Vorsorge zu bedenken? Wie kann unbezahlte Care-Arbeit im heutigen Rechtssystem finanziell abgesichert werden? Was, wenn Sie mehrere Arbeitgeber*innen haben oder gering verdienen? Was gilt punkto Vorsorge in einem Konkubinat, während der Ehe oder nach einer Trennung resp. einer Scheidung? Was gilt es bei einer vorzeitigen Pensionierung ganz allgemein zu berücksichtigen? Zudem werden aktuelle Informationen zur Vorsorge angesprochen.
Veranstaltende: | Universitäten Basel, Bern, Zürich, Luzern |
---|---|
Redner, Rednerin: | Nadja Alber, Mandatsleiterin und Vorsorgespezialistin, Fairsicherung AG |
Datum: | 22.04.2024 |
Uhrzeit: | 12:15 - 14:00 Uhr |
Ort: |
online online online online |
Anmeldung: | Hier anmelden (Anmeldeschluss 15. April 2024) |
Merkmale: |
nicht öffentlich kostenlos |
Weitere Informationen
Der Kurs ist eine Kooperation mit den Universitäten Basel, Zürich und Luzern. Er findet online statt. Der Teilnahmelink wird den Teilnehmenden nach der Anmeldung zugestellt.
Kurssprache:
Deutsch