Organisation Leitung und Zentralbereich

Leitung und Zentralbereich

Universitätssport

Wir bieten ein vielseitiges Sport- und Bewegungsprogramm für die Studierenden und Mitarbeitenden der Universität und Pädagogischen Hochschule Bern.

Der Universitätssport organisiert geleitete Trainings, Kurse, Wettkämpfe und Events, bietet Beratung an und stellt Infrastruktur für das selbstständige Training zur Verfügung. Der Universitätssport ist für den Betrieb und Unterhalt des Zentrums für Sport und Sportwissenschaft sowie weiterer Sportinfrastruktur zuständig.

Was den Unisport im Studienjahr 2021/22 bewegt hat, erfährst du in unserem Jahresbericht.

 

Sportangebot

Informieren Sie sich über unsere Sportangebote für Studierende und Mitarbeitende.

Sportangebot

Sportanlagen

Informieren Sie sich über das Zentrum Sport und Sportwissenschaft und die übrigen Standorte.

Sportanlagen

Universitätssportlehrer:innen

Supportbereich

Kommunikation

Infrastruktur und Betrieb

Die Universitätssport-Clubs ergänzen und/oder erweitern das Unisport-Angebot für die Teilnahmeberechtigten am Universitätssport, welche die entsprechende Sportart intensiver oder spezifischer betreiben (mehr Trainings, Wettkämpfe und Meisterschaftsbetrieb) und/oder ein engeres Netzwerk mit Gleichgesinnten pflegen wollen.

Bereichsspezifische Informationen für Clubpräsident:innen

Lokale Hochschulsportorganisationen

Die Studierenden der Universität Bern und PHBern können auch die Angebote der verschiedenen lokalen Hochschulsportorganisationen nutzen.

Partnerorganisationen

Swiss University Sports

Swiss University Sports (SUS) ist der nationale Verband für den Sport an den Hochschulen in der Schweiz.

Swiss University Sports

Institut für Sportwissenschaft

Das Institut für Sportwissenschaft (ISPW) bietet einen Bachelor- und diverse Masterstudiengänge an.

Institut für Sportwissenschaft

SWISSLOS / Sportfonds Kanton Bern 

Der Sportfonds unterstütz den Unisport Bern bei der Beschaffung von mobilem Sportmaterial. 

SWISSLOS / Sportfonds Kanton Bern