Open Science
"Open Science is the conduct of science in such a way that others can collaborate and contribute, where research data, laboratory notes and other research processes are freely available, with licence terms that allow re-use, redistribution and reproduction of the research." (FOSTER)
Aktuell
SNF Schulungen: Einhalten der Open Access und Open Data Verpflichtung
Alle SNF Forschungsprojekte sind verpflichtet ihre Publikationen und Daten im Open Access zu veröffentlichen. Wir bieten dieses Semester Schulungen an, um Sie bei der Einhaltung dieser Verpflichtung zu unterstützen. Wir informieren Sie über Optionen, Verpflichtungen und mögliche Unterstützung. Zur Anmeldung geht es hier:
Kohorte 1: Geistes- und Sozialwissenschaften
Kohorte 2: Exakte Wissenschaften (nur EN)
Kohorte 3: Lebenswissenschaften und Medizin (nur EN)
Datenmanagementplan Writing Lab - Jetzt anmelden!
Wollen Sie beim SNF einen Projektantrag einreichen? Brauchen Sie Unterstützung beim Erstellen eines Datenmanagementplans? Dann besuchen Sie unser DMP Writing Lab
Finanzierung von Open Access Publikationskosten
NEU
Open Access Publikationsfonds an der Uni Bern
ForscherInnen der Uni Bern können ab sofort Förderung für Open Access Publikationsgebühren (APCs und BPCs) beantragen.
NEU
Die Hochschulen der Schweiz haben mit SpringerNature und Elsevier sogenannte Read & Publish Verträge abgeschlossen.
Forschende der Universität Bern können in den meisten Journals dieser Verlage kostenlos im Open Access publizieren.
Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Kontakt
Sie erreichen uns per Email unter openscience@ub.unibe.ch, Blog: Bern Open Science Blog, Twitter: @opensciencebern und Sie können unseren Newsletter abonnieren. Telefonnummern finden Sie weiter unten unter "Ansprechpersonen".
Open Access

Hier erhalten Sie einen Überblick über das Themengebiet Open Access.
Bern Open Publishing

Hier finden Sie Hilfe für die Herausgabe von Büchern und Zeitschriften.
Dissertationen

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Dissertation elektronisch in Open Access publizieren können.
Bern Digital Archive

Wie können an der Universität Bern produzierte Daten digital archiviert werden?
Dienstleistungen

Hier finden Sie unser Informations-, Schulungs- und Unterstützungsangebot
Forschungsdatenmanagement

Hier finden Sie Informationen zu Forschungsdaten und DMPs.
BORIS

Informationen rund um das institutionelle Repositorium der Universität Bern.
Identifikatoren

ORCID iDs, DOIs, ISBNs, ISSNs und GNDs sorgen für die Unverwechselbarkeit Ihrer Forschung.
Ansprechpersonen

- Name / Titel
- Dr. Dirk Verdicchio
- Funktion
- Leiter Open Science, Wissenschaftskommunikation, Co-Leiter Bibliotheksbereich Digitale Dienste & Open Science
- dirk.verdicchio@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 95

- Name / Titel
- Marion Prudlo
- Funktion
- Co-Leiterin Digitale Dienste und Open Science, Leiterin E-Library, Langzeitarchivierung, Digital Scholarship
- marion.prudlo@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 94
- Telefon2
- +41 31 631 95 99

- Name / Titel
- Manuela Bamert
- Funktion
- Open Science, BORIS und BOP
- manuela.bamert@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 85

- Name / Titel
- Marceline Brodmann
- Funktion
- BORIS und Open Access
- marceline.brodmann@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 69

- Name / Titel
- Dr. Olga Churakova
- Funktion
- Forschungsdatenmanagement
- olga.churakova@ub.unibe.ch

- Name / Titel
- Anja Ebeling
- Funktion
- BORIS und Open Access
- anja.ebeling@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 60
- Name / Titel
- Maja Eterovic
- Funktion
- Applikationsmanagement BORIS
- maja.eterovic@ub.unibe.ch
- Name / Titel
- Patrick Flury
- Funktion
- Hilfsassistent Open Science
- patrick.flury@ub.unibe.ch

- Name / Titel
- Dr. Andrea Hacker
- Funktion
- Open Access, BORIS Theses und BOP
- andrea.hacker@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 86

- Name / Titel
- Nives Korrodi
- Funktion
- Open-Access-Fonds
- nives.korrodi@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 92 05
- Name / Titel
- Remo Lehmann
- Funktion
- Applikationsmanagement Langzeitarchivierung
- remo.lehmann@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 81

- Name / Titel
- Ursula Loosli
- Funktion
- Fachreferat für Digital Humanities, Langzeitarchivierung Beratung
- ursula.loosli@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 47 03

- Name / Titel
- Markus Müller
- Funktion
- Applikationsmanagement BORIS
- markus.mueller@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 96

- Name / Titel
- Michael Nussbaum
- Funktion
- Applikationsmanagement BORIS und ARBOR
- michael.nussbaum@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 68

- Name / Titel
- Dr. Elio Pellin
- Funktion
- Verantwortlicher Öffentlichkeits- und Kulturarbeit; Bern Open Publishing BOP
- elio.pellin@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 92 06

- Name / Titel
- Dr. Gero Schreier
- Funktion
- Forschungsdatenmanagement, Fachreferat Alte Geschichte
- gero.schreier@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 88

- Name / Titel
- Andrea Stettler
- Funktion
- BORIS und Open Access
- andrea.stettler@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 93

- Name / Titel
- Jan Stutzmann
- Funktion
- Applikationsmanagement BOP
- jan.stutzmann@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 88

- Name / Titel
- Sumanghalyah Suntharam
- Funktion
- BORIS CRIS
- sumanghalyah.suntharam@ub.unibe.ch

- Name / Titel
- Julia Wermelinger
- Funktion
- Open Access und CRIS
- julia.wermelinger@ub.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 95 85