Fokus Forschung – Gespräche über Naturwissenschaften
Forscherinnen und Forscher der Universität Bern erzählen in unserer Gesprächsreihe, weshalb und wie sie nach fernen Planeten forschen, was sie am Sozialverhalten von Fischen fasziniert oder was es spannend macht, Pflanzenpollen in Seeablagerungen zu untersuchen.
Programm 2021
Digitale Geographien der Intimität - soziale Medien als Ort für das alltägliche Intimleben
25. Februar 2021
Dr. Elisabeth Militz, Geographisches Institut, Universität Bern
Molekulare Lichtschalter – Zellen mit Licht steuern
25. März 2021
Dr. Sonja Kleinlogel, Institut für Physiologie, Universität Bern
Der Ozean – ein zentraler Faktor des Weltklimas
29. April 2021
Prof. Dr. Thomas Frölicher, Physikalisches Institut, Klima- und Umweltphysik, Universität Bern
Herzforschung - Regeneration der Herzzellen in Zebrafischen
24. Juni 2021
Prof. Dr. Nadia Mercader Huber, Cluster for Cardiovascular Research, Universität Bern
Programm 2020
Wie Pflanzen mit ihrer Umwelt interagieren
27. Februar 2020
Prof. Dr. Matthias Erb, Institut für Pflanzenwissenschaften, Universität Bern
Programm 2019
Klimatologie / Klima entziffern
14. März 2019
Prof. Dr. Stefan Brönnimann, Geographisches Institut und Oeschger-Zentrum für Klimaforschung, Universität Bern
Details
Geologie / Faszination Gesteinsmagnetismus
25. April 2019
Prof. Dr. Andrea Biedermann, Institut für Geologie, Universität Bern
Details
Archäologie an der Grenze - Sibirische Eisgräber
23. Mai 2019
Dr. Gino Caspari, Institut für Archäologische Wissenschaften, Universität Bern
Materialien der Zukunft
20. Juni 2019
Prof. Dr. Natalie Banerji, Departement für Chemie und Biochemie, Universität Bern
Zeit
Jeweils 18 Uhr
Ort
Veranstaltungssaal der Bibliothek Münstergasse, Münstergasse 63, Bern
Einritt frei
Programm 2018
Forschen mit Barschen
22. März 2018
Prof. Dr. Barbara Taborsky und Prof. Dr. Michael Taborsky, Institut für Ökologie und Evolution, Verhaltensökologie
Details
Planeten und Exoplaneten
26. April 2018
Prof. Dr. Christoph Mordasini, Physikalisches Institut, Weltraumforschung und Planetologie
Details
Vegetation, Mensch und Klima
17. Mai 2018
Dr. Christoph Schwörer, Institut für Pflanzenwissenschaften
Details
Nachhaltigkeitsforschung im Süden
28. Juni 2018
Dr. Julie G. Zähringer, Centre for Development and Environment
Details
Zeit
Jeweils 18 Uhr
Ort
Veranstaltungssaal der Bibliothek Münstergasse, Münstergasse 63, Bern
Einritt frei