Rechercheplattform
swisscovery
Auf unserer Rechercheplattform swisscovery können Sie in den Beständen der Universität Bern, der PHBern und der 475 Schweizer Bibliotheken recherchieren, die im Verbund SLSP zusammengeschlossen sind.
Wie das am einfachsten geht, zeigen unsere Tipps und Tricks.
Suchprofile
Universität und PH Bern
Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals, Datenbanken, historische Drucke und Karten, Noten und Veröffentlichungen von Berner ForscherInnen
UniBe und PH plus
Artikel aus wissenschaftlichen Zeitschriften und E-Journals, E-Book-Kapitel (basierend auf dem Central Discovery Index CDI).
Die Artikel sind entweder open access bzw. frei zugänglich oder von der Universität und PH Bern lizenziert.
Zugriff auf die lizenzierten Volltexte hat man in der Regel im Netzwerk der Universität bzw. PH Bern (auf dem Campus oder via VPN).
swisscovery
Bestände aller SLSP-Bibliotheken und Central Discovery Index (CDI)
Einführungskurse
Möchten Sie sich mit der neuen Rechercheplattform vertraut machen oder haben Sie Fragen zu den neuen Suchmöglichkeiten?
Einführungskurse ab 7.12. täglich 12.15 Uhr und 16.15 Uhr via Zoom.
Ohne Anmeldung
Online-Schulungen swisscovery
E-Medien
Angehörige der Universität mit Campus Account können weltweit auf die lizenzierten Online-Medien der Universitätsbibliothek zugreifen. Dazu eignet sich jeder beliebige Internet-Zugang via Virtual Privat Network (VPN) oder SWITCHaai.
Für alle anderen gilt: Von ausserhalb der Universität können nur frei zugängliche Online-Medien eingesehen werden.
E-Books
Innerhalb des Uninetzes sind unsere lizenzierten E-Books für alle Benutzerinnen und Benutzer zugänglich. Die E-Books sind zu finden über die neue Rechercheplattform swisscovery Universität und PH Bern (werden ab Start am 7.12.2020 laufend ergänzt).
Zusammenstellung der meistgenutzten lizenzierten E-Book-Portale der UB auf und die Nutzungsbedingungen
E-Journals
Lizensierte E-Journals finden Sie
- über den Knopf E-Journals im Seitenkopf von swisscovery Universität und PH Bern (führt zu Browzine)
- direkt in Browzine. Hier können Sie nicht nur E-Journals finden sondern auch
- Artikel und Zeitschriften in einer eigenen Bibliothek zusammenstellen
- Alerts einrichten und sich bei Neuerscheinungen benachrichtigen lassen
- Artikel speichern und später offline lesen
- im Suchraum swisscovery Universität und PH Bern über das reguläre Suchfeld
Einzelne Artikel aus E-Journals finden Sie mit der Suche über die PubmedID (PMID) oder die DOI in Libkey.io.
swisscovery Universität und PH Bern

Neue Rechercheplattform, neuer Verbund
Am 7. Dezember schalten wir um 10 Uhr unsere neue Rechercheplattform swisscovery Universität und PH Bern frei. Hier finden Sie Bücher, Zeitschriften, E-Books, E-Journals, Datenbanken, Videos, Noten, historische Drucke oder Karten der Universitätsbibliothek Bern und der PH Bern - und mit einem Klick die Bestände von insgesamt 475 wissenschaftlichen Bibliotheken der Schweiz.