Telemark

Die Synthese von Freeriding, Pistenfahren und leichten Skitouren mit ein und derselben Ausrüstung: Das ist Telemark. Es handelt sich um eine ursprünglich aus Norwegen stammende Skitechnik, bei welcher der Fahrer auf den bergseitigen Ski kniet, indem er die Ferse des hinteren Fusses hochhebt und den Talski nach vorne schiebt.



Kurse

Bitte beachte die Niveaus der einzelnen Angebote. Diese sind innerhalb der jeweiligen Sportarten definiert. Weitere Informationen findest du mittels Klick auf die Angebotsbezeichnung.

In den Tageskursen N1-N3, den Weekends N1-N3 und in der Schneesportwoche kann ein erster Eindruck in diese Nostalgie-Disziplin erfahren und erlebt werden. Telemarkfahrer:innen mit einem mittleren Fahrkönnen sind in diesen Kursen ebenfalls herzlich willkommen.

Daten und Termine

Tag Zeit Datum/Phase Angebotsbezeichnung Ort Anmeldung Anzahl freie Plätze Besonderes
Mo-Frganzer Tag19. - 23.01.2026SchneesportwocheGoms, ReckingenAnmelden ab 27.10.2025, 07:00 Uhr26 freie Plätze
Sa08:00-19:0007.02.2026Tageskurs TelemarkBerner VoralpenAnmelden ab 27.10.2025, 07:00 Uhr8 freie Plätze
Fr-So19:00-15:0020. - 22.02.2026Schneesport Weekend N3+N4AndermattAnmelden ab 27.10.2025, 07:00 Uhr22 freie Plätze
Sa-So08:00-19:0014. - 15.03.2026Weekend TelemarkGrindelwaldAnmelden ab 27.10.2025, 07:00 Uhr6 freie Plätze

Wettkampf

In der Wettkampfübersicht findest du eine Liste aller Wettkämpfe und die spezifischen Teilnahmebedingungen.

Detailinformationen zum einzelnen Wettkampf findest du mittels Klick auf die Angebotsbezeichnung.

Club

Ein Universitätssport-Club ist ein eigenständiger Verein. Um am Clubangebot teilnehmen zu können, ist eine Mitgliedschaft in der Regel die Voraussetzung.