Preis der Seniorenuniversität für Alternsforschung

Der Preis für eine herausragende Habilitation geht an Frau PD Dr. med. Anna Katharina Eggimann, Konolfingen, Schweiz.

Virginia Richter, Rektorin Universität Bern, Anna Katharina Eggimann, Preisträgerin Preis der Seniorenuniversität für Alternsforschung und Maximilian v. Ehrlich, Professor am Volkswirtschaftlichen Institut
Universität Bern, Anna Katharina Eggimann, Preisträgerin Preis der Seniorenuniversität für Alternsforschung und Maximilian v. Ehrlich, Professor am Volkswirtschaftlichen Institut © Universität Bern, Bild: Manu Friederich

Laudatio

Anna Katharina Eggimann,  

in Anerkennung ihrer herausragenden Habilitation im Fach Geriatrie an der Medizinischen Fakultät unserer Universität. Schwerpunkt ihrer Forschungsarbeit ist die Suche nach neuen diagnostischen und therapeutischen Ansätzen zur Prävention und Behandlung des Muskelabbaus und der Sarkopenie im Alter. Mit ihrer Arbeit zeigt sie auf, wie durch Kooperation mit nationalen und internationalen Expertinnen aus verschiedenen Fachgebieten neue Erkenntnisse in dieser komplexen Thematik möglich sind. Als Leitende Ärztin führt sie nun diese vielversprechende Forschungsarbeit bei älteren Patientinnen und Patienten an der geriatrischen Universitätsklinik am Inselspital Bern weiter. 

Werdegang

  • geboren 1985 in Bern, Schweiz 
  • 2010 Abschluss Studium der Humanmedizin, Universität Bern, Schweiz 
  • 2010 Dissertation zum Thema der altersbedingten Makuladegeneration 
  • 2018 Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH/SIWF 
  • 2018 CAS Hochschuldidaktik Universität Bern, Schweiz
  • 2021 Schwerpunkttitel Geriatrie FMH/ SIWF 
  • 2023 Harvard Medical School Clinical Research Training, Boston, USA 
  • 2024 Venia Docendi für Geriatrie, Universität Bern, Schweiz 
  • Seit 2024 Leitende Ärztin an der Geriatrischen Universitätsklinik, Inselspital Bern 

Informationen zum Preis der Seniorenuniversität für Alternsforschung

Mit dem Preis zeichnet die Seniorenuniversität Bern herausragende Abschlussarbeiten zur Alternsforschung aus, die an der Universität Bern erstellt worden sind. Sie möchte damit einen Beitrag leisten, die Alternsforschung an unserer Universität zu fördern.