Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis
Der Preis geht ex aequo an Frau Dr. Benedetta Coppe, Bern, Schweiz, Frau Dr. Melanie Scherer, Brittnau, Schweiz und Frau Dr. Hang Thi Thuy Gander-Bui, Zofingen, Schweiz.
Laudatio
Benedetta Coppe,
die in ihrer Dissertation anhand von Tiermodellen wie Zebrafisch und Maus gezeigt hat, dass sich die Nachkommen von Männchen, die einen induzierten Herzinfarkt erlitten haben, schneller von einem Herzinfarkt erholen. Diese Arbeit ist wegweisend für die Erforschung der Grundlagen, wie sich nicht genetisch-verursachte Erkrankungen oder Erfahrungen von einer Generation auf die Gesundheit der nächsten Generation auswirken können.
Werdegang
- geboren 1994 in Conegliano, Italien
- 2016 BSc in Biological Sciences and Technologies, University of Trieste, Italien
- 2018 MSc in Functional Genomics, University of Trieste, Italien, und Institute for Bioengineering of Catalonia IBEC, Spanien
- 2019–2023 PhD in Cellular and Biomedical Sciences, Institut für Anatomie, Universität Bern
- 2019 Gastforscherin am Centro Nacional de Investigaciones Cardiovasculares CNIC, Madrid, Spanien
- seit 2024 Postdoktorandin am Institut für Anatomie, Universität Bern
Laudatio
Melanie Scherer,
die mit ihrer Forschung zeigt, wie miniaturisierte Antikörper aus Lamas identifiziert und kombiniert werden können. Dank deren neutralisierender Wirkung werden leistungsstarke antivirale Moleküle mit hoher Potenz und grosser Resistenzbarriere gewonnen. Diese Arbeit bietet einen wirtschaftlich wertvollen Ansatz zur Entwicklung von Therapeutika der nächsten Generation gegen tödliche Virusinfektionen.
Werdegang
- geboren 1993 in Aarau, Schweiz
- 2013 BSc in Biochemie und Molekularbiologie, Universität Bern
- 2018 MSc in Molecular Life Science, Universität Bern
- 2020–2023 PhD of Science in Cell Biology, Abteilung Neurologische Wissenschaften, Universität Bern
- seit 2024 Postdoctoral Research Assistant, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Universität Zürich
Laudatio
Hang Thi Thuy Gander-Bui
die mit der Veröffentlichung «Targeted removal of macrophage-secreted interleukin-1 receptor antagonist protects against lethal Candida albicans sepsis» zeigt, wie ein grundlegender Regulationsmechanismus des Immunsystems invasive Pilzinfektionen begünstigt. Ihre Arbeit führt zu einem besseren Verständnis von Faktoren, welche die Anfälligkeit für diese lebensbedrohliche Krankheit bestimmen. Sie ist äusserst relevant für die Entwicklung neuer Therapieansätze zur Behandlung der Pilzsepsis.
Werdegang
- geboren 1987 in Dong Nai, Vietnam
- 2010 BSc in Biotechnology, HCMC International University, Vietnam
- 2015 MSc in Biomedizin, Hallym University, South Korea
- 2017–2021 PhD in Immunologie, Institut für Pathologie, Universität Bern
- seit 2021 Postdoktorandin, Institut für Gewebemedizin und Pathologie, Universität Bern
Informationen zum Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis
Prämiert werden jährlich bis zu drei hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der biologischen Wissenschaften. Der Preis soll Ansporn sein für junge Talente, die eine innovative Arbeit als Dissertation oder eine hochkarätige Publikation als Postdoktorierende vorgelegt haben. Der Preis wird verliehen in Erinnerung an Dr. Lutz O. Zwillenberg (verstorben 2011) und Frau Dr. Celia Zwillenberg (verstorben August 2024).