Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis
Der Preis geht ex aequo an Frau Dr. Mitra Lovelin Gultom, Frau Dr. Tran Thi Nhu Thao und Herrn Dr. med. Dr. sc. nat. Joel Zindel.

Laudatio
Mitra Lovelin Gultom,
die sich mit ihrer Dissertation «Development of airway epithelial culture models for the characterization of emerging respiratory viruses in human and animal reservoirs» auf die Entwicklung und Etablierung von Epithelzellkulturmodellen der primären Atemwege von Menschen und verschiedenen Tierreservoirs konzentriert hat. Dies, um unser Wissen über die Rolle von Wirts- und Virusdeterminanten bei der Übertragung zwischen Arten und über die Pathogenese von neu auftretenden Atemwegserregern zu erweitern.
Werdegang
- Geboren 1993 in Nord Sumatra, Indonesien
- 2014 BSc in Pharmazeutischen Wissenschaften und Technologie, Bandung Institut für Technologie, ID
- 2017 MSc in Biotechnologie, Universität Wageningen, NL
- 2018–2021 PhD in Biochemie und Molekularbiologie, Institut für Infektions- krankheiten, Universität Bern
- seit 2022 Postdoktorandin, Department for BioMedical Research, Universität Bern
Laudatio
Tran Thi Nhu Thao,
die mit ihrer Dissertation «Rapid Yeast-Based Reverse Genetics of Emerging RNA Viruses» einen Meilenstein in der Entwicklung von revers-genetischen Systemen für RNA-Viren erreicht hat. Sie konnte den weltweit ersten molekularen Klon von SARS-CoV-2 herstellen und damit einzelne Mutationen und Varianten des SARS-CoV-2, die während der Evolution im Menschen aufgetreten sind, phänotypisch untersuchen. Die Arbeit hat grosse Bedeutung für die Erforschung von viralen Funktionen.
Werdegang
- Geboren 1990 in Vietnam
- 2012 BSc Biotechnologie, Universität der Wissenschaften, Ho Chi Minh, VN
- 2012–2015 wissenschaftliche Angestellte, Oxford University Clinical Research Unit, VN
- 2017 MSc Infection and Immunity, Erasmus Medical Center, Rotterdam, NL
- 2021 PhD Biologie, Institut für Virologie und Immunologie, Vetsuisse Fakultät, Universität Bern
- seit 2021 Postdoktorandin, Harvard Medical School, Boston, USA

Laudatio
Joel Zindel,
der in seiner Dissertation «Peritoneal macrophage aggregation and EGFR-dependent mesothelial to mesenchymal transition: novel therapeutic avenues for peritoneal adhesions» neue zelluläre und molekulare Aspekte der Wundheilung in Körperhöhlen charakterisiert. Seine Arbeit deckt neue Strategien auf, die in Zukunft helfen könnten, postoperative Verwachsungen und die dadurch verursachten, bis dato unbehandelbaren, Probleme zu verhindern
Werdegang
- Geboren 1986 in Davos
- 2011 Staatsexamen und Promotion Dr. med., Universität Bern
- 2011–2018 Assistenzarzt Inselspital und Tiefenauspital
- 2018 Facharzt in Chirurgie (FMH)
- 2021 Promotion Dr. sc. nat. (Immunologie), Universität Bern
- seit 2022 Oberarzt Viszerale Chirurgie und Medizin
Informationen zum Dr. Lutz und Dr. Celia Zwillenberg-Preis
Prämiert werden jährlich bis zu drei hervorragende wissenschaftliche Arbeiten aus dem Bereich der biologischen Wissenschaften. Der Preis soll Ansporn sein für junge Talente, die eine innovative Arbeit als Dissertation oder eine hochkarätige Publikation als Postdoktorierende vorgelegt haben. Der Preis wird verliehen in Erinnerung an den im Dezember 2011 verstorbenen Biologen Dr. Lutz O. Zwillenberg. Die Universität Bern dankt der Stifterin des Preises, Dr. Celia Zwillenberg.