Gesundes Vieh – Von der Seuchenbekämpfung zur digitalen Gesundheitsüberwachung
Mittwoch, 11.10.2023, 18:15 Uhr

Veranstaltende: | Collegium generale |
---|---|
Redner, Rednerin: | Prof. Dr. Adrian Steiner, Wiederkäuerklinik, Universität Bern |
Datum: | 11.10.2023 |
Uhrzeit: | 18:15 - 19:45 Uhr |
Ort: |
Auditorium maximum, Raum 110 Hauptgebäude Hochschulstrasse 4 3012 Bern |
Anmeldung: | Hier Anmelden |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |
Zusammenfassung des Referats
Der Begriff «Vieh» fasst definitionsgemäss die landwirtschaftlich genutzten Tiere in einem Betrieb zusammen. In der Schweiz als «Gras-Land» wird der Begriff meist enger gefasst, und unter Vieh werden traditionellerweise die Rinder aller Alters- und Nutzungskategorien verstanden. Die Bedeutung des Begriffs «Gesundheit beim Rindvieh» war in den letzten Jahrzehnten massiven Veränderungen unterworfen. War «frei von meldepflichtigen Seuchen und Abwesenheit von Krankheit» vor einem halben Jahrhundert noch eine adäquate Definition, kommen heute Begriffe wie beispielsweise «Tierwohl und Langlebigkeit» dazu. Die Präsentation zeigt einerseits die Entwicklung des Begriffs «Gesundheit beim Rindvieh» über die letzten sechs Jahrzehnte auf. Andererseits werden (i) die gleichzeitig auftretenden Veränderungen in der Rindviehhaltung, (ii) die Zucht bedingten morphologischen Veränderungen und die Leistungsentwicklung der Rinder selbst und (iii) die Entwicklung des Berufs «Viehdoktor» und der zur Anwendung kommenden medizinischen Instrumente und Techniken bis hin zur digitalen Gesundheitsüberwachung vorgestellt. Für spezifische Zeitabschnitte repräsentative wissenschaftliche Fragestellungen zur Gesundheit von Rindern werden anhand von praxisbezogenen Forschungsarbeiten aus der Wiederkäuerklinik der Vetsuisse-Fakultät, Universität Bern erläutert.