Digitale Interventionen bei psychischen Problemen und Erkrankungen
Mittwoch, 18.10.2023, 18:15 Uhr

Diese Veranstaltung findet im Ewald R. Weibel Auditorium, Bühlstrasse 26, statt
Veranstaltende: | Collegium generale |
---|---|
Redner, Rednerin: | Prof. Dr. Thomas Berger, Psychologie, Universität Bern |
Datum: | 18.10.2023 |
Uhrzeit: | 18:15 - 19:45 Uhr |
Ort: |
Ewald R. Weibel Auditorium (Anatomiehörsaal) Bühlstrasse 26 3012 Bern |
Anmeldung: | Hier Anmelden |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |
Zusammenfassung des Referats
Psychische Probleme und Erkrankungen wie Depression und Angststörungen sind häufig, erzeugen bei den betroffenen Personen und im Umfeld meist grossen Leidensdruck, und sie sind auch mit grossen volkswirtschaftlichen Kosten verbunden. Obwohl für die meisten psychischen Erkrankungen wirksame Behandlungsmethoden entwickelt wurden, sind Menschen mit psychischen Erkrankungen auch in der Schweiz nur unzureichend versorgt. Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen suchen oder finden keine Therapeutin oder müssen lange auf einen Therapieplatz warten. Wissenschaftlich evaluierte internetbasierte Interventionen werden als eine Möglichkeit angesehen, diese Versorgungslücke zu verkleinern. Sie haben das Potenzial, viele und auch bislang unterversorgte Menschen zu erreichen und die psychotherapeutische Behandlung zu ergänzen und zu erweitern. In diesem Vortrag werden verschiedene Formen digitaler Interventionen, der aktuelle Forschungsstand, Chancen und Risiken, sowie Besonderheiten digitaler Interventionen bei psychischen Problemen und Erkrankungen diskutiert.