Frauen*streik
Mit dem Slogan «Wenn Frau will, steht alles still!» riefen Frauenorganisationen und Gewerkschaften 1991 zum Schweizer Frauenstreik auf – eine halbe Million Frauen ging damals auf die Strasse. Für den 14. Juni 2019 ist, nach fast dreissig Jahren, erneut Frauen*streik angesagt: «Gleichberechtigung. Punkt. Schluss! Egalité. Point final!»
Website nationales Frauen*streik-Komitee: https://frauenstreik2019.ch
Auch an den Hochschulen wird gestreikt. Hier finden Sie Aktivitäten und Veranstaltungen rund um die Uni Bern und an anderen Hochschulen der Schweiz.
Nationales akademisches Manifest

Wissenschaftler*innen streiken
Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Disziplinen werden am 14. Juni 2019 streiken.
Hier geht's zum Manifest:
Studierendenschaft Uni Bern

Die SUB ruft zum Frauen*streik auf!
14. Juni 11.00-23.00 Uhr auf der Grossen Schanze
Organisiert von der Studierendenschaft der Universität Bern (SUB)
Weitere Informationen und Forderungen der SUB:
Offener Brief KOFRAH

Verbindliche Massnahmen für die Chancengleichheit an Schweizer Universitäten
Die Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten an Schweizer Universitäten Technischen Hochschulen KOFRAH fordert anlässlich des Frauenstreiks von Verantwortlichen aus Politik und Wissenschaft verbindliche Massnahmen für die Chancengleichheit an Schweizer Universitäten.
Veranstaltungen Bern
Datum | Titel | Institution | |
---|---|---|---|
21.5.2019 | Recht und feministischer Aktivismus. Frauenstreiks 1991 und 2019 |
DJS und Institut für feministische Rechtswissenschaft und Gender Law FRI | Weitere Informationen |
27.5.2019 | Brennpunkt Frauenstreik. Historische und politische Perspektiven | Abt. für Gleichstellung | Weitere Informationen |
12.6.2019 | Fokus Frauenstreik 2019: Erfolg in der Wissenschaft | Akademien der Wissenschaften Schweiz | Weitere Informationen |
14.6.2019 | Frauen*streik Zmorge an der RW | Rechtswissenschaftlichen Fakultät | Weitere Informationen |
Veranstaltungen andere Hochschulen
Datum | Titel | Institution | |
---|---|---|---|
14.5.2019 | 50 Asymétries de genre |
Università della Svizzera italiana, Business and Professional Women Club Ticino | Weitere Informationen |
14.5.2019 | 91-19 : d'une grève à l'autre. Conférence et table ronde | Bureaux de l'égalité de VD & de l'Université de Lausanne | Weitere Informationen |
15.5.2019 | Podiumsdiskussion über das akademische Manifest zum Frauen*streik 2019 | Universität Freiburg | Weitere Informationen |
21.5.2019 | Podium "Feministische Perspektiven in Kunst und Lehre" | Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich | Weitere Informationen |
28.5.2019 | Gleichstellung - Stillstand? Aufstand? Podium zum Frauen*streik | Zentrum Gender Studies Universität Basel und Gleichstellungskommission Basel-Stadt | Weitere Informationen |
12.6.2019 | Podium "Journalismus trifft Wissenschaft. Ein Gespräch zum Frauen*Streik und zur Rolle der Sprache" | Think Tank Gender & Diversity in Kooperation mit der Republik und swissinfo.ch | Weitere Informationen |