Vorurteilsbewusste Teamkultur gestalten
Freitag, 02.09.2022 - Freitag, 09.09.2022
*** zweiter Kurstag: Freitag, 09.09.2022 *** Die meisten von uns waren schon einmal mit Vorurteilen konfrontiert. Sei es, dass uns selbst mit Vorurteilen begegnet wurde oder dass wir merkten, wie wir anderen Menschen oder Gruppen gegenüber vorurteilsbehaftet reagierten. Oft geschieht dies unbewusst und ohne Absicht, dennoch führt es zu Ungleichbehandlung und kann zur Ausgrenzung einzelner Teammitglieder führen. Im zweiteiligen Kurs beschäftigen wir uns mit Stereotypen, Vorurteilen und strukturellen Diskriminierungen sowie weiteren Themen rund um Vielfalt und Diversität. Wir reflektieren unsere eigenen Privilegien und Vorurteile und diskutieren gemeinsam, was das für unseren Umgang in Teams bedeutet. Zudem tauschen wir uns über diskriminierungskritische Ansätze aus. Zwischen den beiden Kurshalbtagen bietet sich die Möglichkeit gelerntes im eigenen Umfeld zu üben.
Veranstaltende: | Abteilung für Gleichstellung |
---|---|
Redner, Rednerin: | Serena O. Dankwa, Sozialanthropologin, Gender- und Diversity- Expertin; Ursina Anderegg, Abteilung für Gleichstellung der Universität Bern, Wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Datum: | 02.09.2022 - 09.09.2022 |
Uhrzeit: | 09:00 - 12:30 Uhr |
Ort: |
Raum F-122 Universität Bern, Uni Tobler Länggassstrasse 49 3012 Bern |
Anmeldung: | Hier Anmelden (Anmeldeschluss: 20.06.2022) |
Merkmale: |
nicht öffentlich kostenpflichtig |
Weitere Informationen
Ziele:
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit Stereotypen und Vorurteilen auseinander
- reflektieren eigene Privilegien und ihren Umgang mit Vielfalt in beruflichen Situationen
- entwickeln Ansätze um eine vorurteilsbewusste Teamkultur zu etablieren
Kosten:
- Studierende CHF 30.-,
- Mitarbeitende CHF 50.-,
- Externe CHF 80.-