Coachings
Die Abteilung für die Gleichstellung bietet laufend verschiedene Coachingangebote an.
Vereinbarkeits-Coaching für Mitarbeitende und Studierende
Coaching für Mitarbeitende und Studierende der Universität Bern und ihre PartnerInnen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben
Die Abteilung für Gleichstellung bietet in Zusammenarbeit mit der „Fachstelle UND – Familien und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen“ ein Coaching für Mitarbeitende und Studierende im Bereich Vereinbarkeit an. Das Angebot richtet sich an alle, die im Bereich Vereinbarkeit vor Herausforderungen stehen, insbesondere an Personen/Paare mit aktuellen oder zukünftigen familiären Betreuungspflichten (Kinderbetreuung/Angehörigenpflege). Das Coaching kann als Einzelperson oder zusammen mit der Partnerin/dem Partner in Anspruch genommen werden.
Im Coaching erhalten Sie Gelegenheit, Ihre aktuelle Situation zu reflektieren und neue Handlungs- und Lösungsansätze zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben zu erarbeiten und zu erproben.
Mögliche Inhalte/Themen
- Wie kann die Balance von Beruf und Familie/Privatleben verbessert werden?
- Wie kann eine partnerschaftliche Arbeitsteilung gelingen?
- Das Erwerbspensum reduzieren: wie vorgehen?
- Wie können Angehörigenpflege oder Kinderbetreuung organisiert werden?
- Berufliche Karriere für beide PartnerInnen: wie geht das?
- Wiedereinstieg/Weiterbeschäftigung nach Mutter-/Vaterschaft: was ist zu beachten?
- Weitere aktuelle Themen, die im Alltag beschäftigen
Umfang des Coachings
Je nach Fragestellungen:
- telefonisch (für Einzelpersonen): 1 bis 2 x 30 Min.
- face-to-face (für Einzelpersonen und Paare): 1 bis 2 x 11⁄2 bis 2 Stunden
Weitere Informationen
BeraterIn
Fachpersonen „Fachstelle UND – Familien und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen“
Ort der Beratungen
Bern oder nach Vereinbarung
Kosten
Das Coaching ist in diesem Umfang für die TeilnehmerInnen kostenlos.
Sprache
Es wird nach Bedarf in Deutsch oder Englisch durchgeführt.
Interessiert?
Kontaktieren Sie die „Fachstelle UND“ direkt per Mail oder Telefon, um einen Termin zu vereinbaren: Mail / Telefon: 044 462 71 23
Bitte geben Sie bei der Kontaktaufnahme an, dass Sie MitarbeiterIn der Universität Bern sind.
Fachliches Coaching für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftlerinnen
Die Abteilung für Gleichstellung bietet die Vermittlung eines individuellen fachlichen Coachings für fortgeschrittene Nachwuchswissenschaftlerinnen an, als zusätzliches Angebot zu demjenigen der Beratungsstelle der Berner Hochschulen (s. unten).
Für promovierte Nachwuchswissenschaftlerinnen vermitteln wir Einzelcoachings zu wissenschaftlicher und beruflicher Standortbestimmung und Laufbahnplanung. Sie erhalten ein auf Ihre individuellen Bedürfnisse ausgerichtetes Coaching und die Möglichkeit zur zielgerichteten Reflexion Ihres akademischen Werdegangs.
Mögliche Inhalte/Themen
- Analyse des wissenschaftlichen Portfolios
- Vorbereitung auf Bewerbungsverfahren
- Publikationsstrategien
- Finanzierungsmöglichkeiten der eigenen Forschung
- Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Care
- Mobilität
- alternative Karrierewege
- Topsharing und Networking
Weitere Informationen
Die Abteilung für Gleichstellung verfügt über einen Coaching-Pool mit (emeritierten) ProfessorInnen und weiteren ExpertInnen und beteiligt sich an der Finanzierung des Coachings. Die Teilnehmerinnenzahl für ein Coaching ist beschränkt. Es gilt das First-Come-First-Serve-Prinzip.
Das Coaching wird nach Bedarf in Deutsch oder Englisch durchgeführt.
Interessiert?
Kontaktieren Sie die Abteilung für die Gleichstellung von Frauen und Männern per Mail
Weitere Informationen unter www.gleichstellung.unibe.ch