Halbtägiges Medientraining für Mitarbeiterinnen
Dienstag, 20.06.2023, 00:00 Uhr
***Das Medientraining findet 1x morgens und 1x nachmittags statt: 07:45-12:15h ODER 13:15-17:45h.*** Wissenschaftskommunikation erfordert Medienkompetenz. Sei es via Social Media, Online- und Printmedien, Radio oder Fernsehen: Der Umgang mit heiklen Medienanfragen bis hin zum Interview stellen eine Herausforderung dar, um die eigene Forschung einem nicht-wissenschaftlichen Publikum zu vermitteln. Das Medientraining für Wissenschaftlerinnen gibt Inputs aus der Praxis von erfahrenen Medienschaffenden, bietet die Möglichkeit, einen überzeugenden Auftritt zu üben und das eigene Storytelling zu verbessern. Das Medientraining beinhaltet auch einen Input zu Hate Speech auf Social Media. Sie lernen dabei, was Hate Speech provozieren kann und wie sie darauf reagieren können.
Veranstaltende: | AG Hate Speech Universität Bern |
---|---|
Redner, Rednerin: | Manuela Marra & Selina Linder (Medienkoffer); Jolanda Spiess-Hegglin (Verein #NetzCourage) |
Datum: | 20.06.2023 |
Uhrzeit: | 00:00 - 00:00 Uhr |
Ort: |
304 Universität Bern Universität Bern 3012 Bern |
Anmeldung: | Hier anmelden |
Merkmale: |
nicht öffentlich kostenpflichtig |
Weitere Informationen
Ziele:
Die Teilnehmerinnen:
- Kennen die Erwartungen von Journalist*innen und wissen, wie sei eine Medienanfrage managen können
- Lernen, Botschaften zu formulieren und diese in Interviews zu platzieren
- Wissen, wie sie sich bei Vorfällen von Hate Speech auf Social Media verhalten können
Kosten:
CHF60.- (für Mitarbeiterinnen der Universität Bern)
Kurssprache:
Deutsch