Koordinationsstelle Nachwuchsförderung
Die Koordinationsstelle Nachwuchsförderung im Vizerektorat Forschung unterstützt die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, damit während der akademischen Laufbahn hervorragende Leistungen erbracht werden können.
Optimale Förderbedingungen an der Universität Bern
Die Koordinationsstelle wurde 2013 geschaffen. Sie unterstützt den akademischen Nachwuchs im Sinne der universitären "Strategie 2021", welche der Nachwuchsförderung besonderes Gewicht beimisst.
Die Koordinationsstelle wendet sich an Doktorierende und Postdoktorierende aus allen Fakultäten. Sie organisiert geeignete Massnahmen (z.B. Unterstützung mit spezifischen Fördergefässen), bietet Beratung an, lanciert und koordiniert fakultätsübergreifende Initiativen und Projekte zur Nachwuchsförderung.
Das Beratungsangebot wendet sich an junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter aus allen Fakultäten, die vor oder nach dem nächsten akademischen Karriereschritt stehen. Die Beratung erfolgt in Abstimmung mit anderen Stellen, die die Forschenden unterstützen.
Dienstleistungen
Förderung
Die Koordinationsstelle Nachwuchsförderung unterstützt die Forschenden auf Doktorats- und Postdoktoratsstufe mit spezifischen Fördergefässen.
Zum Nachwuchsförderungs-Projektpool
Beratung
Die Koordinationsstelle berät die Nachwuchsforschenden bei der Planung der akademischen Karriere und bietet insbesondere Unterstützung bei der Prüfung von Fördermöglichkeiten auf der Stufe Postdoktorat.
Koordination
Die Koordinationsstelle leitet das Sekretariat der Kommission für die Förderung des akademischen Nachwuchses der Universität Bern. Sie stellt die Koordination mit allen Servicestellen und Institutionen der Universität sicher, die sich im Bereich der akademischen Nachwuchsförderung engagieren. Sie informiert zielgruppenorientiert gegen aussen wie innen.
Der Arbeitskreis Nachwuchsförderung bündelt die Expertise verschiedener Abteilungen der Zentralverwaltung im Bereich der Nachwuchsförderung. Er wird von der Koordinationsstelle betreut.
Gremien
Nachwuchsförderungskommission
Die Kommission für die Förderung des akademischen Nachwuchses der Universität Bern berät und unterstützt die Universitätsleitung in allen Angelegenheiten, welche die Nachwuchsförderung betreffen.
Die Kommission
- betreut u.a. spezifische gesamtuniversitäre Programme für die Förderung des akademischen Nachwuchses
- erarbeitet Empfehlungen
- und stellt die gesamtuniversitäre Information zur Nachwuchsförderung sicher.
Die Kommission setzt sich aus Delegierten aller Fakultäten, des Mittelbaus, den Studierenden sowie der universitären Instanzen, die sich in besonderem Mass mit Nachwuchsförderungsfragen beschäftigen, zusammen. Die Kommission tagt unter dem Vorsitz der Vizerektorin Entwicklung, Prof. Dr. Virginia Richter.
Die nächste Sitzung der Kommission findet statt:
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 9.00 Uhr
Arbeitskreis Nachwuchsförderung
Der Arbeitskreis Nachwuchsförderung bündelt die Expertise verschiedener Abteilungen der Zentralverwaltung im Bereich der Nachwuchsförderung.
Folgende Stellen der Zentralverwaltung sind direkt und in grossem Masse mit Fragen der Nachwuchsförderung beschäftigt und im Arbeitskreis vertreten:
- Vizerektorat Forschung; Koordinationsstelle für Nachwuchsförderung, Grants Office
- Vizerektorat Qualität; Abteilung für Gleichstellung
- Vizerektorat Entwicklung; Abteilung Career Services, Graduiertenschulen & Doktoratsprogramme, überfachliche Kompetenzen sowie das Welcome Center im Internationalen Büro
- Personalabteilung
- Mittelbauvereinigung
- Universitätsbibliothek
Der Arbeitskreis hat u.a. folgende Ziele:
- Regelmässiger, institutionalisierter Informationsaustausch zu laufenden Massnahmen im Bereich Nachwuchsförderung.
- Bereitstellen von Expertise für Entscheide durch die leitenden Organe der Universität.
- Beratung von weiteren universitären Einheiten.
- Sammeln von Best-Practice, Erarbeiten von modellhaften Beispielen und Einspeisung von Vorschlägen in die inneruniversitären Entscheidungswege.
- Austausch mit uniinternen und uniexternen Stellen, wobei auch der Kontakt zu anderen Universitäten und Institutionen der Hochschullandschaft gepflegt werden soll.
Kontakt und Auskunft: Matthias Hirt, Koordination Nachwuchsförderung, Vizerektorat Forschung, matthias.hirt@unibe.ch
Team
Mitarbeitende

- Name / Titel
- Dr. Matthias Hirt
- Funktion
- Stabsstelle Nachwuchsförderung
- matthias.hirt@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 40 29

- Name / Titel
- Dr. Judith Zbinden
- Funktion
- Grants Advisor
- judith.zbinden@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 48 05