Funding for Swiss Space Research, Innovation and Entrepreneurship
Dienstag, 06.12.2022, 16:30 Uhr

“Look up at the stars and not down at your feet. Try to make sense of what you see, and wonder about what makes the universe exist.”
Stephen Hawking
Wenn Ihre Forschung oder Ihr Unternehmen mit dem Weltraum zu tun hat, wenn Sie eine Idee haben, die sich auf die Weltraumtechnologie auswirken könnte, oder wenn Sie einige weltraumbezogene Innovationen auf der Erde nutzen möchten, dann melden Sie sich an und nehmen Sie an dieser Veranstaltung teil!
Das Innovation Office der Universität Bern freut sich, Euresearch, das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI und das ESA Business Incubator Centre Switzerland zu Gast zu haben, um einen Überblick über die Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für Raumfahrtforschung und -unternehmen zu geben.
Veranstaltende: | DAs Innovation Office der Universität Bern in Zusammenarbeit mit Euresearch und ESA BIC Switzerland. |
---|---|
Redner, Rednerin: | Matthew Whellens (Euresearch), Valerie Koller (Statssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI), Michael Gschweitl (ESA-BIC Switzerland) |
Datum: | 06.12.2022 |
Uhrzeit: | 16:30 - 19:30 Uhr |
Ort: |
B006 ExWi Sidlerstrasse 5 3012 Bern |
Anmeldung: | Zur Anmeldung |
Merkmale: |
Öffentlich kostenlos |
Agenda
16:00 Doors open
16:30 Welcome (Elsa Callini, Innovation Office UniBE)
16:35 Horizon Europe – Research and Innovation opportunities for Space (Matthew Whellens, Euresearch)
16:55 ESA opportunities for Swiss entities – including transitional measures (Valerie Koller, Swiss Space Office)
17:30 ESA-BIC CH and Spacetek (Michael Gschweitl, ESA-BIC Switzerland)
18:00 Closing remarks (Elsa Callini, Innovation Office UniBE)
After the presentations, you will have the opportunity to enjoy an apero and network with the speakers and the other attendees
