Wissenschafts-Olympiade
Wir fördern neugierige Jugendliche, wecken wissenschaftliche Begabungen und Kreativität und beweisen: Wissenschaft ist spannend.
10 Olympiaden organisieren Workshops, Lager und Wettbewerbe für jährlich über 6'500 Talente in Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Linguistik, Mathematik, Philosophie, Physik, Robotik und Wirtschaft.
Wir schaffen Begegnungen zwischen Jugendlichen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Miteinander wird geforscht, getüftelt – und gelacht.
Interessiert? Besuchen Sie unsere Hauptseite.
Olympiaden
Die Wissenschafts-Olympiade motiviert und fördert Jugendliche in ihrem Lieblingsfach. Damit leisten wir einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein.
So läufts ab
Phase 1: Warmlaufen
Workshops besuchen, Vorbereitungen treffen und die erste Prüfung steht an.
Phase 2: Trainieren
Experten-Coaching in Kursen und Lagern – fürs nationale Finale.
Phase 3: Kämpfen
Schweizer Champions aller Schulen treten gegeneinander an – jetzt geht’s um die internationale Teilnahme.
Phase 4: Gewinnen
Die Besten der Besten sind dabei: Sie vertreten die Schweiz an den internationalen Olympiaden. Z.B. in Teheran, Peking, Cluj und in zahlreichen weiteren Metropolen dieser Welt.
Verband
Die 10 Wissenschafts-Olympiaden sind im Dachverband Wissenschafts-Olympiade zusammengeschlossen.
Freiwilligenarbeit
Die rund 380 Organisatorinnen und Organisatoren sind hauptsächlich begeisterte Studierende und Lehrpersonen, die freiwillig viele Stunden und Herzblut in das nationale Programm investieren. Mehr Fakten und Zahlen zur Freiwilligenarbeit bei der Wissenschafts-Olympiade.
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle ist an der Universität Bern domiziliert und arbeitet eng mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zusammen.
Kontakt
Bei Fragen, Anmerkungen, Anmeldungen oder anderen Anliegen: Das Team der Geschäftsstelle ist gerne persönlich für Sie da. Wir sind ein eingespieltes und interdisziplinäres Team – quasi die «Drehscheibe» der Wissenschafts-Olympiade.
Team

- Name / Titel
- Cyrille Boinay
- Funktion
- Co-Geschäftsführer
- c.boinay@olympiad.ch
- Telefon
- +41 31 684 34 38

- Name / Titel
- Mirjam Sager
- Funktion
- Co-Geschäftsführerin
- m.sager@olympiad.ch
- Telefon
- +41 31 684 51 87

- Name / Titel
- Charlotte Vidal Kränzlin
- Funktion
- Coordinatrice des Olympiades
- c.vidal@olympiad.ch
- Telefon
- +41 31 684 50 85

- Name / Titel
- Dominic Schmid
- Funktion
- Olympiaden-Koordinator
- dominic.schmid@unibe.ch
- Telefon
- +41 31 684 51 68

- Name / Titel
- Lara Gafner
- Funktion
- Verantwortliche Marketing und Kommunikation
- l.gafner@olympiad.ch
- Telefon
- +41 31 684 35 26

- Name / Titel
- Patricia Bieri
- Funktion
- Hilfsassistentin
- p.bieri@olympiad.ch