Vizerektorat Entwicklung
Das Vizerektorat Entwicklung festigt die Positionierung und Vernetzungen der Universität in der Hochschullandschaft.
Weiter stärkt das Vizerektorat Entwicklung die Zusammenarbeit mit externen Partnern und unterstützt die Studierenden und Doktorierenden im Hinblick auf ihre akademische und berufliche Karriere.
Das Vizerektorat Entwicklung gliedert sich in die Themenbereiche:
- Internationalisierung
- Nachwuchs- und Karriereförderung und
- Weiterbildung
Dienstleistungen
UniBE International
Die Abteilung UniBE International realisiert die zentralen Internationalisierungsaktivitäten der Universität, sorgt für die Präsenz der Universität in der internationalen Hochschul- und Forschungscommunity und setzt die Massnahmen um, die zur Erreichung der Internationalisierungsziele der Universität entschieden wurden.
UniBE International
Sprachenzentrum für Lehr- und Forschungssprachen
Academic English Services
Die Englischkurse richten sich an in- und ausländische immatrikulierte Studierende der Universität Bern. Zudem koordiniert Academic English Services das Tandem-Lernen für Studierende und Mitarbeitende der Universität Bern für alle Sprachen.
Academic English Services
Deutsch als Fremdsprache
Die kostenlosen Deutsch als Fremdsprache Kurse von Stufe A1-C2 (Anfängerinnen und Anfänger bis Oberstufe) richten sich an immatrikulierte Studierende und Doktorierende der Universität Bern. Gegen eine Kursgebühr dürfen wissenschaftliche Mitarbeitende ebenfalls teilnehmen sofern es genügend freie Plätze hat. (Studierende haben Vorrang.)
Deutsch als Fremdsprache
Nachwuchsförderung
Graduate Schools und Doktoratsprogramme
Das Doktorat ist für eine akademische Karriere Voraussetzung, qualifiziert aber auch für anspruchsvolle Tätigkeiten in Wirtschaft und Gesellschaft. An der Universität Bern werden neben dem klassischen freien Doktorat auch verschiedene Formen des strukturierten Doktorats angeboten:
Graduate Schools
TP1- und CUSO-Doktoratsprogramme
Projekt: Überfachliche Kompetenzen
Das Projekt Überfachliche Kompetenzen bietet Doktorierenden und Postdoktorierenden der Universität Bern ein wechselndes Kursprogramm zu Themen wie Projektmanagement, Wissenschaftliches Schreiben und Publizieren, Analyse und Visualisierung statistischer Daten, Kommunikation, Zeitmanagement, Fördermittelakquise etc. an. Ziel ist es, die Chancen der Teilnehmenden auf dem Arbeitsmarkt und die Wirksamkeit ihrer Forschungsarbeiten zu erhöhen.
Überfachliche Kompetenzen
Career Service
Der Career Service bietet für die Studierenden und Doktorierenden der Universität Bern diverse Veranstaltungen zur Förderung der Bewerbungskompetenz an und steht in Kooperation mit Wirtschaftspartnern für die Vorbereitung und den Einstieg in die berufliche Laufbahn.
Career Service
Universitäre Weiterbildung
Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW)
Die universitäre Weiterbildung der Universität Bern hat sich mit ihrem umfassenden Angebot von Weiterbildungsprogrammen, Kursen, Veranstaltungen und Tagungen beim Transfer von Wissen und Können in die Arbeitswelt und die Gesellschaft bereits einen hervorragenden Namen gemacht. Das Zentrum für universitäre Weiterbildung (ZUW) ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die universitäre Weiterbildung.
Zentrum für universitäre Weiterbildung
Weiterbildungskommission (WBK)
Weiteres
Seniorenuniversität
Die Seniorenuniversität Bern bietet ihren Mitgliedern ein vielseitiges Programm an Vorträgen und weiteren Veranstaltungen.
Seniorenuniversität
Kinderuniversität
Die Vorlesungen und Begleitveranstaltungen der Kinderuni stehen Kindern zwischen acht und zwölf Jahren offen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Kinderuniversität
Wissenschafts-Olympiade
Mit der Geschäftsstelle der Wissenschafts-Olympiade engagiert sich die Universität Bern bei der Exzellenzförderung in Mittelschulen.
Wissenschafts-Olympiade
Organigramm/Zuständigkeiten
Vizerektor Entwicklung

- Name / Titel
- Prof. Dr. Achim Conzelmann
- Funktion
- Vizerektor Entwicklung
- achim.conzelmann@rektorat.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 56
- Telefon2
- +41 31 631 83 22
Sekretariat Vizerektorat Entwicklung

- Name / Titel
- Alexandra Erler
- Funktion
- Sekretariat
- alexandra.erler@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 35 44
UniBE International

- Name / Titel
- Dr. Ellen Krause
- Funktion
- Leiterin
- ellen.krause@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 52 33

- Name / Titel
- Dr. Caspar Bienek
- Funktion
- Internal Community Engagement
- caspar.bienek@int.unibe.ch

- Name / Titel
- Flavio Caluori
- Funktion
- SEMP Outgoing Studierende, SEMP Verträge
- flavio.caluori@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 49

- Name / Titel
- Martina Carolus
- Funktion
- SEMP Incoming Studierende, Verträge/Kooperationen
- martina.carolus@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 34 71

- Name / Titel
- Dr. Annie Cottier
- Funktion
- MILSA, Delegationen, Scholars at Risk
- annie.cottier@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 55 23

- Name / Titel
- Jasmin Fallahi
- Funktion
- Welcome Center, Bundesstipendiaten
- jasmin.fallahi@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 80 49

- Name / Titel
- Dr. Lenka Fehrenbach
- Funktion
- Summer Schools, Austausch weltweit China, Russland und Taiwan
- lenka.fehrenbach@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 83 36

- Name / Titel
- Henriette Graf
- Funktion
- Austausch weltweit, The Guild
- henriette.graf@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 37 53

- Name / Titel
- Chantal Hinni
- Funktion
- Bundesstipendiaten, SEMP Outgoing Studierende
- chantal.hinni@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 34 71

- Name / Titel
- Faryal Mirza
- Funktion
- External Relations
- faryal.mirza@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 31 36

- Name / Titel
- Ana Radovanovic
- Funktion
- CH-Mobilität, Reguläre internationale Studierende
- ana.radovanovic@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 41 75

- Name / Titel
- Michaela Soltan
- Funktion
- SEMP Incoming Studierende Belgien, Deutschland, Niederlande, Österreich und Türkei
- michaela.soltan@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 51 65

- Name / Titel
- Cornelia Stuber
- Funktion
- ISEP, SEMP Dozierenden- und Personalmobilität, SEMP Praktika
- cornelia.stuber@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 34 95

- Name / Titel
- Deborah Stucky
- Funktion
- Hilfsassistenz
- deborah.stucky@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 41 01

- Name / Titel
- Pirintha Subramaniam
- Funktion
- Hilfsassistenz
- pirintha.subramaniam@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 41 01

- Name / Titel
- Janka Szücs
- Funktion
- Hilfsassistenz
- janka.szuecs@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 41 01
Welcome Center

- Name / Titel
- Jasmin Fallahi
- Funktion
- Welcome Center, Bundesstipendiaten
- jasmin.fallahi@int.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 80 49
Sprachenzentrum für Lehr- und Forschungssprachen
- Name / Titel
- Dr. Stefanie Neuner-Anfindsen
- Funktion
- Leiterin Sprachenzentrum für Lehr- und Forschungssprache
- stefanie.neuner-anfindsen@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 52 66
- Telefon2
- +41 31 631 83 91
- Name / Titel
- Yvonne Omara
- Funktion
- Sekretariat
- yvonne.omara@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 83 91

- Name / Titel
- Prof. Dr. Craig Hamilton
- Funktion
- Lecturer Academic English
- craig.hamilton@aes.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 8386
- Name / Titel
- Dr. Orsolya Serkédi
- Funktion
- Lecturer Academic English
- orsolya.serkedi@aes.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 8386

- Name / Titel
- Beata Anna Bieniek
- Funktion
- Dozentin Deutsch als Fremdsprache
- beata.bieniek@daf.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 03

- Name / Titel
- Nadine Finsterwald
- Funktion
- Dozentin Deutsch als Fremdsprache
- nadine.finsterwald@daf.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 03
- Name / Titel
- Vera Abeddou
- Funktion
- Dozentin Deutsch als Fremdsprache
- vera.abeddou@daf.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 03
Graduate Schools und Doktoratsprogramme

- Name / Titel
- Marco Hollenstein
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- marco.hollenstein@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 85 41

- Name / Titel
- Dr. Maj-Britt Niemi
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- maj-britt.niemi@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 82 26

- Name / Titel
- Sabine Steiner
- Funktion
- Hilfsassistentin
- sabine.steiner@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 82 26
Career Service

- Name / Titel
- Marco Hollenstein
- Funktion
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- marco.hollenstein@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 85 41

- Name / Titel
- Caroline Schmid
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- caroline.schmid@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 52 40

- Name / Titel
- Sofia Battaglia
- Funktion
- Hilfsassistentin
- sofia.battaglia@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 51

- Name / Titel
- Fabienne Berli
- Funktion
- Hilfsassistentin
- fabienne.berli@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 85 74
Universitäre Weiterbildung

- Name / Titel
- Prof. Dr. Adrian Ritz
- Funktion
- Delegierter der Universitätsleitung für Weiterbildung / Präsident der Weiterbildungskommission (WBK)
- adrian.ritz@kpm.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 28
- Telefon2
- +41 31 631 53 13

- Name / Titel
- Dr. Christina Cuonz
- Funktion
- Direktorin ZUW
- christina.cuonz@zuw.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 30

- Name / Titel
- Erika Hänni, lic.phil.
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
- erika.haenni@zuw.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 53 44

- Name / Titel
- Claudia Kaufmann, lic.phil.
- Funktion
- Leiterin Stabsstelle Kommunikation
- claudia.kaufmann@zuw.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 33 64
Senioren-Universität

- Name / Titel
- lic. phil. Caroline Schmid
- Funktion
- Leitung, Koordination
- seniorenuni@entwicklung.unibe.ch
Kinderuni

- Name / Titel
- Caroline Schmid
- Funktion
- Leitung
- Telefon
- +41 31 631 52 40

- Name / Titel
- Alexandra Erler
- Funktion
- Organisation und Anmeldung
- alexandra.erler@entwicklung.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 35 44

- Name / Titel
- Ya-Jün Kräuchi
- Funktion
- Veranstaltungen

- Name / Titel
- Lou Losinger
- Funktion
- Veranstaltungen
Wissenschafts-Olympiade

- Name / Titel
- Cyrille Boinay
- Funktion
- Co-Geschäftsführer
- cyrille.boinay@olympiads.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 39 86

- Name / Titel
- Marco Gerber
- Funktion
- Co-Geschäftsführer
- marco.gerber@olympiads.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 35 38

- Name / Titel
- Mirjam Sager
- Funktion
- Kommunikationsbeauftragte
- mirjam.sager@olympiads.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 51 87
- Name / Titel
- Lara Gafner
- Funktion
- Kommunikationsbeauftragte
- l.gafner@olympiad.ch
- Telefon
- +41 31 631 51 87

- Name / Titel
- Nicole Schäfer
- Funktion
- Olympiaden-Koordinatorin
- nicole.schaefer@olympiads.unibe.ch
- Telefon
- +41 31 631 51 68
Projekte
In Ausgestaltung der Strategie 2021 unterstützt die Universität Bern die weitere Internationalisierung in allen Bereichen der Universität – Forschung, Lehre, Weiterbildung, Verwaltung und Beratung. Die damit verbundenen Ziele formuliert das Strategiepapier UniBE international.
Strategiepapier UniBE international dt
Strategiepapier UniBE international engl
Virtual Mobility
Online und international: Das Vizerektorat unterstützt für 2021 fünf Lehrveranstaltungen
Die nächste Ausschreibung erfolg voraussichtlich im September 2021.
Weitere Details zu Virtual Mobility Seminaren
Englischsprachige Lehraufträge - EnglL
Das Vizerektorat Entwicklung stellt jährlich Mittel für sechs zusätzliche englische Lehraufträge zur Verfügung. Ziel dieser Massnahme ist es, den englischsprachigen Austauschstudierenden eine grössere Auswahl an Lehrveranstaltungen zu bieten. Überdies handelt es sich um einen Beitrag zur „internationalisation-at-home“ zugunsten derjenigen Studierenden, die nicht mobil sein können.
Die nächste Ausschreibung erfolgt im September 2021.
MILSA
Mit Mitteln der Stiftung Mercator Schweiz engagieren sich die Universität Bern und die University of Technology Sydney für die Entwicklung eines Mentoringprogrammes für interkulturelles Lernen während des studentischen Auslandaufenthaltes. Konkret geht es MILSA darum, Studierende vor, während und nach ihrem Studienaufenthalt in interkultureller Kommunikation zu schulen. Auf diese Weise lernen sie die kritische und gewinnbringende Auseinandersetzung mit der neuen sozialen, kulturellen und akademischen Umgebung.
Internationale Doktoratsstellen
Vierzehn exzellente und hochmotivierte Masterabsolventinnen und Masterabsolventen aus 13 Ländern haben sich in einem kompetitiven Verfahren durchgesetzt und verfolgen nun ihre Forschungen an der Universität Bern. Das Vizerektorat Entwicklung finanziert die Stellen dieser 15 Doktorierenden hälftig.
