
Dr. Niklaus Landolt
Direktor Universitätsbibliothek
Universitätsbibliothek
- Telefon
- +41 31 631 92 01
- niklaus.landolt@ub.unibe.ch
- Büro
- 357
- Postadresse
- Universität Bern
Universitätsbibliothek
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Schweiz - Präsenzzeiten
- Montag bis Donnerstag, Freitag vormittags
Aufgaben und Projekte
- Strategische und organisatorische Leitung der Universitätsbibliothek Bern.
- Vertretung der Universitätsbibliothek in fakultären und gesamtuniversitären Kommission und Gremien
- Vertretung der UB nach aussen, Mitwirkung in nationalen und internationalen Gremien
- Direktunterstellung: Leitende der Bibliotheksbereiche, Leiter Abteilung Ressourcen, Vizedirektorin sowie Leiter der Fachstelle Open Access/Wissenschaftskommunikation
- Leitung des Strategieprojekts der UB Bern
Profil
Beruflicher Werdegang
seit 2015
Direktor der Universitätsbibliothek Bern
2009 – 2015
Vizedirektor der Universitätsbibliothek Bern, Leiter der Zentralbibliothek
2002 – 2009
Direktor der Stadtbibliothek Biel
1997 – 2001
Stabsadjunkt am Staatsarchiv Basel-Stadt und (seit Nov. 1999) Leiter der Bilder- und Negativsammlung des Staatsarchivs Basel-Stadt
1995 – 1997
Wissenschaftlicher Volontär an der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern; Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar
1993 – 1994
Ordnung und Erschliessung eines Familienarchivs im Staatsarchiv Basel-Stadt
1989 – 1992
Assistent am Lehrstuhl Neuere allgemeine Geschichte der Universität Basel (Prof. Dr. Markus Mattmüller). Tätigkeit für das „Schweizer Lexikon 91“ und das „Historische Lexikon der Schweiz“
1985 – 1988
Assistent bei Prof. Dr. Alfred Bürgin, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Basel
Aus- und Weiterbildung
2002 – 2014
Diverse kürzere Weiterbildungen (Projektmanagement, Bibliotheksbau, etc.)
2000 – 2002
Nachdiplomstudium „MBA Integrated Management FH/HES“ an den Fachhochschulen Bern und Fribourg
1995 – 1997
Ausbildung zum wissenschaftlichen Bibliothekar BBS; Volontariat an der Stadt- und Universitätsbibliothek Bern
1996
Promotion im Fach Geschichte mit einer Arbeit über „Untertanenrevolten und ländlicher Widerstand auf der Basler Landschaft im 16. und 17. Jahrhundert“
1981 – 1988
Universität Basel: Studium der Geschichte, Germanistik und Wirtschaftswissenschaften
Kommissionen und Gremien
seit 2016
Arbeitsgruppe „Nationale Open-Access-Strategie“ von swissuniversities
seit 2015
Lenkungsausschuss MAS Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universität Zürich
seit 2015
Konferenz der Universitätsbibliotheken der Schweiz (KUB)
seit 2015
Konferenz der Deutschschweizer Hochschulbibliotheken (KDH)
seit 2015
Lenkungsausschuss des Konsortiums der Schweizer Hochschulbibliotheken
seit 2015
Projekt Swiss Service Platform (SLSP), Teilprojekt 2 „Organisation und Gouvernance“
seit 2013
Leitungsausschuss IDS Basel Bern
2005 – 2015
Stiftungsrat Bibliomedia Schweiz; Vizepräsident seit 2009
2002 – 2012
Kommission für Schul- und Gemeindebibliotheken des Kantons Bern; Präsident 2008 – 2012
2005 – 2007
Vorstandsmitglied BBS (Verband der Bibliotheken und Bibliothekarinnen/Bibliothekare; heute BIS); 2006 – 2007 Co-Präsident
1998 – 2004
Ausbildungskommission des Kurses für wissenschaftliche Bibliothekare der Zentralbibliothek Zürich
1997 – 2001
Vorstandsmitglied Verein pro Klingenthalmuseum
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Publikationen und Vorträge
Journal Article
Kirgus, Isabelle; Landolt, Niklaus (2016). Moderner Lernort in historischem Gebäude. Bibliothek Münstergasse als Teilbibliothek der UB Bern wiedereröffnet. Älteste öffentliche Bibliothek der Stadt Bern komplett saniert. BuB – Forum Bibliothek und Information, 68(11), pp. 562-567. Berufsverband Information Bibliothek (BIB)
Landolt, Niklaus (1990). Die Steuerunruhen von 1641 im Staate Bern. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde, 52(1+2), pp. 129-178. Paul Haupt AG
Book Section
Landolt, Niklaus (2016). Bibliothek Münstergasse - zeitgenössischer Lernort im historischen Gebäude. In: Durchblick. Passepartout: Vol. 8 (pp. 41-46). Burgerbibliothek Bern
Landolt, Niklaus (2012). Lern- und Erlebnisraum Bibliothek. In: Jahresbericht 2011 (pp. 4-7). Universitätsbibliothek Bern
Landolt, Niklaus (2006). 50 Jahre Kinder- und Jugendbibliothek. Zur Geschichte der Kinder- und Jugendbibliothek in der Stadtbibliothek Biel. In: Bieler Jahrbuch (pp. 142-146). Stadt Biel
Landolt, Niklaus (2004). Vor 350 Jahren: Der Bauernkrieg 1653. In: Basler Stadtbuch 2003 124 (pp. 131-134). Christoph Merian Verlag
Landolt, Niklaus (2004). Revolte oder Krieg. Regional unterschiedliche Ausprägungen des Bauernkrieges 1653. In: Römer, Jonas (ed.) Bauern, Untertanen und "Rebellen". Eine Kulturgeschichte des Schweizerischen Bauernkrieges von 1653 (pp. 87-104). Orell Füssli
Book
Landolt, Niklaus (2001). Bibliographie der Werke Lavaters. Verzeichnis der zu seinen Lebzeiten im Druck erschienenen Schriften. NZZ Verlag
Landolt, Niklaus (1996). Untertanenrevolten und Widerstand auf der Basler Landschaft im 16. und 17. Jahrhundert. Quellen und Forschungen zur Geschichte und Landeskunde des Kantons Baselland: Vol. 56. Liestal: Verlag des Kantons Basel-Landschaft
Conference or Workshop Item
Landolt, Niklaus; List, Reto (2016). In der umgebauten Bibliothek Münstergasse E-Ressourcen sichtbar machen (Unpublished). In: BIS Kongress. Luzern.
Landolt, Niklaus (2014). La Bibliothèque centrale de Berne : nouveau concept et projet de transformation (Unpublished). In: La Bibliothèque 3e lieu : un concept applicable dans toute type de bibliothèque. Lausanne. 28.08.2014.
Landolt, Niklaus (2014). Der Umbau der Zentralbibliothek Bern - Neues Bibliothekskonzept in historischer Bausubstanz (Unpublished). In: Umbau Bibliothek: Raumprogramme für Studium, Forschung und Weiterbildung neu entwickeln. Zürich. 03.04.2014.
Landolt, Niklaus (2013). Zeitgenössische Bibliotheken - historische Bausubstanz: Das neue Bibliothekskonzept für die ehemalige Ankenwaage an der Münstergasse (Unpublished). In: Zentralbibliothek. Bern. 03.09.2013.
Landolt, Niklaus (2011). Bibliotheken für das 21. Jahrhundert - Funktionale Herausforderungen an moderne Bibliothekskonzepte und -architektur im digitalen Zeitalter (Unpublished). In: Zentralbibliothek Bern. Bern. 11.03.2011.
Landolt, Niklaus (2011). Strategie Campus-Fachreferat an der UB Bern (Unpublished). In: Workshop zur Zukunft des Bibliotheksfelds Wissenschaftliche/r Bibliothekar/in der IG WBS. Bern. 31.05.2011.