Universitätsbibliothek Bern UB

Rossica Europeana

Die Wiederentdeckung Moskowiens und Russlands

Zwischen dem orthodoxen Kiewer Reich und den dynastischen Staaten des lateinischen Europa bestanden im Mittelalter enge Beziehungen. Erst durch den Vorstoss der Tataren nach Europa wurden diese Kontakte seit der Mitte des 13. Jahrhunderts weitgehend unterbrochen.

Im Verlaufe des 15. Jahrhunderts entwickelte sich aber das Moskauer Grossfürstentum wiederum zu einer bedeutenden europäischen Macht. Dies weckte das Interesse der Nachbarn, die Moskowien mit diplomatischen Missionen, Handelsreisen, aber auch wissenschaftlich zu erkunden begannen.

Abbildung einer historischen Karte, die die Halbinsel Kola zeigt
Die niederländische Expedition von Willem Barentsz, auf der Suche nach der Nordostpassage nach Asien, landet bei russischen Siedlungen auf der Halbinsel Kola (Gerrit de Veer, Diarium nauticum, Amsterdam 1598, SOB RoEU fol 41, S. 89)

Im europäischen Weltbild des 16. Jahrhunderts gehörte Moskowien aus diesem Grund wie Amerika, Asien oder Afrika in die Gruppe der neu entdeckten oder exotischen Weltregionen.

Die Entdeckung der östlichen, orthodoxen Ränder des Kontinents am Übergang zu Asien konfrontierte das Europa der Renaissance und des Humanismus zugleich mit der Frage nach seiner Identität und seinen Grenzen.

Die niederländische Expedition von Willem Barentsz, auf der Suche nach der Nordostpassage nach Asien, trifft auf Russen (Gerrit de Veer, Diarium nauticum, Amsterdam 1598, SOB RoEu fol 41, S. 81)