Verhaltenskodex bei der Anstellung von Forschenden
Bei der «European Charter for Researchers» (Europäische Charta für Forscher) und dem «Code of Conduct for the Recruitment of Researchers» (Verhaltenskodex für die Einstellung von Forschern) – kurz: «Charter & Code» – handelt es sich um eine Initiative der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Forschenden und damit zur Weiterentwicklung des europäischen Forschungsraums.
Die Empfehlungen der Charta richten sich an die Arbeitgeber (u.a. Universitäten); sie sollen dazu beitragen, die Voraussetzungen für die erfolgreiche Forschungstätigkeit, die Aus- und Weiterbildung und den künftigen beruflichen Werdegang der Forschenden zu verbessern. Der Verhaltenskodex beinhaltet Empfehlungen für die Arbeitgeber bei der Anstellung von Forschenden, wobei besonderes Gewicht auf Transparenz und Gleichbehandlung gelegt wird.
Umsetzung von Charter & Code

Swissuniversities, welche vom SBFI beauftragt wurde, das Schweizer EURAXESS-Netzwerk zu koordinieren und die Brücke zur europäischen Kommission zu schlagen, unterstützt die Universitäten bei der Umsetzung von Charter & Code.
Euraxess ist eine europaweite Initiative, um Information und Support von Forschenden sicher zu stellen.
Teilnahme am Austauschprogramm Sciex
Die Unterzeichnung von Charter & Code war eine Voraussetzung für die Teilnahme am Austauschprogramm mit den neuen EU-Mitgliedstaaten (Sciex), das von Swissuniversities koordiniert wird. Forschenden aus diesen Ländern mit Master- oder PhD-Abschluss wurde für 6-24 Monate der Forschungsaufenthalt an einer schweizerischen Hochschule finanziert. Die ersten Ausschreibungen fanden im Herbst 2009 statt, das Programm wurde 2016 abgeschlossen.