Forschungsförderung Infrastruktur

Online befragen

Individuelle Projekte

Mitarbeitende und Forschende der Universität Bern erhalten Unterstützung bei der technischen Konzeption und Umsetzung von Online-Befragungen.

iTools ist ein spezieller Bereich in ILIAS (Learning Management System der Universität Bern), der den einfachen Zugang zu einzelnen ILIAS-Objekten ermöglicht. Mitarbeitende der Universität Bern können in den iTools selbständig öffentliche Umfragen einrichten.

Als Umfrage wird das ILIAS-Objekt «Umfrage» verwendet.

Das Umfrage-Tool von ILIAS bietet Ihnen die Möglichkeit einfach und kostenlos eine öffentliche Online-Umfrage zu erstellen. In iTools finden Sie einen Bereich, um solche Umfragen selbständig erstellen und durchführen lassen zu können. Sie entscheiden ob die Umfrage anonymisiert wird, ein Login oder Zugangsschlüssel nötig ist oder gar personalisiert (Filterfragen) sein soll. Die Umfrage bietet 5 verschiedene Fragetypen: Single Choice Frage, Multiple Choice Frage, Freitextfrage, Numerische Frage und Matrixfrage. Weitere Vorteile: Daten werden auf Unibe-Servern gespeichert und Befragungen kommen mit einer offiziellen Unibe-Domain daher.

Beachten Sie bei der Verbreitung Ihrer Umfragen die universitären Richtlinien zu elektronischem Anschlagbrett und Massen-E-Mails: „Nicht erlaubt ist der selbständige Versand durch Studierende oder Angestellte von Massen-E-Mails oder der Massenversand anderer elektronischer Nachrichten über Outlook, ILIAS oder dergleichen".

Zur Richtlinie

Informationen
Zugang zu Umfragen und Arbeitsgruppen

Interagieren Sie mit Ihren Zuhörer/innen indem Sie aktivierende Fragen in Ihre Präsentation einbauen. Gerade für eine Veranstaltung mit vielen Personen oder bei einem Referat ergibt die Aktivierung der Zuhörenden Sinn.

An der Universität Bern stehen Ihnen zwei Tools für diesen Zweck zur Verfügung.


ILIAS Live Voting

Mentimeter

In ILIAS können Sie Live Votings entweder in einem eigenen ILIAS-Kurs oder einer ILIAS-Arbeitsgruppe eingerichtet werden.

Die Zuhörenden können per Smartphone oder einem anderen Gerät mit Internetzugang mit oder ohne Login abstimmen.

Daher können Live Votings von Dozierenden, Mitarbeitenden oder auch Studierenden nicht nur im Unterricht sondern auch bei Vorträgen und Konferenzen eingesetzt werden.

Login iTools
Zugang zu Arbeitsgruppen,
wo eigene Live Votings erstellt werden können

Weitere Informationen zum Objekt Live Voting

Anleitung Live Voting

 

Die Universität Bern startet einen voraussichtlich 2-jährigen Pilotversuch mit Mentimeter.

Ähnlich wie das ILIAS-Tool Live Voting erlaubt Mentimeter die anonyme Befragung mit simultaner Ergebnisdarstellung.

So kann z.B. in einer Vorlesung dem anwesenden Publikum eine Frage gestellt und das Ergebnis direkt über den Beamer präsentiert werden.

Während ILIAS Live Voting über den Browser gesteuert wird, kann Mentimeter auch in PowerPoint integriert werden (Installation eines Addins notwendig) und bietet mehr Fragetypen und Funktionen an. 

Weitere Informationen und Support zu Mentimeter