Media Relations

Neuanstellungen und Preise Juli 2015

Ordentlicher Professor für Mineralogie

Als Nachfolger für Thomas Armbruster hat die Universitätsleitung Sergey Churakov zum ordentlichen Professor für Mineralogie gewählt (gemeinsame Professur mit dem Paul Scherrer Institut PSI). Er tritt seine Stelle per 1. August 2015 an. Er wird Mitdirektor des Instituts für Geologie an der Universität Bern und bleibt wie bisher Leiter des Labors für Endlagersicherheit am Paul Scherrer Institut.

Sergey Churakov (40) ist in Moskau (RUS) aufgewachsen. Nach seinem Studium in Geochemie und angewandter Mathematik an der Staatlichen Universität Moskau setzte er seine Forschungstätigkeiten 1998 am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam (D) fort und promovierte 2001 an der Technischen Universität Berlin (D). 2002 folgte der Ruf an die ETH Zürich ins Departement für Physikalische Chemie mit Arbeitsort Tessin am Centro svizzero di calcolo scientifico (CSCS). Im April 2004 trat er ins Paul Scherrer Institut ein und übernahm die Position eines Chemikers im Labor für Endlagersicherheit. Im Juni 2008 wurde er zum Leiter der Gruppe «Geosphärentransport» ernannt. In dieser Funktion arbeitete er an der Entwicklung von multiskaligen Modellierungsmethoden für den Massentransport, um ein besseres Verständnis der Prozesse zu erlangen, die für die Sicherheit bei der Endlagerung relevant sind. Seit Januar 2014 leitet er das Labor für Endlagersicherheit am PSI. Durch die Verbindung zu diesem Labor wird die Zusammenarbeit der Universität Bern mit den Grossforschungsanlagen am Paul Scherrer Institut intensiviert.

Ordentlicher Professor für Europa- und Wirtschaftsvölkerrecht

Als Nachfolger von Thomas Cottier hat die Universitätsleitung Michael Hahn zum 1. August 2015 zum ordentlichen Professor für Europarecht und Wirtschaftsvölkerrecht und zum Direktor am World Trade Institute ernannt.

Michael Hahn war bis zu seiner Ernennung in Bern seit 2008 als ordentlicher Professor für Europarecht und Direktor des LL.M.-Postgraduiertenprogramms für Internationales Wirtschaftsrecht der Universität Lausanne tätig. Zuvor wirkte er seit 2005 als ordentlicher Professor für neuseeländisches Staatsrecht, sowie ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht an der Universität Waikato in Hamilton, Neuseeland; seit 2008 ist er dort Honorarprofessor. Michael Hahn absolvierte in Deutschland das erste und zweite juristische Staatsexamen, erwarb in den USA an der University of Michigan Law School den LL.M. und wurde von der Universität Heidelberg zum Dr. iur. utr. promoviert; er war unter anderem wissenschaftlicher Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Völkerrecht in Heidelberg und wissenschaftlicher Assistent am Europa-Institut der Universität des Saarlandes. Seit 2002 war er Gastprofessor an mehreren Universitäten (unter anderen Chicago-Kent College of Law, UNSW Sydney, Paris V, PUCP Lima); 2015 hatte er den Marcel-Storme-Gastlehrstuhl an der Juristischen Fakultät der Universität Gent inne. Michael Hahn beschäftigt sich Insbesondere mit den rechtlichen Grundlagen der Aussenwirtschaftsbeziehungen der Europäischen Union, sowie dem bilateralen und multilateralen Recht der internationalen Handelsbeziehungen. 

Ausserordentlicher Professor für Gefässchirurgie

Für die an der Medizinischen Fakultät neu geschaffene ausserordentliche Professur für Gefässchirurgie hat die Universitätsleitung Jürg Schmidligewählt. Er hat seine Stelle am 1. Juni 2015 angetreten.

Jürg Schmidli (59) ist in Trun (GR) aufgewachsen, hat an der Universität Zürich Medizin studiert und 1982 mit dem eidgenössischen Staatsexamen abgeschlossen. Er promovierte 1987 an der Universität Zürich. Nach dem Studium führte ihn ein Forschungsaufenthalt zum Thema «Mikrozirkulation von Herz und Hirn» an die Huntington Medical Research Institutes in Pasadena (USA). Danach folgten Fachweiterbildungen in Chirurgie, Gefässchirurgie und Herz- und thorakale Gefässchirurgie an den  Kantonsspitälern Luzern und Obwalden sowie am Universitätsspital Zürich. 1994 erwarb Jürg Schmidli den Facharzt für Chirurgie und 1999 den Facharzt für Herz- und thorakale Gefässchirurgie. Im selben Jahr erwarb er den europäisch anerkannten Facharzt für Gefässchirurgie (FEBVS). Die Habilitation erfolgte 2005 und ab 2010 war Jürg Schmidli assoziierter Professur für Gefässchirurgie an der Universität Bern. Seit 1999 ist er am Inselspital als Leiter und seit 2008 als Chefarzt der Gefässchirurgie tätig. Er ist stellvertretender Klinikdirektor der Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie.
Im Zentrum seiner Forschung stehen die offene und endovaskuläre Chirurgie der gesamten Aorta und die Behandlung von Gefässinfektionen. Zudem ist Jürg Schmidli seit vielen Jahren intensiv an der Nachwuchsförderung interessiert und leitet renommierte internationale Trainingskurse.

Preise und Ehrungen

Theodosius-Dobzhansky-Preis

Die Society for Study of Evolution hat Dr. Catherine Wagner vom Institut für Ökologie und Evolution den Theodosius-Dobzhansky-Preis verliehen. Die mit 5000 US-Dollar dotierte Auszeichnung gilt als eine der prestigeträchtigsten im Gebiet der Evolutionsforschung. Die Society ehrt damit vielversprechende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für ihre Leistungen. Den Preis erhielt Catherine Wagner für ihre Untersuchungen zu den Artbildungsprozessen bei afrikanischen Buntbarschen.

Joint Young Investigator Award in Translational Pharmacology

Christoph Schneider, Doktorand bei PD. Dr. Stephan von Gunten am Institut für Pharmakologie, erhielt den «Joint Young Investigator Award in Translational Pharmacology» von The Federation of European Pharmacology Societies (EPHAR) und der European Association for Clinical Pharmacology and Therapeutics (EACP) für seine Arbeit «The human IgG anti-carbohydrate repertoire exhibits a universal architecture and contains specificity for microbial attachment sites» in der Fachzeitschrift «Science Translational Medicine».

QS-Ranking 2015: Berner Zahnmedizin in den Top 20

Das Fach Zahnmedizin an der Universität Bern erreichte im fächerspezifischen QS-Ranking 2015 erstmals Platz 20. Im jährlichen «QS World University Ranking» werden seit 2004 weltweit Hochschulen bewertet und individuelle Top-Listen für einzelne Studienfächer erstellt.

Teacher of the Year Zahnmedizin

Zum zweiten Mal nach 2010 wurde Dr. Urs Kremer, Oberarzt an der Klinik für Rekonstruktive Zahnmedizin und Abteilung für Gerodontologie, von den Studierenden der Zahnmedizin zum Teacher of the Year (TOY) gewählt.

15.07.2015