Media Relations

Preise und Ehrungen

Preise


Tag der Klinischen Forschung 2006


Forschungspreis 2006
Der mit Fr. 30’000.- dotierte Forschungspreis geht dieses Jahr an Dr. med. Thomas Nyffeler, Oberarzt in der Klinik und Poliklinik für Neurologie. Er erhält den Preis für seine Forschung am Labor für Perzeption und Okulomotorik auf dem Gebiet der Neuropsychologie, speziell der Therapiemöglichkeiten von geschädigten Hirnregionen nach einem Schlaganfall oder einer Hirnverletzung. Der Forschungspreis ist gestiftet von der Medizinischen Fakultät Bern und vom Wissenschaftlichen Fonds des Departements Klinische Forschung.

Förderungspreise in der Höhe von je Fr. 2'000.-
Der diesjährige DKF-Preis für die beste klinische Arbeit wurde an Dr. med. Janett Kreutziger, Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie, Inselspital, Bern verliehen für ihre Studie zur Rolle des erhöhten Blutzuckerspiegels in bei mehrfach verletzen Patienten und dessen Vorhersagekraft für den anschliessenden Heilungsverlauf.

Der Preis für die beste Arbeit in der präklinischen Forschung ging dieses Jahr an Elisa Binda, Institut für Pathologie der Universität Bern, für ihre Arbeit über eine Untergruppe von weissen Blutkörperchen, die fast ausschliesslich in der Darmschleimhaut vorkommt. Die erhaltenen Resultate sind für das Verständnis der Vorgänge bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Kolitis ulzerosa) von grösster Bedeutung.

Der Preis für die beste Arbeit eines Medizinstudenten wurde an zwei junge Forscher der Herz- und Gefässchirurgie, Inselspital Bern, für Ihre Arbieten vergeben:

Emanuel Liechti für seine Dissertation über den Mechanismus der Herzfunktionsverbesserung durch Stammzellen. Besonders im Bereich der Herzversagenstherapie sehen heute die Spezialisten grosse Hoffnung beim Einsatz von Stammzellen.

Remy Flückiger für seine Dissertation über das Potenzial von künstlichem Herzmuskelgewebe nach einem Herzinfarkt. Die Entwicklung und Herstellung von stammzellenbasiertem künstlichem Herzmuskelgewebe ist ein Hauptthema im Labor der Klinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital.

Bürgi-Preis
Dr. Anne Marowsky vom Biozentrum der Universität Basel wurde mit dem Bürgi-Preis ausgezeichnet. Er wird alle zwei Jahre für die beste Dissertation mit pharmakologischem Inhalt innerhalb der Schweiz verliehen. Die Preisträgerin wurde von einer Kommission unter der Leitung von Prof. Dr. Hans-Uwe Simon, Direktor des Instituts für Pharmakologie, Universität Bern, ausgewählt.

 

Weitere Preise

 

Geriatrie-Forschungspreis
Der Assistenzarzt Jan T. Wagner ist mit dem Ignatius Nascher-Forschungspreis der Stadt Wien ausgezeichnet worden. Prämiert wurde seine Arbeit über Determinanten zukünftiger Hospitalisierungen und Arztbesuche bei zuhause lebenden älteren Personen in Europa. Die Arbeit entstand am Institut für Sozial- und Präventivmedizin und der Geriatrischen Universitätsklinik unter der Leitung der beiden Professoren Andreas Stuck und Matthias Egger.

Public Health Forschungspreis 
Die Assistenzärztin Eva Blozik erhielt für ihre Arbeit «Gesundheit und soziales Netzwerk bei älteren Personen» von der amerikanischen Public Health Gesellschaft den Internationalen Nobuo Maeda-Forschungspreis. Die prämierte Arbeit entstand am Institut für Sozial- und Präventivmedizin und der Geriatrischen Universitätsklinik unter der Leitung der beiden Professoren Andreas Stuck und Matthias Egger.

Swiss Young Talent Award
Der Ernährungswissenschaftler Dr. Zeno Stanga ist Oberarzt an der Klinik für Allgemeine Innere Medizin am Inselspital und erhielt für seine Studie über das Risiko von Mangelernährung in Spitälern und Heimen den «Swiss Young Talent Award in Clinical Nutrition» der Schweizerischen Gesellschaft für Klinische Ernährung. Zeno Stanga wurde zudem für eine weitere Forschungsarbeit mit dem Nestlé-Forschungspreis 2006 geehrt.

Certificate of Appreciation
Die University of California hat Prof. Kurt Lippuner, Leiter der Universitäts-Poliklinik für Osteoporose, ausgezeichnet für seine erfolgreiche Rekrutierung von Patienten und Patientinnen für eine internationale klinische Studie zur medikamentösen Bekämpfung von osteoporose-bedingten Knochenbrüchen.

Early Career Achievement Award
Beim diesjährigen 37. internationalen Kongress der «Society for Psychotherapy Research» (SPR) in Edinburgh wurde PD Dr. Martin Grosse Holtforth aus der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie des Psychologischen Institutes der Universität Bern der «Outstanding Early Career Achievement Award» der SPR verliehen.

Ernst Denert-Preis 
Dr. Alexandre Bergel hat von der Ernst Denert-Stiftung den Software Engineering Preis 2006 für seine an der Universität Bern erstellte Dissertation «Classboxes – Controlling Visibility of Class Extensions» gewonnen. Der Preis ist mit 5’000 Euro dotiert. Die Ernst Denert-Stiftung fördert Forschung und Lehre in der Informatik. Die Arbeit wurde am Institut für Informatik und Angewandte Mathematik geschrieben.

Asher-Hess-Preise 
Alle drei Asher-Hess-Preise gingen dieses Jahres nach Bern, und zwar der erste Preis an Jakob Ogrodnik, der zweite an Carole Jung und der dritte an Jean-Paul Derouette, alle vom Institut für Physiologie. Die Asher-Hess-Preise werden beim alljährlichen Meeting der Schweizerischen Gesellschaft für Physiologie verliehen, und zwar für die besten Vorstellungen der Poster.

Apoptose-Preis
Dr. Sebastien Conus vom Institut für Pharmakologie der Universität Bern wurde auf dem 4. Schweizerischen Apoptose-Meeting für seine Arbeit «Role of cathepsins in the induction of neutrophil apoptosis» mit dem ersten Preis ausgezeichnet.

Novartis-Posterpreis
PD Dr. Shida Yousefi vom Institut für Pharmakologie der Universität Bern wurde auf dem Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie für ihre Arbeit zur Regulation von Autophagie und Apoptose mit dem Novartis-Posterpreis ausgezeichnet.

 

Ehrungen


Dritter Ehrendoktortitel für Norbert Thom
Prof. Dr. Dres. h.c. Norbert Thom, Direktor des Instituts für Organisation und Personal, erhielt zum dritten Mal innerhalb eines Jahres die Ehrendoktorwürde. Diesmal wurde ihm der Titel von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg verliehen. Als Begründung wurde Thoms «grundlegender Beitrag zur Personalentwicklung als Instrument der Unternehmungsführung, der auch die Aktivitäten vieler jüngerer Forscher inspiriert hat», gewürdigt.

Ehrendoktortitel für Thomas Stocker
Professor Thomas Stocker, Leiter der Abteilung für Klima- und Umweltphysik, ist von der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines zum Ehrendoktor ernannt worden, in Würdigung seiner wichtigen Beiträge über Umweltphysik und Klima sowie für sein grosses Engagement in internationalen Redaktions- und Programmkomittees.

Ehrenmitgliedschaft und zwei Präsidentschaften für Ernest W. B. Hess-Lüttich
Prof. Dr. Dr. Ernest W.B. Hess-Lüttich vom Institut für Germanistik wurde von der Gesellschaft Ungarischer Germanisten in Anerkennung seiner internationalen Verdienste zum Ehrenmitglied gewählt. Die internationale Gesellschjaft für Interkulturelle Germanistik (GIG) wählte ihn ausserdem für vier Jahre zum Präsidenten. Damit wird die Präsidentschaft dieser Gesellschaft erstmals in die Schweiz vergeben. Hess-Lüttich wurde auch zum Vize-Präsidenten der «International Association of Dialogue Analysis (IADA)» gewählt.

Francisco-Diaz-Medaille für Urs E. Studer
Professor Urs E. Studer, Direktor der Urologischen Universitätsklinik, hat die Francisco-Diaz-Medaille erhalten. Die Medaille wurde erstmals einem Schweizer Urologen verliehen und zwar in Anerkennung seiner Verdienste zur Entwicklung schonender Operationstechniken und neuer Verfahren zur Behandlung des Harnblasen- und Prostatakrebses.

«Leopoldina»-Mitgliedschaft für Bruno Gottstein
Die Deutsche Akademie der Naturforscher «Leopoldina», eine der ersten ihrer Art und schon 1652 gegründet , hat Bruno Gottstein, Professor für Parasitologie und Leiter des Instituts für Parasitologie der Vetsuisse Fakultät, zum Mitglied gewählt.

16.11.2006