Media Relations

2021

Maurizio Falanga

Per 1. August hat die Universitätsleitung Maurizio Falanga zum ausserordentlichen Professor für Space Sciences ernannt. Er trat die Nachfolge von Rudolf von Steiger an. Zudem wurde er Mitdirektor des International Space Science Institute (ISSI) in Bern.

Die Universitätsleitung hat Maurizio Falanga auf den 1. August zum ausserordentlichen Professor für Space Sciences ernannt.  Er trat die Nachfolge von Rudolf von Steiger an. Zudem wurde er Mitdirektor des International Space Science Institute Instituts (ISSI) in Bern. Maurizio Falanga (52) ist in Basel aufgewachsen und hat an der Universität Basel das Studium in Physik abgeschlossen. Danach hat er an der Universität La Sapienza in Rom über Schwarze Löcher in Theoretische Astrophysik promoviert und sich auf Röntgenastronomie spezialisiert. Nach seiner Promotion 2002 forschte er als Postdoc im Zusammenhang mit den Auswertungen von Satellitendaten des Weltraumobservatoriums INTEGRAL für astronomische Beobachtungen im Röntgen-Gammastrahlungs-Bereich an der Commissariat à l'Energie Atomique (CEA), Institut für Astrophysik, Saclay in Paris. INTEGRAL ist ein Satellit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Vor seiner Rückkehr in die Schweiz im Jahr 2009 hat er während längerer Aufenthalte als Gastwissenschaftler an der Universität von Arizona, Departement Astronomie, Tucson, in den USA geforscht und Vorlesungen gehalten. Zwischen 2009 und 2021 war er wissenschaftlicher Programmmanager am ISSI, und zwischen 2013 und 2019 wurde er zum ersten Teilzeit-Exekutivdirektor des ISSI-Beijing, China, ernannt. Maurizio Falanga habilitierte in 2014 an der Universität Basel.

Maurizio Falanga erforscht die Wirkung und Wirkungsweisen von verschiedenen Emissionsregimen und Antriebsmechanismen von kompakten Objekten (Neutronensternen, Weissen Zwergen und Schwarzen Löchern) in Doppelsternsystemen durch Beobachtungen und theoretische Modellierung. Im Zentrum seiner Forschung steht die Physik der Thermonuklearen Explosionen auf einem Neutronenstern sowie die Modellierung des innersten Bereichs unserer Galaxie mit der Frage , wie das Bild vom Ereignishorizont von unserem supermassereichen Schwarzen Loch aussieht. Er ist Autor und Mitautor von etwa 200 veröffentlichten Artikeln und (Mit-)Herausgeber mehrerer Bücher in seinen Forschungsgebieten.